Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Wird Ihre Beziehung halten? Machen Sie den Test!

Wird Ihre Beziehung halten Machen Sie den Test!

Wir alle möchten gerne daran glauben, dass unsere Beziehung für immer halten wird. Und bestimmt gibt es auch viele Hinweise, die auf eine langfristige Beziehung hindeuten. Doch kann es trotzdem Zeichen geben, die auf eine Routine hinweisen, in der Ihre Beziehung steckt – und deshalb nicht halten wird. 

Es kostet viel Mühe, eine Beziehung am Leben zu erhalten. Falls Sie sich unausgefüllt in Ihrer Beziehung fühlen, dann machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, ob Ihre Beziehung halten wird. Anschliessend haben wir noch ein paar Tipps zusammengestellt, wie man das Feuer der Liebe am besten pflegen kann.


Machen Sie unseren Beziehungstest!

Könnte Ihre Beziehung besser sein? Um das herauszufinden, beantworten Sie die beiden folgenden Fragebögen.

Fragebogen 1

1. Vertrauen Sie Ihrem Partner oder Ihre Partnerin? Nicht nur im Sinne von Treue, sondern auch hinsichtlich gegenseitiger Unterstützung und Rückhalts.

2. Teilen Sie dieselben Ziele im Leben?

3. Zeigen Sie sich gegenseitig Ihre Zuneigung auf körperliche Weise? Damit ist nicht nur Sex gemeint, sondern auch Umarmungen oder Berührungen.

4. Können Sie offen und ehrlich miteinander reden?

5. Mögen Sie Ihr/e Partner/in auch wenn Sie streiten?

6. Lachen Sie auch gemeinsam und haben Spass zusammen?

7. Können Sie in der Beziehung Sie selbst sein?

Fragebogen 2

8. Fehlt es Ihrem Sexualleben an Leidenschaft?

9. Streiten Sie immer wieder über dieselben Dinge?

10. Fühlen Sie sich zu wenig wertgeschätzt oder Ihre Handlungen?

11. Verfolgen Sie verschiedene Ziele im Leben?

12. Fühlen Sie sich in Ihrer Beziehung wie in einer Rolle, die Sie nicht spielen

13. Fordert der Alltag mit ständigen Routinen wie Hausarbeit, Kindererziehung usw. seinen Tribut in Ihrer Beziehung?

14. Reden Sie nicht mehr miteinander über Ihre Gefühle?

15. Ist die Romantik dem Geschirrspüler und den Alltagssorgen gewichen?

Ergebnisse:

Die Fragen waren in zwei Fragebögen gegliedert. Wenn Sie im ersten Fragebogen auf die Fragen mit „Ja“ geantwortet haben, so spricht das ohne Zweifel für die Beständigkeit Ihrer Beziehung.

Doch wenn Sie im zweiten Fragebogen  mit „Ja“ geantwortet haben, scheint Ihre Beziehung auf der Kippe zu stehen und Sie stecken womöglich in der Routine fest.

Vielleicht haben Sie das Gefühl, die Beziehung sei am Ende und es sei Zeit für Neues. Das wäre auch in Ordnung. Doch wenn Sie das Feuer der Liebe neu entfachen möchten, dann probieren Sie mal die folgenden Tipps:

Tipps für einen Neustart in der Beziehung

  • Setzen Sie sich einen wöchentlichen Termin für ein gemeinsames Date. So können Sie gemeinsam und entspannt Zeit miteinander verbringen und Abstand von der Alltagsroutine bekommen.
  • Machen Sie einen Wochenendausflug. Anstatt immer denselben Familienurlaub zu verbringen, nehmen Sie sich Zeit für sich. So können Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin neu kennen lernen, und nicht immer in der Rolle als Elternteil wahrnehmen.
  • Tun Sie etwas für die Libido. Es kann viele Gründe geben, warum das Verlangen nachgelassen hat, von Müdigkeit bis hin zu hormonellen Störungen. Die Bachblütenmischung Nr. 41 stimuliert nicht nur die Libido, sondern hilft auch gegen Versagensängste und dabei, ein positiveres Selbstbild aufzubauen.
  • Reduzieren Sie die Bildschirmzeiten. Schalten Sie den Fernseher und andere Geräte für eine halbe Stunde täglich aus. So können Sie mehr Aufmerksamkeit füreinander aufbringen und sich über Ihren Tag austauschen.
  • Unternehmen Sie etwas gemeinsam. Geteilte Hobbys oder etwas Neues zusammen erlernen kann helfen, die Beziehung zu stärken.
  • Wenn Sie das Gefühl bekommen, sich auseinander zu leben, dann reden Sie darüber miteinander. Falls Sie glauben, Ihre Bedürfnisse kämen zu kurz, setzen Sie sich zusammen hin und überlegen Sie, wie Sie die Beziehung verbessern können.
  • Vermeiden Sie gegenseitige Vorwürfe und nutzen Sie lieber „Ich“ anstatt „Du“, wenn Sie über Ihre Gefühle sprechen. Zum Beispiel, anstatt zu sagen „Du achtest nie auf mich“ wäre es besser, die Aussage in eine über die eigenen Gefühle zu ändern, indem man beispielsweise sagt: „Ich habe das Gefühl, wir verlieren den Kontakt zueinander, ich möchte mich dir wieder näher fühlen.“
  • Denn wenn Sie Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin die Schuld geben, erhalten Sie nur eine defensive oder rechtfertigende Antwort.
  • Falls Sie immer über dieselben Sachen streiten, dann nehmen Sie doch mal die Perspektive des anderen ein. Indem man die Sichtweise des Partners bzw. der Partnerin versteht, kann man leichter einen Kompromiss finden.
  • Gehen die Argumente aus, sollte man nicht Dinge sagen, die man hinterher bereut. Stattdessen sollte man auf Abstand gehen, eine Auszeit nehmen, um sich zu beruhigen. So gelingt es besser, die Dinge rationaler beurteilen. Danach kann man in ruhiger Weise weiterreden.
  • Sich in Anwesenheit von Dritten über die Beziehungsprobleme auszutauschen, kann neue Sichtweisen oder andere Perspektiven zutage fördern. Eine Paartherapie kann sehr sinnvoll sein, um bestimmte, wiederkehrende Barrieren in der Beziehung zu überwinden. Ein Berater kann auch Tipps zu einer besseren Kommunikation geben und Empfehlungen, wie die Beziehung verbessert werden kann.

Jetzt sind Sie dran!

Wenn Sie bei dem Test ehrliche Antworten gegeben haben, dann können Sie sich nun die nächsten Schritte überlegen. Vielleicht gehen Sie getrennte Wege und Sie glauben, dass es Zeit für Neues ist. Doch falls Sie das Gefühl haben, Ihre Beziehung wäre wert, gerettet zu werden, dann können Sie etwas tun, um wieder mehr zusammen zu finden – solange Sie das beide möchten.


Quellen:

https://psychcentral.com/blog/7-relationship-maintenance-tips-for-healthy-couples

https://www.relate.org.uk/

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Wird Ihre Beziehung halten? Machen Sie den Test!

Wird Ihre Beziehung halten? Machen Sie den Test!
Wird Ihre Beziehung halten Machen Sie den Test!

Wir alle möchten gerne daran glauben, dass unsere Beziehung für immer halten wird. Und bestimmt gibt es auch viele Hinweise, die auf eine langfristige Beziehung hindeuten. Doch kann es trotzdem Zeichen geben, die auf eine Routine hinweisen, in der Ihre Beziehung steckt – und deshalb nicht halten wird. 

Es kostet viel Mühe, eine Beziehung am Leben zu erhalten. Falls Sie sich unausgefüllt in Ihrer Beziehung fühlen, dann machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, ob Ihre Beziehung halten wird. Anschliessend haben wir noch ein paar Tipps zusammengestellt, wie man das Feuer der Liebe am besten pflegen kann.

Persönliche Bachblüten-Kombination

Persönliche Bachblüten-Kombination:

  • Personalisierte Zusammenstellung
  • Speziell für Ihre Persönlichkeit und Ihre Beschwerden
  • Tom Vermeersch wählt die Bachblüten persönlich aus
  • Wirkungsvoll und effektiv
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann

Machen Sie unseren Beziehungstest!

Könnte Ihre Beziehung besser sein? Um das herauszufinden, beantworten Sie die beiden folgenden Fragebögen.

Fragebogen 1

1. Vertrauen Sie Ihrem Partner oder Ihre Partnerin? Nicht nur im Sinne von Treue, sondern auch hinsichtlich gegenseitiger Unterstützung und Rückhalts.

2. Teilen Sie dieselben Ziele im Leben?

3. Zeigen Sie sich gegenseitig Ihre Zuneigung auf körperliche Weise? Damit ist nicht nur Sex gemeint, sondern auch Umarmungen oder Berührungen.

4. Können Sie offen und ehrlich miteinander reden?

5. Mögen Sie Ihr/e Partner/in auch wenn Sie streiten?

6. Lachen Sie auch gemeinsam und haben Spass zusammen?

7. Können Sie in der Beziehung Sie selbst sein?

Fragebogen 2

8. Fehlt es Ihrem Sexualleben an Leidenschaft?

9. Streiten Sie immer wieder über dieselben Dinge?

10. Fühlen Sie sich zu wenig wertgeschätzt oder Ihre Handlungen?

11. Verfolgen Sie verschiedene Ziele im Leben?

12. Fühlen Sie sich in Ihrer Beziehung wie in einer Rolle, die Sie nicht spielen

13. Fordert der Alltag mit ständigen Routinen wie Hausarbeit, Kindererziehung usw. seinen Tribut in Ihrer Beziehung?

14. Reden Sie nicht mehr miteinander über Ihre Gefühle?

15. Ist die Romantik dem Geschirrspüler und den Alltagssorgen gewichen?

Ergebnisse:

Die Fragen waren in zwei Fragebögen gegliedert. Wenn Sie im ersten Fragebogen auf die Fragen mit „Ja“ geantwortet haben, so spricht das ohne Zweifel für die Beständigkeit Ihrer Beziehung.

Doch wenn Sie im zweiten Fragebogen  mit „Ja“ geantwortet haben, scheint Ihre Beziehung auf der Kippe zu stehen und Sie stecken womöglich in der Routine fest.

Vielleicht haben Sie das Gefühl, die Beziehung sei am Ende und es sei Zeit für Neues. Das wäre auch in Ordnung. Doch wenn Sie das Feuer der Liebe neu entfachen möchten, dann probieren Sie mal die folgenden Tipps:

Tipps für einen Neustart in der Beziehung

  • Setzen Sie sich einen wöchentlichen Termin für ein gemeinsames Date. So können Sie gemeinsam und entspannt Zeit miteinander verbringen und Abstand von der Alltagsroutine bekommen.
  • Machen Sie einen Wochenendausflug. Anstatt immer denselben Familienurlaub zu verbringen, nehmen Sie sich Zeit für sich. So können Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin neu kennen lernen, und nicht immer in der Rolle als Elternteil wahrnehmen.
  • Tun Sie etwas für die Libido. Es kann viele Gründe geben, warum das Verlangen nachgelassen hat, von Müdigkeit bis hin zu hormonellen Störungen. Die Bachblütenmischung Nr. 41 stimuliert nicht nur die Libido, sondern hilft auch gegen Versagensängste und dabei, ein positiveres Selbstbild aufzubauen.
  • Reduzieren Sie die Bildschirmzeiten. Schalten Sie den Fernseher und andere Geräte für eine halbe Stunde täglich aus. So können Sie mehr Aufmerksamkeit füreinander aufbringen und sich über Ihren Tag austauschen.
  • Unternehmen Sie etwas gemeinsam. Geteilte Hobbys oder etwas Neues zusammen erlernen kann helfen, die Beziehung zu stärken.
  • Wenn Sie das Gefühl bekommen, sich auseinander zu leben, dann reden Sie darüber miteinander. Falls Sie glauben, Ihre Bedürfnisse kämen zu kurz, setzen Sie sich zusammen hin und überlegen Sie, wie Sie die Beziehung verbessern können.
  • Vermeiden Sie gegenseitige Vorwürfe und nutzen Sie lieber „Ich“ anstatt „Du“, wenn Sie über Ihre Gefühle sprechen. Zum Beispiel, anstatt zu sagen „Du achtest nie auf mich“ wäre es besser, die Aussage in eine über die eigenen Gefühle zu ändern, indem man beispielsweise sagt: „Ich habe das Gefühl, wir verlieren den Kontakt zueinander, ich möchte mich dir wieder näher fühlen.“
  • Denn wenn Sie Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin die Schuld geben, erhalten Sie nur eine defensive oder rechtfertigende Antwort.
  • Falls Sie immer über dieselben Sachen streiten, dann nehmen Sie doch mal die Perspektive des anderen ein. Indem man die Sichtweise des Partners bzw. der Partnerin versteht, kann man leichter einen Kompromiss finden.
  • Gehen die Argumente aus, sollte man nicht Dinge sagen, die man hinterher bereut. Stattdessen sollte man auf Abstand gehen, eine Auszeit nehmen, um sich zu beruhigen. So gelingt es besser, die Dinge rationaler beurteilen. Danach kann man in ruhiger Weise weiterreden.
  • Sich in Anwesenheit von Dritten über die Beziehungsprobleme auszutauschen, kann neue Sichtweisen oder andere Perspektiven zutage fördern. Eine Paartherapie kann sehr sinnvoll sein, um bestimmte, wiederkehrende Barrieren in der Beziehung zu überwinden. Ein Berater kann auch Tipps zu einer besseren Kommunikation geben und Empfehlungen, wie die Beziehung verbessert werden kann.

Jetzt sind Sie dran!

Wenn Sie bei dem Test ehrliche Antworten gegeben haben, dann können Sie sich nun die nächsten Schritte überlegen. Vielleicht gehen Sie getrennte Wege und Sie glauben, dass es Zeit für Neues ist. Doch falls Sie das Gefühl haben, Ihre Beziehung wäre wert, gerettet zu werden, dann können Sie etwas tun, um wieder mehr zusammen zu finden – solange Sie das beide möchten.


Quellen:

https://psychcentral.com/blog/7-relationship-maintenance-tips-for-healthy-couples

https://www.relate.org.uk/


Marie Pure

Weitere Artikel


Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

Eine Depression verstecken Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Den vollständigen Artikel lesen

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie ausreichend belastbar Machen Sie den Test!

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht