Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?
Zu Beginn einer Beziehung fühlt man sich wie auf Wolke Sieben, man hat die berühmten Schmetterlinge im Bauch. Doch schon nach ein paar Monaten scheint die Euphorie zu verfliegen. Je mehr Zeit vergeht, desto vorhersehbarer und alltäglicher wird die Beziehung. Doch wie es ist möglich, die Gefühle von Romantik und gegenseitiger Anziehung auch in einer langen Beziehung aufrecht zu erhalten?
Dieses Gefühl der Schmetterlinge im Bauch, das man manchmal bei einem ersten Date empfindet, ist hormonell begründet und wird bei Männern durch Vasopressin und bei Frauen durch Oxytocin ausgelöst.
Andere Hormone wie die so genannten Wohlfühlhormone Dopamin und Serotonin spielen ebenfalls eine Rolle. Körperliche Reaktionen wie ein trockener Mund, Schweissausbrüche und Herzklopfen sind das Ergebnis eines höheren Adrenalinspiegels – ein Stresshormon Ihres Körpers. Mit diesen Anzeichen macht sich die „Liebe auf den ersten Blick“ bei uns bemerkbar.
Dennoch können wir dieses intensive Gefühl des Verliebtseins nicht dauerhaft aufrechterhalten. Im Verlauf einer langfristigen Beziehung fühlt man sich wohl miteinander, man wird entspannter und die Euphorie verfliegt. Hat man das verstanden, wird man sich auch weniger Sorgen darüber machen, dass die Liebe zum Partner oder zur Partnerin verschwinden würde.
Über die Jahre werden sich die gegenseitigen Gefühle stabilisieren, auch wenn es mal Auf und Ab geht. Das ist normal, doch besteht natürlich die Gefahr von Routine und Langeweile. Zum Glück gibt es ein paar Tipps, wie man die Leidenschaft aufrechterhalten kann.
Es ist nicht nur die Romantik, die eine neue Beziehung ausmacht. Es ist das Neue, was unser Gehirn stimuliert. Wann immer möglich, sollten Sie gemeinsam neue Dinge ausprobieren und neue, gemeinsame Erfahrungen machen. Machen Sie zusammen einen Kochkurs, helfen Sie bei der Tafel oder nehmen Sie Tennisstunden. Etwas Neues zu erlernen kann helfen, dieses warme und aufregende Gefühl wieder zu beleben.
Kleine Überraschungen sind aufregend und helfen dabei, nicht in Routine zu verfallen. Die Möglichkeiten sind endlos: Ein Wochenende auswärts, ein Frühstück ans Bett, ein schönes Essen kochen oder eine kleine Aufmerksamkeit mit nach Hause bringen.
Am Anfang einer Beziehung gehen die meisten Paare regelmässig aus. Doch mit der Zeit ersetzt man das gemeinsame Ausgehen durch Fernsehschauen auf dem Sofa. Stärken Sie Ihre Beziehung, indem Sie so viel Qualitätszeit wie möglich miteinander verbringen.
Vergessen Sie nie, über Wichtiges miteinander zu sprechen. Wird eine Beziehung zur Gewöhnung, vergisst man leicht all die romantischen Dinge, die man anfangs zueinander sagt. Hören Sie niemals auf damit, Ihre Gefühle auch zu zeigen und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zu sagen, wie sehr Sie ihn oder sie lieben.
Wenn Sie außer Haus sind, können kleine Textnachrichten die Vorfreude auf ein gemeinsames Wiedersehen erhöhen. Kleine romantische oder sexuelle Anspielungen können dazu beitragen, die Leidenschaft neu zu entflammen.
Regelmässige körperliche Nähe schafft Intimität und Zuneigung, beide Dinge sind essenziell für eine lange und glückliche Beziehung. Umarmen Sie sich, berühren Sie sich, ob zum Abschied oder in einer Alltagssituation. Körperliche Nähe muss nicht immer gleich Sex bedeuten. Falls jedoch Ihr Sexualleben abgeflaut ist, kann die Bachblütenmischung Nr. 41 helfen, wieder neues Verlangen zu haben.
Setzen Sie sich ein paar Ziele, die Sie zusammen erreichen möchten. Das kann alles Mögliche sein, ob das Sparen auf einen Hauskredit, die Teilnahme an einem Marathon oder eine schöne Reise zu einem der Ziele, wo Sie schon immer mal hin wollten. Gemeinsame Vorhaben stärken nicht nur Sie beide als Team, sie schaffen auch gemeinsame Erlebnisse und viele neue, gemeinsame Gesprächsthemen.
Zeit mit anderen Paaren zu verbringen, die ähnliche Wertvorstellungen haben und auch glücklich miteinander sind, stärkt auch die eigene Beziehung. Positive Vorbilder wirken inspirierend und motivierend auf die eigene Beziehung.
Beim ersten Date lernt man sich gegenseitig kennen, und bestimmt haben Sie sich damals auch über Ihre Träume und Vorhaben ausgetauscht. Je mehr Zeit vergeht, desto weniger redet man über solche Dinge. Man glaubt, man wisse inzwischen alles über einander. Tatsächlich aber sollte man regelmässig über seine Ziele und Hoffnungen für die Zukunft sprechen, und sich gegenseitig beim Erreichen dieser Vorhaben helfen.
Im Laufe einer Beziehung ändern sich auch die Fragen, die man einander stellt. Aus „Was war deine erste Erinnerung“ wird eine Frage à la „Hast du eingekauft?“. Statt ausschliesslich oberflächlicher Unterhaltungen können Sie sich auch gegenseitig nach Ihrer Meinung oder Ihren Gedanken fragen, ob es um Dinge aus der Vergangenheit geht oder jene aus der Gegenwart.
Während Sie sich auf Ihre Beziehung konzentrieren, sollten Sie sich selbst nicht aus den Augen verlieren. Je mehr die Leben von Ihnen beiden miteinander verflochten sind, desto grösser ist die Gefahr, seine eigene Identität zu verlieren. Achten Sie darauf, dass Sie auch eigene Hobbys, Freundschaften und Interessen haben. Mit einem gewissen Grad an Autonomie und Unabhängigkeit bleibt man eher für einander attraktiv.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!
Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!
Einfache Tipps gegen Zukunftsängste
Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Damit nicht immer alles schief geht
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben
Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Warum sind Sie nicht der/die Beste?
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfussballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Erwarten Sie zuviel von den anderen?
Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!
5 Anzeichen einer narzisstischen Störung
Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.
Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?
Zu Beginn einer Beziehung fühlt man sich wie auf Wolke Sieben, man hat die berühmten Schmetterlinge im Bauch. Doch schon nach ein paar Monaten scheint die Euphorie zu verfliegen. Je mehr Zeit vergeht, desto vorhersehbarer und alltäglicher wird die Beziehung. Doch wie es ist möglich, die Gefühle von Romantik und gegenseitiger Anziehung auch in einer langen Beziehung aufrecht zu erhalten?
Persönliche Bachblüten-Kombination:
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann
Dieses Gefühl der Schmetterlinge im Bauch, das man manchmal bei einem ersten Date empfindet, ist hormonell begründet und wird bei Männern durch Vasopressin und bei Frauen durch Oxytocin ausgelöst.
Andere Hormone wie die so genannten Wohlfühlhormone Dopamin und Serotonin spielen ebenfalls eine Rolle. Körperliche Reaktionen wie ein trockener Mund, Schweissausbrüche und Herzklopfen sind das Ergebnis eines höheren Adrenalinspiegels – ein Stresshormon Ihres Körpers. Mit diesen Anzeichen macht sich die „Liebe auf den ersten Blick“ bei uns bemerkbar.
Dennoch können wir dieses intensive Gefühl des Verliebtseins nicht dauerhaft aufrechterhalten. Im Verlauf einer langfristigen Beziehung fühlt man sich wohl miteinander, man wird entspannter und die Euphorie verfliegt. Hat man das verstanden, wird man sich auch weniger Sorgen darüber machen, dass die Liebe zum Partner oder zur Partnerin verschwinden würde.
Über die Jahre werden sich die gegenseitigen Gefühle stabilisieren, auch wenn es mal Auf und Ab geht. Das ist normal, doch besteht natürlich die Gefahr von Routine und Langeweile. Zum Glück gibt es ein paar Tipps, wie man die Leidenschaft aufrechterhalten kann.
Es ist nicht nur die Romantik, die eine neue Beziehung ausmacht. Es ist das Neue, was unser Gehirn stimuliert. Wann immer möglich, sollten Sie gemeinsam neue Dinge ausprobieren und neue, gemeinsame Erfahrungen machen. Machen Sie zusammen einen Kochkurs, helfen Sie bei der Tafel oder nehmen Sie Tennisstunden. Etwas Neues zu erlernen kann helfen, dieses warme und aufregende Gefühl wieder zu beleben.
Kleine Überraschungen sind aufregend und helfen dabei, nicht in Routine zu verfallen. Die Möglichkeiten sind endlos: Ein Wochenende auswärts, ein Frühstück ans Bett, ein schönes Essen kochen oder eine kleine Aufmerksamkeit mit nach Hause bringen.
Am Anfang einer Beziehung gehen die meisten Paare regelmässig aus. Doch mit der Zeit ersetzt man das gemeinsame Ausgehen durch Fernsehschauen auf dem Sofa. Stärken Sie Ihre Beziehung, indem Sie so viel Qualitätszeit wie möglich miteinander verbringen.
Vergessen Sie nie, über Wichtiges miteinander zu sprechen. Wird eine Beziehung zur Gewöhnung, vergisst man leicht all die romantischen Dinge, die man anfangs zueinander sagt. Hören Sie niemals auf damit, Ihre Gefühle auch zu zeigen und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zu sagen, wie sehr Sie ihn oder sie lieben.
Wenn Sie außer Haus sind, können kleine Textnachrichten die Vorfreude auf ein gemeinsames Wiedersehen erhöhen. Kleine romantische oder sexuelle Anspielungen können dazu beitragen, die Leidenschaft neu zu entflammen.
Regelmässige körperliche Nähe schafft Intimität und Zuneigung, beide Dinge sind essenziell für eine lange und glückliche Beziehung. Umarmen Sie sich, berühren Sie sich, ob zum Abschied oder in einer Alltagssituation. Körperliche Nähe muss nicht immer gleich Sex bedeuten. Falls jedoch Ihr Sexualleben abgeflaut ist, kann die Bachblütenmischung Nr. 41 helfen, wieder neues Verlangen zu haben.
Setzen Sie sich ein paar Ziele, die Sie zusammen erreichen möchten. Das kann alles Mögliche sein, ob das Sparen auf einen Hauskredit, die Teilnahme an einem Marathon oder eine schöne Reise zu einem der Ziele, wo Sie schon immer mal hin wollten. Gemeinsame Vorhaben stärken nicht nur Sie beide als Team, sie schaffen auch gemeinsame Erlebnisse und viele neue, gemeinsame Gesprächsthemen.
Zeit mit anderen Paaren zu verbringen, die ähnliche Wertvorstellungen haben und auch glücklich miteinander sind, stärkt auch die eigene Beziehung. Positive Vorbilder wirken inspirierend und motivierend auf die eigene Beziehung.
Beim ersten Date lernt man sich gegenseitig kennen, und bestimmt haben Sie sich damals auch über Ihre Träume und Vorhaben ausgetauscht. Je mehr Zeit vergeht, desto weniger redet man über solche Dinge. Man glaubt, man wisse inzwischen alles über einander. Tatsächlich aber sollte man regelmässig über seine Ziele und Hoffnungen für die Zukunft sprechen, und sich gegenseitig beim Erreichen dieser Vorhaben helfen.
Im Laufe einer Beziehung ändern sich auch die Fragen, die man einander stellt. Aus „Was war deine erste Erinnerung“ wird eine Frage à la „Hast du eingekauft?“. Statt ausschliesslich oberflächlicher Unterhaltungen können Sie sich auch gegenseitig nach Ihrer Meinung oder Ihren Gedanken fragen, ob es um Dinge aus der Vergangenheit geht oder jene aus der Gegenwart.
Während Sie sich auf Ihre Beziehung konzentrieren, sollten Sie sich selbst nicht aus den Augen verlieren. Je mehr die Leben von Ihnen beiden miteinander verflochten sind, desto grösser ist die Gefahr, seine eigene Identität zu verlieren. Achten Sie darauf, dass Sie auch eigene Hobbys, Freundschaften und Interessen haben. Mit einem gewissen Grad an Autonomie und Unabhängigkeit bleibt man eher für einander attraktiv.
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!
Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Den vollständigen Artikel lesen
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfussballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!
Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

