Bachblüten Therapie

Ein neues Jahr, ein neues Ich

goede-voornemens

Melde sich, wer schon einmal einen Vorsatz fürs neue Jahr nicht eingehalten hat! Genau.. das ist schon jedem einmal passiert. In den letzten Jahren habe ich es sogar aufgegeben, mir etwas für das neue Jahr vorzunehmen, weil ich wusste, dass es nicht eintreten würde. Dennoch ist das neue Jahr die Zeit für neue Vorhaben. Die Tage werden wieder länger und das Wetter wird milder, das gibt einem das Gefühl eines Neuanfangs. Der bevorstehende Frühlingsanfang ist so eine positive und hoffnungsvolle Zeit, also warum sich nicht auch selbst ein bisschen verändern? Hier sind unsere Tipps, wie Sie Ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr einhalten können.   

1. Nehmen Sie sich nur einen guten Vorsatz vor

Wenn man sich zu viele gute Vorsätze für das neue Jahr vornimmt, dann wird man es nie schaffen. Konzentrieren Sie sich also nur auf einen Bereich, in dem Sie sich verändern möchten.

2. Ist dies der richtige Vorsatz für Sie?

Was möchten Sie in Ihrem Leben erreichen? Wenn Sie abnehmen möchte, weil man Ihnen das in den Medien so erzählt, dann ist das der falsche Grund. Viel besser ist es, sich zu überlegen, was einen langfristig glücklich macht, und danach zu streben.  

3. Setzen Sie sich kleine Ziele, die Sie erreichen können

Besser als sich vorzunehmen, sein Gewicht bis zum Sommerurlaub zu halbieren, wäre es sich vorzunehmen, ein paar Kilo im Januar abzunehmen, ein paar im Februar usw. Das ist auch viel gesünder. Setzen Sie sich kleine Ziele, die Sie auch erreichen können. Sich zum Hungern zwingen wird nicht helfen. Überlegen Sie lieber, wie Sie sich gesünder ernähren könnten und wie Sie mehr Sport treiben können. Kleine Ziele können ein halbstündiger Spazierganz dreimal die Woche sein, oder ein Pilates-Kurs, alle drei Tage auf Schokolade zu verzichten, keine frittierten Speisen mehr zu essen u. ä.

Das kann man auf jeden Lebensbereich übertragen. Wenn Sie beispielsweise Ihr Haus ausmisten wollen, dann fangen Sie bei einem Raum an und arbeiten sich dann nach und nach vor. Oder vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben? Dann beginnen Sie mit 500 Wörtern täglich, dreimal pro Woche. Die Änderung der Lebensgewohnheiten ist der Schlüssel zum Erfolg.

4. Positive mentale Einstellung

Manche Änderungen der Lebensgewohnheiten (wie Diät oder Sport) fühlen sich an wie eine Strafe. Doch hören Sie auf, so zu denken! Wenn Sie gerne schwimmen, dann ist es doch nicht so schlimm, dreimal wöchentlich ins Becken zu springen, oder? Einen Joghurt statt eines Puddings zu essen schmeckt gut und ist leichter zu verdauen. Falls Sie doch einmal schwach werden, dann ist das in Ordnung, versuchen Sie nur möglichst schnell, wieder zu Ihrem Vorhaben zurückzukehren. 

5. Perfekt unperfekt

Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch anders ist und Perfektion unerreichbar bleibt. Seien Sie stolz darauf, so zu sein, wie Sie sind. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken!

6. Suchen Sie sich Unterstützung

Ihre guten Vorsätze sollten kein Geheimnis bleiben. Je mehr Sie mit anderen darüber sprechen, umso wahrscheinlicher werden Sie Ihre Vorsätze erreichen. Freunde und Familie können einen unterstützen, wenn es mal nicht so gut läuft. Noch besser ist es, sich mit jemandem zusammenzutun, der die gleichen Ziele bzw. Vorhaben hat. Wenn Ihre Vorsätze sehr ambitioniert sind, dann können Sie vielleicht professionelle Hilfe gebrauchen. Scheuen Sie sich nicht davor, diese auch in Anspruch zu nehmen.

