Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 83

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Immer mehr von uns arbeiten viele Stunden täglich und müssen sich auch noch um die Kinder kümmern. Wer viel leistet, hat ein besonders hohes Stressrisiko. Indem sich die Betroffenen mit so viel Leidenschaft in die Arbeit stürzen und sich immer mehr abverlangen, übersehen sie die Warnsignale, die auf einen Burnout hinweisen. Andere wiederum fühlen sich nicht ausgelastet und laufen Gefahr, einem so genannten Bore-Out zu erliegen. Die Symptome beider Leiden sind jedoch ziemlich gleich.


Was ist ein Burnout?

Ein Burnout wird durch lang anhaltenden Stress verursacht. Wer ihn bekommt, spürt die Folgen sowohl im Berufsleben, als auch im Privatleben. Dabei kommt ein Burnout nicht über Nacht, doch je mehr Stress wir haben, umso weniger merken wir von den Warnsignalen. Doch gibt es viele davon. Je früher man gegensteuert, desto leichter kann man die Veränderungen in seinem Leben erreichen.

Die Anzeichen eines Burnouts

Die Anzeichen, die auf einen Burnout hinweisen, kann man in drei Kategorien unterteilen:

  • Müdigkeit und emotionale Erschöpfung
  • Zynismus und Distanziertheit
  • Gefühle von niedrigem Selbstbild und Wirkungslosigkeit des eigenen Handelns.

Müdigkeit und emotionale Erschöpfung

Erschöpfung kann sich mental und physisch bemerkbar machen, ständige Müdigkeit und ein allgemeiner Energiemangel sind die ersten Anzeichen eines Burnouts. In späteren Stadien der Erkrankung kann man sich so müde fühlen, dass man sich kaum noch aus dem Bett traut. Durch Schlaflosigkeit können sich diese Symptome noch verschärfen, wenn sich der Burnout verschlimmert.

Mangelnde Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit sowie Vergesslichkeit ebenfalls klare Warnsignale. Es ist wichtig, diese Probleme nicht zu ignorieren, denn je schlimmer sie werden, desto schwieriger kann man sie behandeln. Die Bachblütenmischung Nr.83 wurde speziell auf die Symptome von beruflicher Erschöpfung abgestimmt. Sie kann helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, negative Gefühle zu überwinden und so wieder motiviert und voller Energie zu sein.

Physische Symptome eines Burnout sind:

  • Herzrasen
  • Kopfschmerzen 
  • Verdauungsprobleme
  • Schwindel
  • Appetitverlust
  • Ohnmachtsanfälle

Auch das Immunsystem kann darunter leiden, wodurch man schneller an Krankheiten wie Erkältung oder Grippe erkranken kann.

Emotionale Symptome eines Burnouts sind:

• Trauer, Schuldgefühle, Gefühle von Wertlosigkeit und Depressionen

In Fällen schweren Burnouts können diese Symptome sehr stark sein. Wer unter einer schweren Depression leidet, sollte sich unbedingt sofort in ärztliche Behandlung geben.

• Furcht und Ängste

Symptome wie Anspannung und Sorgen können anfangs mild verlaufen, doch wenn der Burnout weiter voranschreitet, können sich die Ängste so sehr verstärken, dass Sie sich auf Ihren Alltag und Ihre Leistungsfähigkeit auswirken.

• Reizbarkeit

Was sich anfangs in schnippischen Kommentaren entlädt, kann sich später zu echten Streits und Wutausbrüchen verschlimmern, ob zu Hause oder auf der Arbeit.

Distanziertheit und Zynismus

Pessimismus und Zynismus

Anfangs verschieben sich nur die Koordinaten von „Glas halb voll“ zu „Glas halb leer“ als erste Anzeichen auf Pessimismus und Zynismus. Auf der Arbeit äussert man sich dann nach dem Motto „Ich habe alles probiert, es wird nichts werden“. Doch schon bald können sich Pessimismus und Zynismus auf alle Lebensbereiche ausdehnen und Sie werden das Gefühl bekommen, Sie könnten sich auf niemanden verlassen, nicht mal auf Familie oder Freunde.

Distanziertheit und Isolation 

Anfangs werden Sie merken, wie Sie sich immer mehr von Ihrer Umwelt und Ihren Mitmenschen entfernen. Man vermeidet soziale Kontakte, ist öfters krank und man antwortet nicht mehr auf Anrufe oder Nachrichten. Man geht möglichst früh ins Büro und geht erst spät nach Hause, um nur nicht andere Kollegen treffen zu müssen.

Anzeichen eines geringen Selbstbildnis’ und eigener Wirkungslosigkeit

Gefühle von Hoffnungslosigkeit und Apathie

Diese Symptome überlagern sich mit dem Pessimismus und den Depressionen, die bereits oben beschrieben wurden. Man bekommt das Gefühl, dass man eh nichts ausrichten könne und ohnehin alles schief gehen wird. Diese Gefühle können sich so stark verschlimmern, dass man phlegmatisch und lustlos wird und gar nicht mehr aus dem Haus geht. Dann wird es sehr schwer, da wieder herauszukommen und nach Vorne zu schauen.

Wut

Eine zunehmende Reizbarkeit entsteht durch ein niedriges Selbstbild und das Gefühl, nicht mehr Herr der eigenen Lage zu sein. Leichte Reizbarkeit kann sich auf das Berufs- und Privatleben auswirken. Wenn die Reizbarkeit immer schlimmer wird, kann sie zum Verlust des Arbeitsplatzes oder des Partners führen.

Schlechte Arbeitsergebnisse und abnehmende Leistungsfähigkeit

Wer unter Burnout leidet, kann nicht mehr so viel leisten. Das führt dazu, dass Projekte nicht rechtzeitig fertig gestellt werden und man immer mehr ins Hintertreffen gerät. So entsteht ein Teufelskreis: Obwohl Sie immer länger und härter  arbeiten, schaffen Sie immer weniger. 

Wenn Ihnen manche dieser Symptome bekannt vorkommen, dann sollten Sie diese ernst nehmen. Nehmen Sie die Warnsignale zur Kenntnis, sorgen sie für Veränderungen in Ihrem Leben, um weniger unter Stress zu stehen. Falls Sie jedoch keine dieser Symptome bei sich bemerken, so ist das noch lange keine Entwarnung. Ein Burnout kann auch unbemerkt entstehen, insbesondere, wenn man sich sehr viel abverlangt.

Je früher man handelt, desto besser. Ein paar kleine Veränderungen können schon ausreichen, um einen Burnout zu vermeiden, bevor es zu spät ist.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!

Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Erwarten Sie zuviel von den anderen?

Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout
Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Immer mehr von uns arbeiten viele Stunden täglich und müssen sich auch noch um die Kinder kümmern. Wer viel leistet, hat ein besonders hohes Stressrisiko. Indem sich die Betroffenen mit so viel Leidenschaft in die Arbeit stürzen und sich immer mehr abverlangen, übersehen sie die Warnsignale, die auf einen Burnout hinweisen. Andere wiederum fühlen sich nicht ausgelastet und laufen Gefahr, einem so genannten Bore-Out zu erliegen. Die Symptome beider Leiden sind jedoch ziemlich gleich.

Bachblütenmischung Nr. 83 Erschöpfung

Bachblütenmischung Nr. 83 hilft:

  • Negative Emotionen werden schneller überwunden
  • Man erlangt wieder neue Lebenslust und Vitalität
  • Man beginnt jeden Tag mit neuer Energie
  • Man behält seinen Eigenwert
  • Man zieht sich weniger zurück sondern beteiligt sich mit erhöhter Aktivität
  • Man geht seine Aufgaben mit erhöhter Konzentration an
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 83 helfen kann

Was ist ein Burnout?

Ein Burnout wird durch lang anhaltenden Stress verursacht. Wer ihn bekommt, spürt die Folgen sowohl im Berufsleben, als auch im Privatleben. Dabei kommt ein Burnout nicht über Nacht, doch je mehr Stress wir haben, umso weniger merken wir von den Warnsignalen. Doch gibt es viele davon. Je früher man gegensteuert, desto leichter kann man die Veränderungen in seinem Leben erreichen.

Die Anzeichen eines Burnouts

Die Anzeichen, die auf einen Burnout hinweisen, kann man in drei Kategorien unterteilen:

  • Müdigkeit und emotionale Erschöpfung
  • Zynismus und Distanziertheit
  • Gefühle von niedrigem Selbstbild und Wirkungslosigkeit des eigenen Handelns.

Müdigkeit und emotionale Erschöpfung

Erschöpfung kann sich mental und physisch bemerkbar machen, ständige Müdigkeit und ein allgemeiner Energiemangel sind die ersten Anzeichen eines Burnouts. In späteren Stadien der Erkrankung kann man sich so müde fühlen, dass man sich kaum noch aus dem Bett traut. Durch Schlaflosigkeit können sich diese Symptome noch verschärfen, wenn sich der Burnout verschlimmert.

Mangelnde Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit sowie Vergesslichkeit ebenfalls klare Warnsignale. Es ist wichtig, diese Probleme nicht zu ignorieren, denn je schlimmer sie werden, desto schwieriger kann man sie behandeln. Die Bachblütenmischung Nr.83 wurde speziell auf die Symptome von beruflicher Erschöpfung abgestimmt. Sie kann helfen, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, negative Gefühle zu überwinden und so wieder motiviert und voller Energie zu sein.

Physische Symptome eines Burnout sind:

  • Herzrasen
  • Kopfschmerzen 
  • Verdauungsprobleme
  • Schwindel
  • Appetitverlust
  • Ohnmachtsanfälle

Auch das Immunsystem kann darunter leiden, wodurch man schneller an Krankheiten wie Erkältung oder Grippe erkranken kann.

Emotionale Symptome eines Burnouts sind:

• Trauer, Schuldgefühle, Gefühle von Wertlosigkeit und Depressionen

In Fällen schweren Burnouts können diese Symptome sehr stark sein. Wer unter einer schweren Depression leidet, sollte sich unbedingt sofort in ärztliche Behandlung geben.

• Furcht und Ängste

Symptome wie Anspannung und Sorgen können anfangs mild verlaufen, doch wenn der Burnout weiter voranschreitet, können sich die Ängste so sehr verstärken, dass Sie sich auf Ihren Alltag und Ihre Leistungsfähigkeit auswirken.

• Reizbarkeit

Was sich anfangs in schnippischen Kommentaren entlädt, kann sich später zu echten Streits und Wutausbrüchen verschlimmern, ob zu Hause oder auf der Arbeit.

Distanziertheit und Zynismus

Pessimismus und Zynismus

Anfangs verschieben sich nur die Koordinaten von „Glas halb voll“ zu „Glas halb leer“ als erste Anzeichen auf Pessimismus und Zynismus. Auf der Arbeit äussert man sich dann nach dem Motto „Ich habe alles probiert, es wird nichts werden“. Doch schon bald können sich Pessimismus und Zynismus auf alle Lebensbereiche ausdehnen und Sie werden das Gefühl bekommen, Sie könnten sich auf niemanden verlassen, nicht mal auf Familie oder Freunde.

Distanziertheit und Isolation 

Anfangs werden Sie merken, wie Sie sich immer mehr von Ihrer Umwelt und Ihren Mitmenschen entfernen. Man vermeidet soziale Kontakte, ist öfters krank und man antwortet nicht mehr auf Anrufe oder Nachrichten. Man geht möglichst früh ins Büro und geht erst spät nach Hause, um nur nicht andere Kollegen treffen zu müssen.

Anzeichen eines geringen Selbstbildnis’ und eigener Wirkungslosigkeit

Gefühle von Hoffnungslosigkeit und Apathie

Diese Symptome überlagern sich mit dem Pessimismus und den Depressionen, die bereits oben beschrieben wurden. Man bekommt das Gefühl, dass man eh nichts ausrichten könne und ohnehin alles schief gehen wird. Diese Gefühle können sich so stark verschlimmern, dass man phlegmatisch und lustlos wird und gar nicht mehr aus dem Haus geht. Dann wird es sehr schwer, da wieder herauszukommen und nach Vorne zu schauen.

Wut

Eine zunehmende Reizbarkeit entsteht durch ein niedriges Selbstbild und das Gefühl, nicht mehr Herr der eigenen Lage zu sein. Leichte Reizbarkeit kann sich auf das Berufs- und Privatleben auswirken. Wenn die Reizbarkeit immer schlimmer wird, kann sie zum Verlust des Arbeitsplatzes oder des Partners führen.

Schlechte Arbeitsergebnisse und abnehmende Leistungsfähigkeit

Wer unter Burnout leidet, kann nicht mehr so viel leisten. Das führt dazu, dass Projekte nicht rechtzeitig fertig gestellt werden und man immer mehr ins Hintertreffen gerät. So entsteht ein Teufelskreis: Obwohl Sie immer länger und härter  arbeiten, schaffen Sie immer weniger. 

Wenn Ihnen manche dieser Symptome bekannt vorkommen, dann sollten Sie diese ernst nehmen. Nehmen Sie die Warnsignale zur Kenntnis, sorgen sie für Veränderungen in Ihrem Leben, um weniger unter Stress zu stehen. Falls Sie jedoch keine dieser Symptome bei sich bemerken, so ist das noch lange keine Entwarnung. Ein Burnout kann auch unbemerkt entstehen, insbesondere, wenn man sich sehr viel abverlangt.

Je früher man handelt, desto besser. Ein paar kleine Veränderungen können schon ausreichen, um einen Burnout zu vermeiden, bevor es zu spät ist.


Marie Pure

Weitere Artikel


Eine Depression verstecken Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Erwarten Sie zuviel von anderen Finden Sie es heraus!

Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!

Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?

Den vollständigen Artikel lesen

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Erwarten Sie zuviel von den anderen

Erwarten Sie zuviel von den anderen?

Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!

Den vollständigen Artikel lesen

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Den vollständigen Artikel lesen

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht