Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 47

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Lebensmittel die gegen Müdigkeit helfen

Lebensmittel die gegen Müdigkeit helfen

Wenn Sie unter Müdigkeit und Trägheit leiden oder Sie manchmal tagsüber die Energie verlässt, dann sollten Sie Ihre Ernährung überdenken. Was wir essen und trinken wirkt sich auf unsere Energie aus und kann helfen, weniger müde zu sein. Lesen Sie unsere Tipps und erfahren Sie, was Ihnen helfen könnte.

1. Regelmässige Mahlzeiten sind wichtig – besonders das Frühstück

Das Frühstück ist die Basis für den Tag. Man sollte auch dann frühstücken, wenn man keinen Hunger hat. Untersuchungen haben gezeigt, dass wer regelmäßig frühstückt, zwischendurch weniger Snacks isst und über ausreichend Energie verfügt. Der Drang nach Süssem lässt stark nach, wenn man gut gefrühstückt hat- und es ist hilft auch, das Gewicht zu halten. Wer zum Frühstück Cerealien isst, kann zudem besser mit Stress umgehen!

2. Lassen Sie keine Mahlzeiten aus

Sie sollten versuchen, möglichst alle drei bis vier Stunden etwas zu essen, um Ihren Energiehaushalt zu fördern und weniger müde zu sein. Das sollten Frühstück, Mittagessen und Abendbrot sein sowie zwei Zwischenmahlzeiten. Vermeiden Sie zu grosse Portionen, denn es kostet viel Energie, diese zu verdauen und man fühlt sich dann nach dem Essen schlapp und lethargisch. Mehrere kleinere Mahlzeiten sind viel besser als eine große. Außerdem sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten mit Proteinen und Kohlenhydraten sowie gesunden Fettsäuren, wie sie in Nüssen, Fisch und Oliven enthalten sind.

3. Kohlenhydrate!

Komplexe Kohlenhydrate helfen, das Gewicht zu halten und reduzieren das Krebsrisiko. Sie geben langsam Glukose in die Blutbahn ab und sorgen so für ständigen Nachschub an Energie. Es gibt zwei Arten von Kohlenhydraten: natürliche und raffinierte. Manche Früchte und manches Gemüse enthält viel natürlichen Zucker und kann einen gesunden Energieschub geben, wenn man ihn braucht.

Raffinierte Kohlenhydrate finden sich häufig in verarbeiteten Speisen wie Kuchen, Kekse, Süssigkeiten und enthalten Mehl und weissen Zucker. Auch wenn diese Dinge lecker sind, tun sie Ihnen nicht gut! Am besten isst man sie nur zu bestimmten Gelegenheiten und nicht täglich. Denken Sie daran, dass diese Speisen Ihnen nur einen kurzzeitigen Energieschub geben, auf den dann bald ein Tief folgt.  

4. Lieben Sie Ballaststoffe

Ballaststoffe sind unverzichtbar, sie sorgen für eine langsame Verarbeitung der Kohlenhydrate, damit die Kalorien langsam und stetig in den Blutkreislauf geraten. So bleibt ihr Energiehaushalt ausgeglichen. Man sollte täglich etwa 20-30g Ballaststoffe zu sich nehmen, sie sind in Kleie, Bohnen, Körnern, Früchten und Gemüse enthalten (wenn man die Schale dran lässt).

5. Omega-3-Fettsäuren sind Ihr Freund

Omega-3-Fettsäuren sind in Fettfisch (Thunfisch, Makrelen, Hering oder Lachs) enthalten sowie in Nüssen. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gehirnzellen und halten Sie mental wach. Ausserdem helfen sie dem Körper, Kohlenhydrate eher als Glukose denn als Fett zu speichern.

6. Trinken Sie viel Wasser

Selbst eine leichte Dehydration lässt einen müde, matt und hungrig fühlen. Trinken Sie deshalb mindestens 2 Liter Wasser täglich und halten Sie so Ihr Gehirn, Ihr Herz und Ihre Organe gesund. Wenn Ihr Urin dunkler ist als blasses Gelb, leiden Sie unter Dehydration. Ausser in Wasser enthalten auch viele Lebensmittel viel Flüssigkeit, zum Beispiel Joghurt, Brokkoli, Karotten, Wassermelone, Orangen und Grapefruits.

