Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
Wir alle möchten gerne daran glauben, dass unsere Beziehung für immer halten wird. Und bestimmt gibt es auch viele Hinweise, die auf eine langfristige Beziehung hindeuten. Doch kann es trotzdem Zeichen geben, die auf eine Routine hinweisen, in der Ihre Beziehung steckt – und deshalb nicht halten wird.
Es kostet viel Mühe, eine Beziehung am Leben zu erhalten. Falls Sie sich unausgefüllt in Ihrer Beziehung fühlen, dann machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, ob Ihre Beziehung halten wird. Anschliessend haben wir noch ein paar Tipps zusammengestellt, wie man das Feuer der Liebe am besten pflegen kann.
Könnte Ihre Beziehung besser sein? Um das herauszufinden, beantworten Sie die beiden folgenden Fragebögen.
1. Vertrauen Sie Ihrem Partner oder Ihre Partnerin? Nicht nur im Sinne von Treue, sondern auch hinsichtlich gegenseitiger Unterstützung und Rückhalts.
2. Teilen Sie dieselben Ziele im Leben?
3. Zeigen Sie sich gegenseitig Ihre Zuneigung auf körperliche Weise? Damit ist nicht nur Sex gemeint, sondern auch Umarmungen oder Berührungen.
4. Können Sie offen und ehrlich miteinander reden?
5. Mögen Sie Ihr/e Partner/in auch wenn Sie streiten?
6. Lachen Sie auch gemeinsam und haben Spass zusammen?
7. Können Sie in der Beziehung Sie selbst sein?
8. Fehlt es Ihrem Sexualleben an Leidenschaft?
9. Streiten Sie immer wieder über dieselben Dinge?
10. Fühlen Sie sich zu wenig wertgeschätzt oder Ihre Handlungen?
11. Verfolgen Sie verschiedene Ziele im Leben?
12. Fühlen Sie sich in Ihrer Beziehung wie in einer Rolle, die Sie nicht spielen
13. Fordert der Alltag mit ständigen Routinen wie Hausarbeit, Kindererziehung usw. seinen Tribut in Ihrer Beziehung?
14. Reden Sie nicht mehr miteinander über Ihre Gefühle?
15. Ist die Romantik dem Geschirrspüler und den Alltagssorgen gewichen?
Die Fragen waren in zwei Fragebögen gegliedert. Wenn Sie im ersten Fragebogen auf die Fragen mit „Ja“ geantwortet haben, so spricht das ohne Zweifel für die Beständigkeit Ihrer Beziehung.
Doch wenn Sie im zweiten Fragebogen mit „Ja“ geantwortet haben, scheint Ihre Beziehung auf der Kippe zu stehen und Sie stecken womöglich in der Routine fest.
Vielleicht haben Sie das Gefühl, die Beziehung sei am Ende und es sei Zeit für Neues. Das wäre auch in Ordnung. Doch wenn Sie das Feuer der Liebe neu entfachen möchten, dann probieren Sie mal die folgenden Tipps:
Wenn Sie bei dem Test ehrliche Antworten gegeben haben, dann können Sie sich nun die nächsten Schritte überlegen. Vielleicht gehen Sie getrennte Wege und Sie glauben, dass es Zeit für Neues ist. Doch falls Sie das Gefühl haben, Ihre Beziehung wäre wert, gerettet zu werden, dann können Sie etwas tun, um wieder mehr zusammen zu finden – solange Sie das beide möchten.
Quellen:
https://psychcentral.com/blog/7-relationship-maintenance-tips-for-healthy-couples
https://www.relate.org.uk/
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!
Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.
Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!
Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.
Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!
Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.
Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Wir alle möchten gerne daran glauben, dass unsere Beziehung für immer halten wird. Und bestimmt gibt es auch viele Hinweise, die auf eine langfristige Beziehung hindeuten. Doch kann es trotzdem Zeichen geben, die auf eine Routine hinweisen, in der Ihre Beziehung steckt – und deshalb nicht halten wird.
Es kostet viel Mühe, eine Beziehung am Leben zu erhalten. Falls Sie sich unausgefüllt in Ihrer Beziehung fühlen, dann machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, ob Ihre Beziehung halten wird. Anschliessend haben wir noch ein paar Tipps zusammengestellt, wie man das Feuer der Liebe am besten pflegen kann.
Könnte Ihre Beziehung besser sein? Um das herauszufinden, beantworten Sie die beiden folgenden Fragebögen.
1. Vertrauen Sie Ihrem Partner oder Ihre Partnerin? Nicht nur im Sinne von Treue, sondern auch hinsichtlich gegenseitiger Unterstützung und Rückhalts.
2. Teilen Sie dieselben Ziele im Leben?
3. Zeigen Sie sich gegenseitig Ihre Zuneigung auf körperliche Weise? Damit ist nicht nur Sex gemeint, sondern auch Umarmungen oder Berührungen.
4. Können Sie offen und ehrlich miteinander reden?
5. Mögen Sie Ihr/e Partner/in auch wenn Sie streiten?
6. Lachen Sie auch gemeinsam und haben Spass zusammen?
7. Können Sie in der Beziehung Sie selbst sein?
8. Fehlt es Ihrem Sexualleben an Leidenschaft?
9. Streiten Sie immer wieder über dieselben Dinge?
10. Fühlen Sie sich zu wenig wertgeschätzt oder Ihre Handlungen?
11. Verfolgen Sie verschiedene Ziele im Leben?
12. Fühlen Sie sich in Ihrer Beziehung wie in einer Rolle, die Sie nicht spielen
13. Fordert der Alltag mit ständigen Routinen wie Hausarbeit, Kindererziehung usw. seinen Tribut in Ihrer Beziehung?
14. Reden Sie nicht mehr miteinander über Ihre Gefühle?
15. Ist die Romantik dem Geschirrspüler und den Alltagssorgen gewichen?
Die Fragen waren in zwei Fragebögen gegliedert. Wenn Sie im ersten Fragebogen auf die Fragen mit „Ja“ geantwortet haben, so spricht das ohne Zweifel für die Beständigkeit Ihrer Beziehung.
Doch wenn Sie im zweiten Fragebogen mit „Ja“ geantwortet haben, scheint Ihre Beziehung auf der Kippe zu stehen und Sie stecken womöglich in der Routine fest.
Vielleicht haben Sie das Gefühl, die Beziehung sei am Ende und es sei Zeit für Neues. Das wäre auch in Ordnung. Doch wenn Sie das Feuer der Liebe neu entfachen möchten, dann probieren Sie mal die folgenden Tipps:
Wenn Sie bei dem Test ehrliche Antworten gegeben haben, dann können Sie sich nun die nächsten Schritte überlegen. Vielleicht gehen Sie getrennte Wege und Sie glauben, dass es Zeit für Neues ist. Doch falls Sie das Gefühl haben, Ihre Beziehung wäre wert, gerettet zu werden, dann können Sie etwas tun, um wieder mehr zusammen zu finden – solange Sie das beide möchten.
Quellen:
https://psychcentral.com/blog/7-relationship-maintenance-tips-for-healthy-couples
https://www.relate.org.uk/
Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.
Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!
Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Den vollständigen Artikel lesen
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

