Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig

Stehen wir vor einer Entscheidung, besonders vor einer schwierigen, nehmen wir uns Zeit, um alle Optionen abzuwägen. So können wir am Ende eine Entscheidung treffen, das ist normal. Doch was ist, wenn man zu viel nachdenkt, zu lange über die Dinge grübelt und am Ende nicht mehr in der Lage ist, überhaupt eine Entscheidung zu treffen?

Dieses viel zu lange Nachdenken passiert selbst bei kleineren Fragen, welchen Topf man nun kaufen soll oder welches Sandwich zum Frühstück. Gerade bei grösseren Entscheidungen wie einem Hauskauf oder einem Jobangebot macht man sich vielleicht Sorgen, die falsche Entscheidung zu treffen, obwohl man lange alle Vor- und Nachteile abgewogen hat.

So finden Sie sich vielleicht gefangen in bestimmten Denkmustern potenzieller Folgen und können dann gar keine Entscheidung mehr fällen. Aus so einem Teufelskreis aus „Was wäre wenn?“ findet man nur schwer wieder heraus und läuft dadurch Gefahr, am Ende gar nichts zu entscheiden. 


Denken wir zu lange nach?

Falls Sie auch Schwierigkeiten mit Entscheidungen haben, kann es helfen, die Ursache zu erfahren.

Vielleicht hatten Sie beim letzten Mal eine falsche Wahl getroffen? Und deshalb misstrauen Sie sich selbst und trauen sich nicht die richtige Entscheidung zu.

Möglicherweise machen Sie sich Sorgen, die falsche Entscheidung zu fällen und dadurch anderen zu schaden. Oder Sie fürchten das negative Urteil der anderen. Natürlich ist es manchmal eine Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Doch wenn Ihnen das bei nahezu jeder Frage so geht, ob grosse oder kleine Fragen, dann sollten Sie versuchen, diesem Muster zu entkommen.

Beginnen Sie damit, schnelle Entscheidungen zu Kleinigkeiten zu treffen. Wenn Sie das nächste Mal bei Netflix nach einem Film suchen, dann nehmen Sie einfach mal den erstbesten! Oder gehen Sie mal auf einen Spaziergang, ohne vorher zu überlegen, wo Sie lang laufen. Oder nehmen Sie einfach im Supermarkt eine Packung aus dem Regal, ohne lange zu überlegen.

Vielleicht fühlen Sie sich zunächst unwohl damit. Doch schnelle Entscheidungen zu treffen, ohne langes Abwägen der Vor- und Nachteile, kann Ihnen helfen, entscheidungsfreudiger auch dann zu sein, wenn es wirklich darauf ankommt.

Die Bachblütenmischung Nr.44 kann Ihnen helfen, mehr Selbstvertrauen aufzubauen und mehr an sich selbst zu glauben, um so auch leichter Entscheidungen treffen zu können.

Die Handlung selbst in der Hand haben bringt uns nach Vorne, darum sollten wir dies auch meistens so tun. Sie werden im Leben nicht vorwärts kommen, ohne Ergebnisse zu erreichen – und die Entscheidungen helfen Ihnen, diese Ergebnisse zu erreichen.

Oder denken Sie zu wenig nach?

Impulsivität ist, wenn man nicht die potenziellen Folgen seines Handelns durchdenkt. Das Ergebnis kann verheerend sein.

Kinder agieren oft impulsiv, streiten mit Spielkameraden und bringen sich selbst in Gefahr. Doch auch Erwachsene können überreagieren, dadurch können Karriere, Beziehungen und sogar die Gesundheit beeinträchtigt werden.

Impulsive Menschen neigen zu vorschnellen Handlungen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Die Betroffenen nehmen damit Risiken in Kauf, treffen Entscheidungen oder sagen Dinge, die sie später bereuen. Doch wirken diese Menschen nicht immer wild und rücksichtslos, da die Impulsivität oft durch gute soziale Fähigkeiten verborgen wird.

Es scheint, als ob impulsive Menschen gut im Leben zurechtkommen, einen guten Job haben und ein ausgefülltes Sozialleben. Die Fähigkeit der Betroffenen zu schnellen Entscheidungen, vorausgesetzt dass diese am Ende auch gut funktionieren, lässt diese aufregend, stark und unkonventionell erscheinen. Oft sind diese Menschen auch erfolgreich im Beruf. Dennoch kann die Impulsivität zu Chaos in bestimmten Lebensbereichen führen, ob das nun die Partnerschaft, die Finanzen oder der Griff zu Suchtmitteln sind.

Die Bachblütenmischung Nr. 48 hilft dabei, besser mit der Impulsivität umgehen zu können, sich weniger leicht ablenken zu lassen und die Neigung zu vorschnellen Schlüssen zu lindern.

Die Balance ist wichtig

Also woran können Sie merken, ob Sie zu lange nachdenken? Glücklicherweise gibt es eine einfache Methode, den Mittelweg zwischen zu langem Nachdenken und Kurzschlusshandlungen zu finden. Dadurch gelingt die Balance und man kann seine Entscheidungsfindung optimieren.

Nachdenken sollte man als Werkzeug verstehen, um die kommende Handlung vornehmen zu können.

Dabei kann man Nachdenken in zwei Aspekte unterscheiden:

  • Als Analyse, um die Dinge besser zu verstehen
  • Als Planung, um möglichst effizient handeln zu können

Die Regel ist es, eine Balance zu finden und so sicherzustellen, dass man einerseits nicht unüberlegt handelt und andererseits nicht zu lange nachgrübelt.

Denken Sie so lange nach, wie es Ihnen hilft, die beste Handlungsweise herauszufinden. Danach, sobald Sie einen Plan gefasst haben, hören Sie auf mit dem Nachdenken. Jetzt ist die Zeit des Handelns gekommen.

Wenn Sie sich für eine Handlung entschieden haben, können Sie von dieser immer noch Abstand nehmen und den Plan ändern, falls Sie neue Informationen erhalten. Eine Optimierung auf Grundlage neuer Informationen ist eine effiziente Methode, um Sachen erledigt zu bekommen.

Die richtige Balance ist alles. Also bereiten Sie sich vor, antizipieren Sie mögliche Folgen, treffen Sie Ihre Entscheidung - und los geht’s!


Quellen:

https://health.clevelandclinic.org/is-overthinking-a-mental-illness/

https://www.webmd.com/mental-health/what-is-impulsivity#:~:text=Impulsivity%20is%20the%20tendency%20to,necessarily%20a%20sign%20of%20trouble

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Warum sind Sie nicht der/die Beste?

Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfussballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?
Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig

Stehen wir vor einer Entscheidung, besonders vor einer schwierigen, nehmen wir uns Zeit, um alle Optionen abzuwägen. So können wir am Ende eine Entscheidung treffen, das ist normal. Doch was ist, wenn man zu viel nachdenkt, zu lange über die Dinge grübelt und am Ende nicht mehr in der Lage ist, überhaupt eine Entscheidung zu treffen?

Dieses viel zu lange Nachdenken passiert selbst bei kleineren Fragen, welchen Topf man nun kaufen soll oder welches Sandwich zum Frühstück. Gerade bei grösseren Entscheidungen wie einem Hauskauf oder einem Jobangebot macht man sich vielleicht Sorgen, die falsche Entscheidung zu treffen, obwohl man lange alle Vor- und Nachteile abgewogen hat.

So finden Sie sich vielleicht gefangen in bestimmten Denkmustern potenzieller Folgen und können dann gar keine Entscheidung mehr fällen. Aus so einem Teufelskreis aus „Was wäre wenn?“ findet man nur schwer wieder heraus und läuft dadurch Gefahr, am Ende gar nichts zu entscheiden. 

Persönliche Bachblüten-Kombination

Persönliche Bachblüten-Kombination:

  • Personalisierte Zusammenstellung
  • Speziell für Ihre Persönlichkeit und Ihre Beschwerden
  • Tom Vermeersch wählt die Bachblüten persönlich aus
  • Wirkungsvoll und effektiv
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann

Denken wir zu lange nach?

Falls Sie auch Schwierigkeiten mit Entscheidungen haben, kann es helfen, die Ursache zu erfahren.

Vielleicht hatten Sie beim letzten Mal eine falsche Wahl getroffen? Und deshalb misstrauen Sie sich selbst und trauen sich nicht die richtige Entscheidung zu.

Möglicherweise machen Sie sich Sorgen, die falsche Entscheidung zu fällen und dadurch anderen zu schaden. Oder Sie fürchten das negative Urteil der anderen. Natürlich ist es manchmal eine Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Doch wenn Ihnen das bei nahezu jeder Frage so geht, ob grosse oder kleine Fragen, dann sollten Sie versuchen, diesem Muster zu entkommen.

Beginnen Sie damit, schnelle Entscheidungen zu Kleinigkeiten zu treffen. Wenn Sie das nächste Mal bei Netflix nach einem Film suchen, dann nehmen Sie einfach mal den erstbesten! Oder gehen Sie mal auf einen Spaziergang, ohne vorher zu überlegen, wo Sie lang laufen. Oder nehmen Sie einfach im Supermarkt eine Packung aus dem Regal, ohne lange zu überlegen.

Vielleicht fühlen Sie sich zunächst unwohl damit. Doch schnelle Entscheidungen zu treffen, ohne langes Abwägen der Vor- und Nachteile, kann Ihnen helfen, entscheidungsfreudiger auch dann zu sein, wenn es wirklich darauf ankommt.

Die Bachblütenmischung Nr.44 kann Ihnen helfen, mehr Selbstvertrauen aufzubauen und mehr an sich selbst zu glauben, um so auch leichter Entscheidungen treffen zu können.

Die Handlung selbst in der Hand haben bringt uns nach Vorne, darum sollten wir dies auch meistens so tun. Sie werden im Leben nicht vorwärts kommen, ohne Ergebnisse zu erreichen – und die Entscheidungen helfen Ihnen, diese Ergebnisse zu erreichen.

Oder denken Sie zu wenig nach?

Impulsivität ist, wenn man nicht die potenziellen Folgen seines Handelns durchdenkt. Das Ergebnis kann verheerend sein.

Kinder agieren oft impulsiv, streiten mit Spielkameraden und bringen sich selbst in Gefahr. Doch auch Erwachsene können überreagieren, dadurch können Karriere, Beziehungen und sogar die Gesundheit beeinträchtigt werden.

Impulsive Menschen neigen zu vorschnellen Handlungen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Die Betroffenen nehmen damit Risiken in Kauf, treffen Entscheidungen oder sagen Dinge, die sie später bereuen. Doch wirken diese Menschen nicht immer wild und rücksichtslos, da die Impulsivität oft durch gute soziale Fähigkeiten verborgen wird.

Es scheint, als ob impulsive Menschen gut im Leben zurechtkommen, einen guten Job haben und ein ausgefülltes Sozialleben. Die Fähigkeit der Betroffenen zu schnellen Entscheidungen, vorausgesetzt dass diese am Ende auch gut funktionieren, lässt diese aufregend, stark und unkonventionell erscheinen. Oft sind diese Menschen auch erfolgreich im Beruf. Dennoch kann die Impulsivität zu Chaos in bestimmten Lebensbereichen führen, ob das nun die Partnerschaft, die Finanzen oder der Griff zu Suchtmitteln sind.

Die Bachblütenmischung Nr. 48 hilft dabei, besser mit der Impulsivität umgehen zu können, sich weniger leicht ablenken zu lassen und die Neigung zu vorschnellen Schlüssen zu lindern.

Die Balance ist wichtig

Also woran können Sie merken, ob Sie zu lange nachdenken? Glücklicherweise gibt es eine einfache Methode, den Mittelweg zwischen zu langem Nachdenken und Kurzschlusshandlungen zu finden. Dadurch gelingt die Balance und man kann seine Entscheidungsfindung optimieren.

Nachdenken sollte man als Werkzeug verstehen, um die kommende Handlung vornehmen zu können.

Dabei kann man Nachdenken in zwei Aspekte unterscheiden:

  • Als Analyse, um die Dinge besser zu verstehen
  • Als Planung, um möglichst effizient handeln zu können

Die Regel ist es, eine Balance zu finden und so sicherzustellen, dass man einerseits nicht unüberlegt handelt und andererseits nicht zu lange nachgrübelt.

Denken Sie so lange nach, wie es Ihnen hilft, die beste Handlungsweise herauszufinden. Danach, sobald Sie einen Plan gefasst haben, hören Sie auf mit dem Nachdenken. Jetzt ist die Zeit des Handelns gekommen.

Wenn Sie sich für eine Handlung entschieden haben, können Sie von dieser immer noch Abstand nehmen und den Plan ändern, falls Sie neue Informationen erhalten. Eine Optimierung auf Grundlage neuer Informationen ist eine effiziente Methode, um Sachen erledigt zu bekommen.

Die richtige Balance ist alles. Also bereiten Sie sich vor, antizipieren Sie mögliche Folgen, treffen Sie Ihre Entscheidung - und los geht’s!


Quellen:

https://health.clevelandclinic.org/is-overthinking-a-mental-illness/

https://www.webmd.com/mental-health/what-is-impulsivity#:~:text=Impulsivity%20is%20the%20tendency%20to,necessarily%20a%20sign%20of%20trouble


Marie Pure

Weitere Artikel


Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Den vollständigen Artikel lesen

was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Ich will nicht!

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!

Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Narzissten widersteht

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Warum sind Sie nicht der die Beste

Warum sind Sie nicht der/die Beste?

Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfussballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Den vollständigen Artikel lesen

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht