Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein grosses Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.
Doch wenn man ständig unterschätzt wird und die eigenen Anstrengungen kaum wahrgenommen werden, dann können sich Gefühle von Wut und Ressentiments entwickeln, worunter sowohl die beruflichen als auch familiären Beziehungen leiden. Zum Glück gibt es ein paar Strategien, die man verfolgen kann, um mehr wertgeschätzt zu werden.
Nur weil man sich nicht bei Ihnen bedankt, bedeutet das nicht, Sie würden nicht wertgeschätzt. Es gibt viele andere Arten als Worte, seine Wertschätzung zu zeigen.
Vielleicht gibt Ihnen Ihr Kind im Teenageralter einen Schulterklopfer, oder Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin macht Ihnen einen Tee beim Nachhausekommen. Auf der Arbeit steht schon ein Kaffee für Sie am Arbeitsplatz, oder jemand lädt Sie zum Essen ein. Das alles sind Arten, die Wertschätzung Ihnen gegenüber auszudrücken.
Deshalb ist es wichtig sich zu erinnern, dass Familie, Freunde und Kollegen Ihre Wertschätzung auf Arten zeigen, die Sie bisher noch nicht beachtet haben. Vielleicht gibt man Ihnen mehr Anerkennung, als Sie wahrnehmen möchten.
Manchmal hat man das Gefühl, je mehr man für die anderen Menschen tue, desto selbstverständlicher würde das angenommen. Möglichweise sehen die anderen gar nicht alles, was Sie getan haben. Darum sollten Sie lernen, auch manchmal „Nein!“ zu sagen. Ein bisschen zurückhaltender zu sein erinnert die Mitmenschen daran, dass nicht alles selbstverständlich ist, was Sie für die anderen tun. Falls es Ihnen dafür an Selbstbewusstsein fehlt, dann kann Ihnen die Bachblütenmischung Nr. 44 helfen, das Selbstbild zu steigern und durchsetzungsfähiger zu werden.
Es kann durchaus hilfreich sein, ab und zu mal abzulehnen, wenn man das Gefühl hat, den anderen gefallen zu müssen. Wenn Sie beispielsweise abends von einem Freund in die Bar eingeladen werden, Sie aber sehr müde sind, ist es absolut in Ordnung, abzusagen. Wahre Freunde werden das akzeptieren und sich ein anderes Mal mit Ihnen treffen. Es kann schwer fallen, einen Gefallen oder eine Einladung abzulehnen, doch wenn man das manchmal tut, erinnert man seine Mitmenschen daran, dass man auch noch ein eigenes Leben hat und nicht immer das unternimmt, was andere erwarten.
Eine ideale Methode sich besser zu fühlen ist es, anderen zu helfen. Freundlich anderen gegenüber zu sein hilft dabei, sich gut zu fühlen. Dann ist es auch nicht so wichtig, ob die anderen einen wertschätzen oder nicht.
Etwas für die Allgemeinheit zu tun bringt ungeahnte Vorteile, wie die Chance darauf, neue Fähigkeiten zu lernen oder bereits vorhandene zu verbessern und zu üben.
Bedenkt man alle Vorteile, die es hat, freundlich zu sein und anderen zu helfen, dann werden Sie überrascht sein, für wie viele Dinge Sie dankbar sein sollten.
Wer sich darauf konzentriert, wie sehr die anderen einen schätzen, vergisst vielleicht dabei zu zeigen, wie sehr man die anderen mag. Doch wenn man sich selber bei Familie, Freunden und Kollegen bedankt, inspiriert man die anderen, es genauso zu tun.
Also zeigen Sie sich dankbar bei Ihren Mitmenschen. Das kann man mit einem einfachen „Danke!“ tun, mit einem netten Zettel oder gar einem Strauss Blumen.
Achten Sie auf negative Gedankenmuster. Wer sich selbst ständig sagt, die anderen würden einen nicht wertschätzen und glaubt, nur man selbst würde sich um alles kümmern, verschlimmert das Problem durch diese Übertreibungen noch zusätzlich.
Ordnen Sie Ihre Gedanken lieber neu und erinnern Sie sich daran, wie oft andere Ihnen ihre Wertschätzung gezeigt haben. Dabei sollten Sie auch jene Situationen nicht vergessen, als Sie selbst die Grenzen gesetzt haben hinsichtlich dessen, was man von Ihnen erwartet hatte.
Sagen Sie sich, dass Ihre Familie alles zu schätzen weiss, was Sie für sie getan haben – auch wenn man es Ihnen nicht immer zeigt. Negative Gedankenmuster durch positive zu ersetzen, hilft dabei, sich mehr wertgeschätzt zu fühlen.
Manchmal kann es helfen, die eigenen Gefühle mit seinen Mitmenschen zu teilen. Seien Sie nicht zu schüchtern, um nach mehr Anerkennung zu bitten. Sie können mit Ihrem Chef darüber sprechen, mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin oder den Kindern, wie sehr es Ihnen gefällt, wenn Ihre Anstrengungen gewürdigt werden.
Vielleicht freuen sich manche sogar darüber, Ihnen ihre Dankbarkeit mehr zeigen zu können, wenn sie wissen, wie wichtig Ihnen das ist. Andere werden hingegen ihre Witze darüber machen oder Ihnen entgegnen, dass Ihre Anstrengungen bereits sehr geschätzt würden.
Man darf dabei nicht vergessen, wie gerne Menschen Witze gerade über solche Dinge machen, bei denen sie sich unwohl fühlen. Dabei sind diese Witzeleien oft eher Ausdruck des eigenen, mangelnden Selbstbewusstseins als der tatsächlichen Gefühle Ihnen gegenüber.
Fragt man Menschen danach, welche die wichtigste Person in ihrem Leben sei, wird meistens der Partner oder die Partnerin genannt, die Kinder, Eltern oder Freunde. Doch auf wen müssen Sie sich in Wirklichkeit am meisten verlassen können? Wer lässt Sie morgens aufstehen, sich anziehen, gibt Ihnen Frühstück und bringt Sie zur Arbeit, zur Schule usw.?
Genau! Das sind Sie selbst! Sie sind die Person Nummer 1 in Ihrem Leben, da Sie selbst im Mittelpunkt Ihrer eigenen Existenz stehen. Also lernen Sie, sich selbst zu wertschätzen: Ohne Sie selbst, würde es Ihr Leben gar nicht geben.
Quellen:
https://www.nhs.uk/mental-health/self-help/tips-and-support/raise-low-self-esteem/
https://www.regain.us/advice/general/are-you-feeling-unappreciated-what-to-do-and-how-to-speak-up/
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!
Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!
Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein grosses Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.
Doch wenn man ständig unterschätzt wird und die eigenen Anstrengungen kaum wahrgenommen werden, dann können sich Gefühle von Wut und Ressentiments entwickeln, worunter sowohl die beruflichen als auch familiären Beziehungen leiden. Zum Glück gibt es ein paar Strategien, die man verfolgen kann, um mehr wertgeschätzt zu werden.
Nur weil man sich nicht bei Ihnen bedankt, bedeutet das nicht, Sie würden nicht wertgeschätzt. Es gibt viele andere Arten als Worte, seine Wertschätzung zu zeigen.
Vielleicht gibt Ihnen Ihr Kind im Teenageralter einen Schulterklopfer, oder Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin macht Ihnen einen Tee beim Nachhausekommen. Auf der Arbeit steht schon ein Kaffee für Sie am Arbeitsplatz, oder jemand lädt Sie zum Essen ein. Das alles sind Arten, die Wertschätzung Ihnen gegenüber auszudrücken.
Deshalb ist es wichtig sich zu erinnern, dass Familie, Freunde und Kollegen Ihre Wertschätzung auf Arten zeigen, die Sie bisher noch nicht beachtet haben. Vielleicht gibt man Ihnen mehr Anerkennung, als Sie wahrnehmen möchten.
Manchmal hat man das Gefühl, je mehr man für die anderen Menschen tue, desto selbstverständlicher würde das angenommen. Möglichweise sehen die anderen gar nicht alles, was Sie getan haben. Darum sollten Sie lernen, auch manchmal „Nein!“ zu sagen. Ein bisschen zurückhaltender zu sein erinnert die Mitmenschen daran, dass nicht alles selbstverständlich ist, was Sie für die anderen tun. Falls es Ihnen dafür an Selbstbewusstsein fehlt, dann kann Ihnen die Bachblütenmischung Nr. 44 helfen, das Selbstbild zu steigern und durchsetzungsfähiger zu werden.