7. Vermeiden Sie zu viel Koffein

Ja, Koffein gibt Ihnen neue Energie, aber nur vorübergehend, es beeinträchtigt Ihren Schlaf und am nächsten Tag fühlen Sie sich unausgeruht.  

8. Vermeiden Sie fette Speisen

Wenn zu fettes Essen schwer in Ihrem Magen liegt, dann kann es nicht gut verdaut werden. Sie fühlen sich dann matt und lustlos. Komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe sind besser, denn sie geben die Energie langsam an den Körper ab und dadurch fühlt man sich wacher. Obst nach dem Essen hilft ebenfalls und stärkt den Körper bei der Verdauung.

9. Frisches Obst

Wenn Sie immer frisches Obst der Saison kaufen, dann stärkt das Ihre Energie und man fühlt sich insgesamt weniger müde. Frisches Obst ohne Konservierungsstoffe, welches nicht verpackt und schon um die halbe Welt geschickt wurde, hat mehr gesunde Nährstoffe. Kaufen Sie regional ein, das nutzt Ihrer Gesundheit und Ihrer lokalen Landwirtschaft.

10. Finger weg von Energydrinks

Sie denken sicher, zuckerhaltige Getränke, Koffein und Energydrinks versorgen Sie mit Energie. Doch all das hilft nur kurzzeitig, und danach fühlen Sie sich wieder müde und schlapp. Zuckerhaltige Getränke machen süchtig, und wenn Sie mal ein paar Wochen die Finger davon lassen, werden Sie sich schlecht fühlen. Doch wenn sie durchhalten, werden Sie langfristig mehr Energie haben, ohne die Hochs und Tiefs wie zuvor. 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Damit nicht immer alles schief geht

Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Lebensmittel die gegen Müdigkeit helfen

Lebensmittel die gegen Müdigkeit helfen
Lebensmittel die gegen Müdigkeit helfen

Wenn Sie unter Müdigkeit und Trägheit leiden oder Sie manchmal tagsüber die Energie verlässt, dann sollten Sie Ihre Ernährung überdenken. Was wir essen und trinken wirkt sich auf unsere Energie aus und kann helfen, weniger müde zu sein. Lesen Sie unsere Tipps und erfahren Sie, was Ihnen helfen könnte.

1. Regelmässige Mahlzeiten sind wichtig – besonders das Frühstück

Das Frühstück ist die Basis für den Tag. Man sollte auch dann frühstücken, wenn man keinen Hunger hat. Untersuchungen haben gezeigt, dass wer regelmäßig frühstückt, zwischendurch weniger Snacks isst und über ausreichend Energie verfügt. Der Drang nach Süssem lässt stark nach, wenn man gut gefrühstückt hat- und es ist hilft auch, das Gewicht zu halten. Wer zum Frühstück Cerealien isst, kann zudem besser mit Stress umgehen!

2. Lassen Sie keine Mahlzeiten aus

Sie sollten versuchen, möglichst alle drei bis vier Stunden etwas zu essen, um Ihren Energiehaushalt zu fördern und weniger müde zu sein. Das sollten Frühstück, Mittagessen und Abendbrot sein sowie zwei Zwischenmahlzeiten. Vermeiden Sie zu grosse Portionen, denn es kostet viel Energie, diese zu verdauen und man fühlt sich dann nach dem Essen schlapp und lethargisch. Mehrere kleinere Mahlzeiten sind viel besser als eine große. Außerdem sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten mit Proteinen und Kohlenhydraten sowie gesunden Fettsäuren, wie sie in Nüssen, Fisch und Oliven enthalten sind.

3. Kohlenhydrate!

Komplexe Kohlenhydrate helfen, das Gewicht zu halten und reduzieren das Krebsrisiko. Sie geben langsam Glukose in die Blutbahn ab und sorgen so für ständigen Nachschub an Energie. Es gibt zwei Arten von Kohlenhydraten: natürliche und raffinierte. Manche Früchte und manches Gemüse enthält viel natürlichen Zucker und kann einen gesunden Energieschub geben, wenn man ihn braucht.

Raffinierte Kohlenhydrate finden sich häufig in verarbeiteten Speisen wie Kuchen, Kekse, Süssigkeiten und enthalten Mehl und weissen Zucker. Auch wenn diese Dinge lecker sind, tun sie Ihnen nicht gut! Am besten isst man sie nur zu bestimmten Gelegenheiten und nicht täglich. Denken Sie daran, dass diese Speisen Ihnen nur einen kurzzeitigen Energieschub geben, auf den dann bald ein Tief folgt.  

4. Lieben Sie Ballaststoffe

Ballaststoffe sind unverzichtbar, sie sorgen für eine langsame Verarbeitung der Kohlenhydrate, damit die Kalorien langsam und stetig in den Blutkreislauf geraten. So bleibt ihr Energiehaushalt ausgeglichen. Man sollte täglich etwa 20-30g Ballaststoffe zu sich nehmen, sie sind in Kleie, Bohnen, Körnern, Früchten und Gemüse enthalten (wenn man die Schale dran lässt).

5. Omega-3-Fettsäuren sind Ihr Freund

Omega-3-Fettsäuren sind in Fettfisch (Thunfisch, Makrelen, Hering oder Lachs) enthalten sowie in Nüssen. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gehirnzellen und halten Sie mental wach. Ausserdem helfen sie dem Körper, Kohlenhydrate eher als Glukose denn als Fett zu speichern.

6. Trinken Sie viel Wasser

Selbst eine leichte Dehydration lässt einen müde, matt und hungrig fühlen. Trinken Sie deshalb mindestens 2 Liter Wasser täglich und halten Sie so Ihr Gehirn, Ihr Herz und Ihre Organe gesund. Wenn Ihr Urin dunkler ist als blasses Gelb, leiden Sie unter Dehydration. Ausser in Wasser enthalten auch viele Lebensmittel viel Flüssigkeit, zum Beispiel Joghurt, Brokkoli, Karotten, Wassermelone, Orangen und Grapefruits.

7. Vermeiden Sie zu viel Koffein

Ja, Koffein gibt Ihnen neue Energie, aber nur vorübergehend, es beeinträchtigt Ihren Schlaf und am nächsten Tag fühlen Sie sich unausgeruht.  

8. Vermeiden Sie fette Speisen

Wenn zu fettes Essen schwer in Ihrem Magen liegt, dann kann es nicht gut verdaut werden. Sie fühlen sich dann matt und lustlos. Komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe sind besser, denn sie geben die Energie langsam an den Körper ab und dadurch fühlt man sich wacher. Obst nach dem Essen hilft ebenfalls und stärkt den Körper bei der Verdauung.

9. Frisches Obst

Wenn Sie immer frisches Obst der Saison kaufen, dann stärkt das Ihre Energie und man fühlt sich insgesamt weniger müde. Frisches Obst ohne Konservierungsstoffe, welches nicht verpackt und schon um die halbe Welt geschickt wurde, hat mehr gesunde Nährstoffe. Kaufen Sie regional ein, das nutzt Ihrer Gesundheit und Ihrer lokalen Landwirtschaft.

10. Finger weg von Energydrinks

Sie denken sicher, zuckerhaltige Getränke, Koffein und Energydrinks versorgen Sie mit Energie. Doch all das hilft nur kurzzeitig, und danach fühlen Sie sich wieder müde und schlapp. Zuckerhaltige Getränke machen süchtig, und wenn Sie mal ein paar Wochen die Finger davon lassen, werden Sie sich schlecht fühlen. Doch wenn sie durchhalten, werden Sie langfristig mehr Energie haben, ohne die Hochs und Tiefs wie zuvor. 




Bachblütenmischung Nr. 47: Müdigkeit

Bachblütenmischung Nr. 47 hilft:

  • Mehr Energie zu haben
  • Die Ausdauer zu erhöhen
  • Sich nicht so schnell stressen zu lassen
  • Weniger zu grübeln
  • Besser zu schlafen
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 47 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Damit nicht immer alles schief geht

Damit nicht immer alles schief geht

Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.

Den vollständigen Artikel lesen

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie ausreichend belastbar Machen Sie den Test!

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

Den vollständigen Artikel lesen

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht

Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen

Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Den vollständigen Artikel lesen

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht