Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Um sich in stressigen Zeiten emotionale Unterstützung holen zu können, hilft der Bachblüten Supermix 5. In ihm ist eine spezielle Auswahl an Bachblütenessenzen enthalten, die verschiedene Probleme wie Schlaflosigkeit, Ängste und Panikattacken lindern können. Es macht natürlich keinen Sinn, sich über Dinge den Kopf zu zerbrechen, die man eh nicht beeinflussen kann. Doch es gibt viele Dinge, die Sie verändern können, damit das Jahr 2021 für Sie besser läuft. Hier sind ein paar Ideen dazu:
Sich besser bei Familie, Freunden und Kollegen durchsetzen zu können, ist sicher eines der mutigsten Vorhaben. Wer anderen Menschen Grenzen aufzeigt, macht sich damit nicht nur Freunde. Doch Freunde und Familie werden das verstehen und akzeptieren können. Dabei könnten Sie vor allem auf folgende Dinge achten, wenn es darum geht, etwas abzulehnen:
Viele von uns machen sich Vorsätze fürs neue Jahr, und das nur in bester Absicht. Die meisten dieser Vorsätze sind schon Ende Januar oft nur Makulatur. Wenn Sie sich Ihre Vorsätze aufschreiben, können Sie sich besser daran halten. Und Sie sollten mit Ihren Mitmenschen darüber reden! Wir sind alle soziale Wesen und hängen an den Meinungen der anderen. Wenn man anderen von seinen Vorsätzen erzählt, hält man sicher eher an sie.
Versuchen Sie, mindestens einmal im Monat etwas Gutes zu tun. Vermutlich helfen Sie ohnehin schon oft anderen Menschen, doch Sie sollten sich auch etwas ganz Konkretes vornehmen. Es muss nicht teuer oder besonders aufwendig sein – auch Kleinigkeiten wie Babysitten, einkaufen für die ältere Nachbarin oder ihr im Garten helfen, eine Spende geben – all das reicht schon aus. Damit hilft man nicht nur anderen, sondern tut auch was für sein Selbstbild und seine Stimmung.
Bei allem sollten Sie auch auf sich selbst achten. Gönnen Sie sich auch mal etwas, vielleicht einmal im Monat, egal ob es eine Schönheitskur, ein Buch, ein Tag im Spa oder eine Tafel Schokolade ist. Es ist wichtig, etwas für sich selbst zu tun, das gibt Energie und Selbstvertrauen. Man fühlt sich dann auch wohler und es gibt auch keinen Grund für Schuldgefühle, weil man sich auch mal etwas „nimmt“. Sich selbst zu verwöhnen kann der erste Schritt für ein besseres neues Jahr sein.
Wir alle wissen, wie gut Sport tun kann, darum sollten wir uns mehr bewegen. Sie müssen ja nicht gleich beim Berlinmarathon starten: Einfach mal vom Schreibtisch aufstehen und eine Runde um den Block drehen, ein bisschen Fahrrad fahren oder abends eine halbe Stunde spazieren gehen. Es geht darum, öfter draussen zu sein, andere Dinge als die Arbeit zu sehen und die Routine zu durchbrechen.
Schlaf ist eines unserer wichtigsten Bedürfnisse. Wer nicht gut genug oder ausreichend lang schläft, wird dies auch an seiner Gesundheit und dem Wohlbefinden merken.
Falls Sie auch unter Schlafproblemen leiden, probieren Sie doch mal diese Tipps:
Haben Sie das Gefühl, Sie wären beruflich oder privat in einer Sackgasse gelandet? Sie hetzen durchs Leben aber finden kaum noch Freude an Dingen, die Ihnen normalerweise Spass machen? Achten Sie auf Ihren Tagesablauf und reduzieren Sie all jene Sachen, die Sie herunterziehen oder Ihre Energie rauben. Wie das alte Sprichwort sagt: Das Leben ist keine Generalprobe. Wenn Ihnen etwas nicht mehr gefällt, dann lassen Sie es einfach sein und probieren Sie etwas Neues aus!
Quellen:
https://www.mindforlife.org/nice-persons-guide-becoming-assertive/
https://www.mentalhealth.org.uk/publications/doing-good-does-you-good/health-benefits-altruim
https://www.nhs.uk/oneyou/every-mind-matters/sleep/
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
5 Anzeichen einer narzisstischen Störung
Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Sind Sie in der Routine gefangen?
Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.
Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!
Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.
Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?
Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.
Versteckte Anzeichen einer Depression
Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach aussen, als ob es ihnen gut ginge.
Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Was man gegen irrationale Ängste tun kann
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Um sich in stressigen Zeiten emotionale Unterstützung holen zu können, hilft der Bachblüten Supermix 5. In ihm ist eine spezielle Auswahl an Bachblütenessenzen enthalten, die verschiedene Probleme wie Schlaflosigkeit, Ängste und Panikattacken lindern können. Es macht natürlich keinen Sinn, sich über Dinge den Kopf zu zerbrechen, die man eh nicht beeinflussen kann. Doch es gibt viele Dinge, die Sie verändern können, damit das Jahr 2021 für Sie besser läuft. Hier sind ein paar Ideen dazu:
Sich besser bei Familie, Freunden und Kollegen durchsetzen zu können, ist sicher eines der mutigsten Vorhaben. Wer anderen Menschen Grenzen aufzeigt, macht sich damit nicht nur Freunde. Doch Freunde und Familie werden das verstehen und akzeptieren können. Dabei könnten Sie vor allem auf folgende Dinge achten, wenn es darum geht, etwas abzulehnen:
Viele von uns machen sich Vorsätze fürs neue Jahr, und das nur in bester Absicht. Die meisten dieser Vorsätze sind schon Ende Januar oft nur Makulatur. Wenn Sie sich Ihre Vorsätze aufschreiben, können Sie sich besser daran halten. Und Sie sollten mit Ihren Mitmenschen darüber reden! Wir sind alle soziale Wesen und hängen an den Meinungen der anderen. Wenn man anderen von seinen Vorsätzen erzählt, hält man sicher eher an sie.
Versuchen Sie, mindestens einmal im Monat etwas Gutes zu tun. Vermutlich helfen Sie ohnehin schon oft anderen Menschen, doch Sie sollten sich auch etwas ganz Konkretes vornehmen. Es muss nicht teuer oder besonders aufwendig sein – auch Kleinigkeiten wie Babysitten, einkaufen für die ältere Nachbarin oder ihr im Garten helfen, eine Spende geben – all das reicht schon aus. Damit hilft man nicht nur anderen, sondern tut auch was für sein Selbstbild und seine Stimmung.
Bei allem sollten Sie auch auf sich selbst achten. Gönnen Sie sich auch mal etwas, vielleicht einmal im Monat, egal ob es eine Schönheitskur, ein Buch, ein Tag im Spa oder eine Tafel Schokolade ist. Es ist wichtig, etwas für sich selbst zu tun, das gibt Energie und Selbstvertrauen. Man fühlt sich dann auch wohler und es gibt auch keinen Grund für Schuldgefühle, weil man sich auch mal etwas „nimmt“. Sich selbst zu verwöhnen kann der erste Schritt für ein besseres neues Jahr sein.
Wir alle wissen, wie gut Sport tun kann, darum sollten wir uns mehr bewegen. Sie müssen ja nicht gleich beim Berlinmarathon starten: Einfach mal vom Schreibtisch aufstehen und eine Runde um den Block drehen, ein bisschen Fahrrad fahren oder abends eine halbe Stunde spazieren gehen. Es geht darum, öfter draussen zu sein, andere Dinge als die Arbeit zu sehen und die Routine zu durchbrechen.
Schlaf ist eines unserer wichtigsten Bedürfnisse. Wer nicht gut genug oder ausreichend lang schläft, wird dies auch an seiner Gesundheit und dem Wohlbefinden merken.
Falls Sie auch unter Schlafproblemen leiden, probieren Sie doch mal diese Tipps:
Haben Sie das Gefühl, Sie wären beruflich oder privat in einer Sackgasse gelandet? Sie hetzen durchs Leben aber finden kaum noch Freude an Dingen, die Ihnen normalerweise Spass machen? Achten Sie auf Ihren Tagesablauf und reduzieren Sie all jene Sachen, die Sie herunterziehen oder Ihre Energie rauben. Wie das alte Sprichwort sagt: Das Leben ist keine Generalprobe. Wenn Ihnen etwas nicht mehr gefällt, dann lassen Sie es einfach sein und probieren Sie etwas Neues aus!
Quellen:
https://www.mindforlife.org/nice-persons-guide-becoming-assertive/
https://www.mentalhealth.org.uk/publications/doing-good-does-you-good/health-benefits-altruim
https://www.nhs.uk/oneyou/every-mind-matters/sleep/
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.
Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.
Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.
Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach aussen, als ob es ihnen gut ginge.
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.