Es kann durchaus hilfreich sein, ab und zu mal abzulehnen, wenn man das Gefühl hat, den anderen gefallen zu müssen. Wenn Sie beispielsweise abends von einem Freund in die Bar eingeladen werden, Sie aber sehr müde sind, ist es absolut in Ordnung, abzusagen. Wahre Freunde werden das akzeptieren und sich ein anderes Mal mit Ihnen treffen. Es kann schwer fallen, einen Gefallen oder eine Einladung abzulehnen, doch wenn man das manchmal tut, erinnert man seine Mitmenschen daran, dass man auch noch ein eigenes Leben hat und nicht immer das unternimmt, was andere erwarten.
Eine ideale Methode sich besser zu fühlen ist es, anderen zu helfen. Freundlich anderen gegenüber zu sein hilft dabei, sich gut zu fühlen. Dann ist es auch nicht so wichtig, ob die anderen einen wertschätzen oder nicht.
Etwas für die Allgemeinheit zu tun bringt ungeahnte Vorteile, wie die Chance darauf, neue Fähigkeiten zu lernen oder bereits vorhandene zu verbessern und zu üben.
Bedenkt man alle Vorteile, die es hat, freundlich zu sein und anderen zu helfen, dann werden Sie überrascht sein, für wie viele Dinge Sie dankbar sein sollten.
Wer sich darauf konzentriert, wie sehr die anderen einen schätzen, vergisst vielleicht dabei zu zeigen, wie sehr man die anderen mag. Doch wenn man sich selber bei Familie, Freunden und Kollegen bedankt, inspiriert man die anderen, es genauso zu tun.
Also zeigen Sie sich dankbar bei Ihren Mitmenschen. Das kann man mit einem einfachen „Danke!“ tun, mit einem netten Zettel oder gar einem Strauss Blumen.
Achten Sie auf negative Gedankenmuster. Wer sich selbst ständig sagt, die anderen würden einen nicht wertschätzen und glaubt, nur man selbst würde sich um alles kümmern, verschlimmert das Problem durch diese Übertreibungen noch zusätzlich.
Ordnen Sie Ihre Gedanken lieber neu und erinnern Sie sich daran, wie oft andere Ihnen ihre Wertschätzung gezeigt haben. Dabei sollten Sie auch jene Situationen nicht vergessen, als Sie selbst die Grenzen gesetzt haben hinsichtlich dessen, was man von Ihnen erwartet hatte.
Sagen Sie sich, dass Ihre Familie alles zu schätzen weiss, was Sie für sie getan haben – auch wenn man es Ihnen nicht immer zeigt. Negative Gedankenmuster durch positive zu ersetzen, hilft dabei, sich mehr wertgeschätzt zu fühlen.
Manchmal kann es helfen, die eigenen Gefühle mit seinen Mitmenschen zu teilen. Seien Sie nicht zu schüchtern, um nach mehr Anerkennung zu bitten. Sie können mit Ihrem Chef darüber sprechen, mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin oder den Kindern, wie sehr es Ihnen gefällt, wenn Ihre Anstrengungen gewürdigt werden.
Vielleicht freuen sich manche sogar darüber, Ihnen ihre Dankbarkeit mehr zeigen zu können, wenn sie wissen, wie wichtig Ihnen das ist. Andere werden hingegen ihre Witze darüber machen oder Ihnen entgegnen, dass Ihre Anstrengungen bereits sehr geschätzt würden.
Man darf dabei nicht vergessen, wie gerne Menschen Witze gerade über solche Dinge machen, bei denen sie sich unwohl fühlen. Dabei sind diese Witzeleien oft eher Ausdruck des eigenen, mangelnden Selbstbewusstseins als der tatsächlichen Gefühle Ihnen gegenüber.
Fragt man Menschen danach, welche die wichtigste Person in ihrem Leben sei, wird meistens der Partner oder die Partnerin genannt, die Kinder, Eltern oder Freunde. Doch auf wen müssen Sie sich in Wirklichkeit am meisten verlassen können? Wer lässt Sie morgens aufstehen, sich anziehen, gibt Ihnen Frühstück und bringt Sie zur Arbeit, zur Schule usw.?
Genau! Das sind Sie selbst! Sie sind die Person Nummer 1 in Ihrem Leben, da Sie selbst im Mittelpunkt Ihrer eigenen Existenz stehen. Also lernen Sie, sich selbst zu wertschätzen: Ohne Sie selbst, würde es Ihr Leben gar nicht geben.
Quellen:
https://www.nhs.uk/mental-health/self-help/tips-and-support/raise-low-self-esteem/
https://www.regain.us/advice/general/are-you-feeling-unappreciated-what-to-do-and-how-to-speak-up/
Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Den vollständigen Artikel lesenVerzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.