Jeder hat mal Angst und leichtere Ängste sind eine normale Reaktion auf Stress. Das hilft Ihrem Körper, auf Gefahren zu reagieren, die Blutzellen und Muskeln besser mit Sauerstoff zu versorgen und „kampfbereit“ zu sein. Diese Stressreaktion kann positiv sein, sie hilft uns pünktlich zur Schule oder zur Arbeit zu kommen oder zu lernen vor einer wichtigen Prüfung. Für die meisten von uns kommen und gehen die Ängste, doch manche Leute kommen aus dem Kreislauf aus Stress, Angst und Sorgen nicht mehr heraus. Zu den Symptomen zählen dann Übelkeit, Schweissausbrüche, schnelleres Atmen und eine erhöhte Herzfrequenz. Ängste können manchmal irrational sein, und durch Dinge begünstigt werden die man normalerweise nicht als Bedrohung empfinden würde. Es können ganz konkrete Dinge sein die einem Angst machen, wie bei Flugangst oder Lampenfieber, oder allgemeine Situationen wie bei Panikattacken, bei denen man aus den negativen Gedanken nicht mehr herausfindet.
Zum Glück kann man moderate Ängste sehr gut selbst behandeln. Wenn Stress und Ängste Ihr tägliches Leben bestimmen, dann finden Sie hier ein paar Tipps, die gegen irrationale Ängste helfen können.
Sport stärkt nicht nur Ihre körperliche Fitness, sondern sorgt auch für Ihr mentales Wohlergehen. Schon fünf bis zehn Minuten Bewegungsübungen pro Tag stabilisieren und heben die Stimmung, bauen Anspannungen ab, verbessern die Schlafqualität und stärken das Selbstbildnis. Versuchen Sie zu laufen, walken, Fahrrad zu fahren, tanzen, Tennis spielen oder zu schwimmen. Wenn Sie draussen Sport machen können, umso besser: so können Sie auch von der frischen Luft und dem Sonnenlicht profitieren, beide sind grossartige natürliche Stimmungsaufheller.
Eine ausgewogene Ernährung mit Schwerpunkt auf frischem Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchten und wenig Proteinen hilft dem Körper und dem Gehirn. Es gibt einige Lebensmittel, die beim Stressabbau und gegen irrationale Ängste helfen:
Fettfische wie Makrelen, Lachs, Forellen und Heringe sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich stark auf die mentale Gesundheit auswirken. Sie enthalten EPA und DHA-Säuren, die beide gegen Entzündungen helfen und für eine gesunde Gehirnfunktion sorgen.
Paranüsse sind eines der Lebensmittel mit den höchsten Anteilen an Selen und Vitamin E, beides sind bekannte Stimmungsaufheller. Gerade bei irrationalen Ängsten entstehen zudem oft Entzündungen.
Mentale Probleme wie Stress und Ängste werden oft mit einem Mangel an Vitamin D in Verbindung gebracht. Eier sind eine hervorragende Vitamin-D-Quelle. Sie enthalten auch Tryptophan, das essenziell für die Produktion von Serotonin ist, ein Hormon, das für die Stimmung, den Schlaf und die kognitiven Funktionen zuständig ist und auch Ängste lindert.
Manche Studien zeigen, dass dunkle Schokolade (mehr als 70% Kakaoanteil) helfen kann, Ängste zu lindern. Doch ist die Wirkungsweise noch nicht ganz geklärt. Zudem enthält dunkle Schokolade auch Flavonoide, welche für eine bessere Blutzirkulation im Gehirn sorgen.
Kürbiskerne sind reich an Potassium, welches bei der Regulierung des Blutdrucks hilft. Potassiumreiche Lebensmittel lindern auch Angstsymptome.
Natürlich fermentierte Speisen wie Joghurt, Kimchi und Käse enthalten Bakterien, die gut für den Darm sind. Immer mehr Wissenschaftler betrachten den Darm als „zweites Gehirn“ und fermentierte Speisen in der Ernährung können womöglich helfen, Furcht und irrationale Ängste zu lindern.
Meditation kann sehr gut gegen irrationale Ängste helfen, indem sie uns hilft, unsere Ängste zu verstehen, Triggerfaktoren besser zu erkennen und unsere Stressreaktionsfähigkeit zu verbessern. Wenn wir starke Ängste haben, können wir unsere Gefühle nicht regulieren. Durch regelmässige Meditation können wir unsere neuralen Verbindungen trainieren und unsere Fähigkeit zu Gefühlsregulierung verbessern.
Meditation hilft uns, unsere negativen Gedanken und inneren Erzählungen zu identifizieren. Wir lernen dabei zwei wichtige Dinge: Unsere Gedanken sind nicht real und wir definieren uns auch nicht über sie. Haben wir erst einmal verstanden, unsere irrationalen Ängste zu erkennen und zu akzeptieren, dann können wir sie leichter gehen lassen. Das hilft uns dabei zu erkennen, was wirklich wahr ist und was nur eine Ausgeburt irrationaler Ängste ist.
Alternative Medizin bietet viele natürliche Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten. Bachblüten sind reine Blütenextrakte, die von Dr. Bach in den Zwanziger- und Dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt wurden. Sie sind seit dieser Zeit populär bei der Behandlung von irrationalen Sorgen und Ängsten.
Es gibt spezielle Bachblüten für die verschiedenen Arten von Ängsten. Bei allgemeinen Ängsten hilft die Bachblütenmischung Nr. 85, irrationale Sorgen zu lindern, Panikattacken zu vermeiden und mehr Selbstvertrauen zu entwickeln. Bei Flugangst hilft die Bachblütenmischung Nr. 91 gegen Panikgefühle und sie unterstützt einen dabei, ruhig zu bleiben und seine Gefühle unter Kontrolle zu behalten.
Die Bachblüten Notfalltropfen sind eine Weiterentwicklung der beliebten Bach Rescue Remedy, welche Essenzen aus Rock Rose, Clematis, Star of Bethlehem, Impatiens und Cherry Plum in sich vereint. Das hilft in Momenten grosser Herausforderungen, Notfällen und bei der Behandlung von Panikattacken. Sie beruhigt und lindert die Emotionen, so dass man seinen Tag normal weiter fortsetzen kann.
Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.
Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.