7. Planung

Je mehr Sie sich mit Ihren Vorsätzen auseinandersetzen, desto eher werden Sie es schaffen. Informieren Sie sich über Ihre Vorsätze, an wen können Sie sich wenden? Schreiben Sie ein Tagebuch, um Ihre Fortschritte festzuhalten bzw. machen Sie sich eine Skizze oder ein Diagramm als visuelle Unterstützung. Nehmen Sie sich diese Aufzeichnungen zur Hand, wenn Sie mal das Gefühl bekommen, Sie würden Ihre Ziele nicht erreichen.

8. Bleiben Sie dran

Man sagt, dass eine neue Sache drei Wochen braucht, um zu einer Gewohnheit zu werden und sechs Monate, damit sie Teil der Persönlichkeit wird. Leider passiert nichts über Nacht, also stellen Sie sicher, dass Sie auch einen langen Atem haben. Wenn Sie scheitern, dann gehen Sie in sich und machen Sie einen neuen Versuch. Es wird immer Probleme geben, doch entscheidend ist, wie Sie diese meistern.  

9. Belohnen Sie sich

Warum sich nicht regelmässig auch belohnen, wenn man seine Ziele erreicht hat? Kaufen Sie sich neue Kleidung, wenn Sie erfolgreich abgenommen haben, oder gönnen Sie sich einen Tag in einem Spa oder eine Massage nach langer und harter Arbeit.

10. Auf geht’s!

Suchen Sie sich einen Tag aus, an dem Sie mit Ihren guten Vorsätzen beginnen (nicht am Neujahrestag!). Geben Sie 100 Prozent und freuen Sie sich auf den Moment, in dem Ihre Vorsätze Gestalt annehmen und Wirklichkeit werden. Das ist der Anfang von etwas Grossem! Ein neues Jahr, ein neues Sie! 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Damit nicht immer alles schief geht

Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.

Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!

Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Ein neues Jahr, ein neues Ich
goede-voornemens

Melde sich, wer schon einmal einen Vorsatz fürs neue Jahr nicht eingehalten hat! Genau.. das ist schon jedem einmal passiert. In den letzten Jahren habe ich es sogar aufgegeben, mir etwas für das neue Jahr vorzunehmen, weil ich wusste, dass es nicht eintreten würde. Dennoch ist das neue Jahr die Zeit für neue Vorhaben. Die Tage werden wieder länger und das Wetter wird milder, das gibt einem das Gefühl eines Neuanfangs. Der bevorstehende Frühlingsanfang ist so eine positive und hoffnungsvolle Zeit, also warum sich nicht auch selbst ein bisschen verändern? Hier sind unsere Tipps, wie Sie Ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr einhalten können.   

1. Nehmen Sie sich nur einen guten Vorsatz vor

Wenn man sich zu viele gute Vorsätze für das neue Jahr vornimmt, dann wird man es nie schaffen. Konzentrieren Sie sich also nur auf einen Bereich, in dem Sie sich verändern möchten.

2. Ist dies der richtige Vorsatz für Sie?

Was möchten Sie in Ihrem Leben erreichen? Wenn Sie abnehmen möchte, weil man Ihnen das in den Medien so erzählt, dann ist das der falsche Grund. Viel besser ist es, sich zu überlegen, was einen langfristig glücklich macht, und danach zu streben.  

3. Setzen Sie sich kleine Ziele, die Sie erreichen können

Besser als sich vorzunehmen, sein Gewicht bis zum Sommerurlaub zu halbieren, wäre es sich vorzunehmen, ein paar Kilo im Januar abzunehmen, ein paar im Februar usw. Das ist auch viel gesünder. Setzen Sie sich kleine Ziele, die Sie auch erreichen können. Sich zum Hungern zwingen wird nicht helfen. Überlegen Sie lieber, wie Sie sich gesünder ernähren könnten und wie Sie mehr Sport treiben können. Kleine Ziele können ein halbstündiger Spazierganz dreimal die Woche sein, oder ein Pilates-Kurs, alle drei Tage auf Schokolade zu verzichten, keine frittierten Speisen mehr zu essen u. ä.

Das kann man auf jeden Lebensbereich übertragen. Wenn Sie beispielsweise Ihr Haus ausmisten wollen, dann fangen Sie bei einem Raum an und arbeiten sich dann nach und nach vor. Oder vielleicht wollen Sie ja ein Buch schreiben? Dann beginnen Sie mit 500 Wörtern täglich, dreimal pro Woche. Die Änderung der Lebensgewohnheiten ist der Schlüssel zum Erfolg.

4. Positive mentale Einstellung

Manche Änderungen der Lebensgewohnheiten (wie Diät oder Sport) fühlen sich an wie eine Strafe. Doch hören Sie auf, so zu denken! Wenn Sie gerne schwimmen, dann ist es doch nicht so schlimm, dreimal wöchentlich ins Becken zu springen, oder? Einen Joghurt statt eines Puddings zu essen schmeckt gut und ist leichter zu verdauen. Falls Sie doch einmal schwach werden, dann ist das in Ordnung, versuchen Sie nur möglichst schnell, wieder zu Ihrem Vorhaben zurückzukehren. 

5. Perfekt unperfekt

Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch anders ist und Perfektion unerreichbar bleibt. Seien Sie stolz darauf, so zu sein, wie Sie sind. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken!

6. Suchen Sie sich Unterstützung

Ihre guten Vorsätze sollten kein Geheimnis bleiben. Je mehr Sie mit anderen darüber sprechen, umso wahrscheinlicher werden Sie Ihre Vorsätze erreichen. Freunde und Familie können einen unterstützen, wenn es mal nicht so gut läuft. Noch besser ist es, sich mit jemandem zusammenzutun, der die gleichen Ziele bzw. Vorhaben hat. Wenn Ihre Vorsätze sehr ambitioniert sind, dann können Sie vielleicht professionelle Hilfe gebrauchen. Scheuen Sie sich nicht davor, diese auch in Anspruch zu nehmen.

7. Planung

Je mehr Sie sich mit Ihren Vorsätzen auseinandersetzen, desto eher werden Sie es schaffen. Informieren Sie sich über Ihre Vorsätze, an wen können Sie sich wenden? Schreiben Sie ein Tagebuch, um Ihre Fortschritte festzuhalten bzw. machen Sie sich eine Skizze oder ein Diagramm als visuelle Unterstützung. Nehmen Sie sich diese Aufzeichnungen zur Hand, wenn Sie mal das Gefühl bekommen, Sie würden Ihre Ziele nicht erreichen.

8. Bleiben Sie dran

Man sagt, dass eine neue Sache drei Wochen braucht, um zu einer Gewohnheit zu werden und sechs Monate, damit sie Teil der Persönlichkeit wird. Leider passiert nichts über Nacht, also stellen Sie sicher, dass Sie auch einen langen Atem haben. Wenn Sie scheitern, dann gehen Sie in sich und machen Sie einen neuen Versuch. Es wird immer Probleme geben, doch entscheidend ist, wie Sie diese meistern.  

9. Belohnen Sie sich

Warum sich nicht regelmässig auch belohnen, wenn man seine Ziele erreicht hat? Kaufen Sie sich neue Kleidung, wenn Sie erfolgreich abgenommen haben, oder gönnen Sie sich einen Tag in einem Spa oder eine Massage nach langer und harter Arbeit.

10. Auf geht’s!

Suchen Sie sich einen Tag aus, an dem Sie mit Ihren guten Vorsätzen beginnen (nicht am Neujahrestag!). Geben Sie 100 Prozent und freuen Sie sich auf den Moment, in dem Ihre Vorsätze Gestalt annehmen und Wirklichkeit werden. Das ist der Anfang von etwas Grossem! Ein neues Jahr, ein neues Sie! 


Marie Pure

Weitere Artikel


Sind Sie ausreichend belastbar Machen Sie den Test!

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Narzissten widersteht

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Den vollständigen Artikel lesen

Damit nicht immer alles schief geht

Damit nicht immer alles schief geht

Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!

Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!

Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Den vollständigen Artikel lesen

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Den vollständigen Artikel lesen

Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Den vollständigen Artikel lesen

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht