Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil
Fehler als Elternteil

Eltern zu sein ist vermutlich die am meisten erfüllende Aufgabe Ihres Lebens – doch auch eine der schwersten. Wir machen alle unvermeidbare Fehler wenn wir unsere Kinder beim Aufwachsen begleiten, denn wir sind ja alle nur Menschen. Und was für die einen falsch ist, kann für andere absolut akzeptabel sein. Doch können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Schlechtes Vorbild

Eine der wichtigsten Aufgaben als Eltern ist es, ein Vorbild für die eigenen Kinder zu sein. Doch wenn Eltern selbstgerecht agieren, ausrasten, sich als Opfer generieren oder lügen, dann werden sich die Kinder auch so verhalten.

Es ist zwecklos, Kinder für ein Verhalten zu tadeln das man selber zeigt. Indem man seine Schwächen kennt und korrigiert, vermeidet man, dass sich diese in der nächsten Generation wiederholen.

Persönliche Bachblüten-Kombination

Persönliche Bachblüten-Kombination:

  • Personalisierte Zusammenstellung
  • Speziell für Ihre Persönlichkeit und Ihre Beschwerden
  • Tom Vermeersch wählt die Bachblüten persönlich aus
  • Wirkungsvoll und effektiv
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann

Kritisieren und Vergleichen

Es ist verständlich, dass wir von unseren Kindern viel fordern, damit sie ihr Bestes geben, doch manche machen den Fehler und kritisieren alles an ihren Kindern. Anstatt sich über Erfolge zu freuen, scheint nichts gut genug zu sein, wenn man als Elternteil zu perfektionistisch denkt. Auch besteht die Gefahr, seine Kinder mit anderen Kindern zu vergleichen, die es anscheinend besser machen. Ständiges Nörgeln schwächt das Selbstbewusstsein und beeinträchtigt das Selbstvertrauen von Kindern.

Kinder internalisieren solche Kritik als eine innere Stimme, die einen von neuen Herausforderungen abschreckt. Falls Ihr Kind unter mangelndem Selbstvertrauen und sozialen Fähigkeiten zu leiden scheint, wäre die Bachblütenmischung Nr. 64 empfehlenswert, da diese entwickelt wurde, um Stress besser zu verarbeiten und Panik vor Neuem zu vermeiden.

Mobbing

Eltern, die alles kontrollieren wollen, tendieren dazu, ihre Kinde zu mobben. Die Betroffenen versuchen, das Beste aus  Ihren Kindern mit Befehlen und Gehorsam zu erreichen, notfalls mit Gewalt. Das lässt die Kinder ängstlich und mit niedrigem Selbstvertrauen aufwachsen, was auch zu späteren Bindungsproblemen führen kann.

Viel besser ist es, den Charakter der Kinder zu verstehen und die Anforderungen entsprechend anzupassen. Wer seine Kinder unterdrückt, kann kurzfristig seine Ziele erreichen, doch wird die Beziehung zu den Kindern langfristig leiden.

Vernachlässigung

Die wenigsten Eltern glauben, ihre Kinder zu vernachlässigen, doch in Wirklichkeit tun das viele. Vernachlässigung ist nicht immer nur physisch, auch eine seelische Vernachlässigung kann grosse Schäden anrichten. Wenn Eltern zu sehr in ihrer eigenen Welt von Karriere und Beruf gefangen sind, delegieren sie viele Aufgaben an Kinderbetreuer, Grosseltern oder Verwandte.

Natürlicherweise sind diese Kinderbetreuungen unverzichtbar für viele Familien. Dennoch ist es wichtig, sich Zeit für die Kinder zu nehmen und ihnen emotionale Unterstützung zu bieten, egal wie gestresst man selber ist. Leiden Kinder unter emotionaler Vernachlässigung, neigen sie oft zu einer Sehnsucht nach Aufmerksamkeit. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, dann verbringen Sie mehr Zeit mit Ihren Kindern und hören Sie ihnen besser zu. Schon bald werden Sie die Erfolge beobachten können.

Helikoptereltern

Wir kennen alle den Begriff der „Helikoptereltern“, welche jeden Aspekt des Lebens ihrer Kinder kontrollieren möchten und einfach nicht loslassen können. Oft sind die Betroffenen hart arbeitende Menschen welche nur das Beste für ihre Kinder wollen, doch oft schiessen sie dabei übers Ziel hinaus. Das bedeutet, egal wie intelligent die eigenen Kinder sind, werden diese emotional unreif und antriebslos bleiben.

Oft haben die Kinder in betroffenen Familien später Probleme damit, das „Nest“ zu verlassen und bleiben auch als Erwachsene abhängig von den eigenen Eltern. Dabei ist es das Wichtigste, Kinder mit eigenen Fähigkeiten auszustatten, damit diese auch aus ihren Fehlern lernen können.

Keine Grenzen setzen

Das Geheimnis guter Eltern ist es, niemals zu vergessen, dass man Eltern ist! Kinder müssen wissen, wo die Grenzen liegen und Sie als Elternteil müssen sich auch Ihren eigenen Raum im Familienleben sichern. Strukturen und klare Grenzen werden Ihren Kindern helfen, eine gute Urteilskraft zu entwickeln und gefährliches oder riskantes Verhalten zu vermeiden.

Während manche Eltern keine klaren Grenzen ziehen, zeigen sich andere zu streng und inflexibel. Die richtige Balance hier zu finden hilft Ihren Kindern dabei, später auf kommende Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Ignorieren von Lernschwierigkeiten

Manche Eltern machen es sich einfach, indem sie schlechtes Verhalten und Motivationsprobleme als Ursache von fehlenden Lernerfolgen sehen. Nicht diagnostizierte Lernschwierigkeiten wie ADS/ADHS und Legasthenie machen es Eltern wie Lehrern schwer und führen bei den Kindern zu Enttäuschungen und mangelndem Selbstvertrauen.

Falls Sie glauben, Ihr Kind könnte auch betroffen sein, dann sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen. In der Zwischenzeit kann die Bachblütenmischung Nr. 55 helfen, Hyperaktivität zu lindern, innerlich ausgeglichener und ruhiger zu werden und sich so besser in der Schule konzentrieren zu können.

Verwöhnen

Das Verwöhnen der eigenen Kinder ist vielleicht einer der grössten Fehler von Eltern. Während es die Eltern ja nur gut meinen, wird ein Kind, dem alle Wünsche von den Lippen abgelesen werden, später Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen haben. So wird ein Anspruchsdenken entwickelt, was zum Vermeiden von harter Arbeit oder neuen Herausforderungen führen kann.

Werden Kinder von ihren Eltern verwöhnt, erwarten Sie später, dass man ihnen alles erfüllt, und leiden dennoch kurioserweise unter einem geringen Selbstvertrauen. Darum ist eines der wichtigsten Dinge, die man als Elternteil tun kann, seine Kinder zu verantwortungsvollem Handeln zu ermutigen und ihnen beizubringen, für sich selbst einzustehen.

Eltern sein ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, voller Freude und Verzweiflung, geprägt von Aufs und Abs. Es ist hilfreich, sich seiner Fehler bewusst zu werden, doch darf man auch nicht vergessen, dass es keine perfekten Eltern gibt. Solange Sie Ihr Bestes geben, ist das alles was zählt.


Marie Pure

Weitere Artikel


goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.

Den vollständigen Artikel lesen

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Fakt oder Fiktion Ist das wirklich gesund

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Den vollständigen Artikel lesen

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht