Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 43

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur


GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

12 Ernährungstipps für Leute, die oft Kopfschmerzen haben

12 Ernährungstipps für Leute, die oft Kopfschmerzen haben

Kopfschmerzen können ziemlich lästig sein. Wenn Sie auch häufig darunter leiden, wird es Sie sicher freuen, dass Sie etwas dagegen tun können, indem Sie darauf achten, was Sie essen und trinken. Gifte zu vermeiden und auf bestimmte Vitamine und Mineralien zu achten, kann Ihrem Körper den nötigen Schub geben, den er braucht, damit Sie sich wieder besser fühlen.

Während manche Lebensmittel bei manchen Menschen Allergien oder Überempfindlichkeiten auslösen, die zu Kopfschmerzen führen können, helfen andere dabei, diesen vorzubeugen.
Also packen Sie diese Lebensmittel bei Ihrem nächsten Einkauf mit in den Einkaufswagen.

1. Ungeschälte Kartoffeln

Kartoffeln mit Schale oder als Backkartoffeln sind eine reiche Quelle an Kalium. Falls Sie zu Kopfschmerzen neigen, wenn Sie dehydriert sind, dann verlieren Sie wichtige Elektrolyten, die das Gehirn zum Funktionieren braucht. Eine Kartoffel samt Schale zu essen versorgt Sie mit wichtigem Kalium. Bananen haben übrigens den gleichen Effekt, nur nicht ganz so stark.

2. Bananen

Bananen sind wunderbar wenn Sie hartnäckige Kopfschmerzen über einen längeren Zeitraum haben. Sie entspannen so die Blutgefässe und lindern die Schmerzen im Kopf, während Kalium Ihnen bei der Flüssigkeitsaufnahme hilft. Übelkeit und Muskelermüdung werden so verhindert, übrigens ist das auch der Grund, warum Athleten so gerne Bananen essen.

3. Wassermelone

Wassermelonen und andere Früchte mit hohem Flüssigkeitsgehalt, wie Beeren, Gurken oder Trauben helfen ebenfalls gut bei Kopfschmerzen, wenn diese auf Dehydrierung zurückgehen. Wassermelonen enthalten nicht nur viel Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralien, die ebenfalls gegen das Entstehen von Kopfschmerzen helfen.

4. Salat

Apropos Gurken, wie wäre es mit Salat zum Lindern der Kopfschmerzen? Alle Arten von Blattsalat wie Kopfsalat oder Spinat enthalten viel Wasser und Ballaststoffe, welche dabei helfen, sich in kürzester Zeit wieder gut zu fühlen. Um Salat mit besonders vielen Nährstoffen zu essen, sollten Sie eher Römersalat statt Eisbergsalat essen, das Gleiche gilt für Endivien und Gartensalat.

5. Gewürze bringen die Würze

Wenn Sie Salat etwas fad finden, dann machen Sie doch Dressing rauf! Scharfes Essen kann dabei helfen, sich schneller von Kopfschmerzen zu erholen, gerade wenn diese von einer Erkältung, Grippe oder einem Virus ausgelöst werden. Auch auf verstopfte Nasennebenhöhlen wirkt sich scharfes Essen positiv aus, indem die Atemwege freigehalten werden und Sie wieder frei durchatmen können. Falls gerade nicht die Jahreszeit für frischen Salat ist, dann können Sie sich auch ein heisses Chili oder Curry machen. Chilipulver ist reich an Vitamin E, welches die Blutgefäße entspannt und so auch die Kopfschmerzen lindern kann.   

Ernährungstipps für Leute, die oft Kopfschmerzen haben6. Joghurt

Durch besonders fiese Kopfschmerzen kann der Körper auf einen Mangel an Kalzium hinweisen. Erwachsene nehmen wenig Kalzium mit ihrer Ernährung auf, doch es ist wichtig für die Funktionsfähigkeit des Gehirns. Zu kalziumreichen Essen gehört auch griechischer Naturjoghurt (ohne zusätzlichen Zucker) mit gesunden probiotischen Kulturen, die der Darmflora helfen. Gibt man noch Beeren oder Bananen hinzu, hilft so ein Frühstück gut gegen die Kopfschmerzen. 

7. Smoothies

Mischen Sie Joghurt mit Bananen, Beeren oder Wassermelone mit Eis, Honig und Ginger und Simsalabim haben Sie einen perfekten Anti-Kopfschmerz-Snack, der Ihnen gut tut und auch lecker schmeckt.

8. Kaffee

Auch wenn es merkwürdig klingt, auch Kaffee kann gegen Kopfschmerzen helfen! Zwar sollte man ihn nur in kleinen Dosen geniessen, doch das enthaltene Koffein ist ein Vasokonstriktor und verengt die Blutgefässe, was die Kopfschmerzen lindern kann. Zu viel Koffein hingegen wirkt abführend und Sie müssen häufiger aufs Klo. Dadurch verlieren Sie viel Flüssigkeit, was das Entstehen von Kopfschmerzen begünstigt.

9. Brot

Achten Sie auf ausreichend Kohlenhydrate, um Kopfschmerzen zu verhindern. Wer Diät macht wird schnell feststellen, dass man Kopfschmerzen bekommt, sobald man Kohlenhydrate aus seiner Ernährung verbannt. Das kommt daher, weil durch eine kohlenhydratarme Ernährung sich die Glykogenspeicher des Körpers leeren, welche eine wichtige Energiequelle für das Gehirn sind. Dadurch wird der Flüssigkeitsverlust des Körpers erhöht, wodurch wiederum Kopfschmerzen begünstigt werden. Greifen Sie darum lieber zu gesunden Kohlenhydraten, wie in Vollkornbrot, Haferbrei, Früchten oder Joghurt. Hinzu kommt: Kohlenhydrate steigern Ihren Serotoninspiegel, ein Glückshormon, das Ihnen hilft, sich wieder glücklicher zu fühlen.   

10. Nüsse

Das in manchen Nüssen, wie beispielsweise Mandeln, enthaltene Magnesium schützt vor Kopfschmerzen. Mandeln sind zudem reich an Tryptophan, eine Aminosäure, die bei der Ausschüttung von Serotonin hilft. Dadurch fühlen Sie sich auch wieder besser. Das enthaltene Magnesium hilft zudem den Muskeln und den Blutgefässen beim Entspannen, dadurch können Spannungskopfschmerzen vermieden werden. 

11. Samen

Samen wie Quinoa sind eine exzellente Wahl gegen Kopfschmerzen. Qunioa ist reich an Magnesium und hilft Frauen gut, die unter menstruell bedingter Migräne leiden. Sesamkörner sind ebenfalls nützlich. Man kann sie auf Salat geben, in die Frühstückscerealien mischen oder zu Suppen und Pfannkuchen essen. Denn Sesam ist reich an Vitamin E, welches hilft, den Östrogenspiegel zu stabilisieren und so Migräne zu verhindern. 

12. Fisch

Lebensmittel, die reich an gesunden Fettsäuren sind, helfen bei der Linderung chronischer Kopfschmerzen. Lachs ist beispielsweise reich an Omega-3-Fettsäure, was entzündungshemmend wirkt und auch dem Kopf gut tut. Ebenfalls können Sie auch Oliven, Avocados oder andere Fischsorten ausprobieren, wie zum Beispiel Sardinen. Fisch enthält natürliche Entzündungshemmer und schützt die Nerven, wodurch die Häufigkeit und die Intensität der Kopfschmerzen gesenkt werden können.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

12 Ernährungstipps für Leute, die oft Kopfschmerzen haben

12 Ernährungstipps für Leute, die oft Kopfschmerzen haben
12 Ernährungstipps für Leute, die oft Kopfschmerzen haben

Kopfschmerzen können ziemlich lästig sein. Wenn Sie auch häufig darunter leiden, wird es Sie sicher freuen, dass Sie etwas dagegen tun können, indem Sie darauf achten, was Sie essen und trinken. Gifte zu vermeiden und auf bestimmte Vitamine und Mineralien zu achten, kann Ihrem Körper den nötigen Schub geben, den er braucht, damit Sie sich wieder besser fühlen.

Während manche Lebensmittel bei manchen Menschen Allergien oder Überempfindlichkeiten auslösen, die zu Kopfschmerzen führen können, helfen andere dabei, diesen vorzubeugen.
Also packen Sie diese Lebensmittel bei Ihrem nächsten Einkauf mit in den Einkaufswagen.

1. Ungeschälte Kartoffeln

Kartoffeln mit Schale oder als Backkartoffeln sind eine reiche Quelle an Kalium. Falls Sie zu Kopfschmerzen neigen, wenn Sie dehydriert sind, dann verlieren Sie wichtige Elektrolyten, die das Gehirn zum Funktionieren braucht. Eine Kartoffel samt Schale zu essen versorgt Sie mit wichtigem Kalium. Bananen haben übrigens den gleichen Effekt, nur nicht ganz so stark.

2. Bananen

Bananen sind wunderbar wenn Sie hartnäckige Kopfschmerzen über einen längeren Zeitraum haben. Sie entspannen so die Blutgefässe und lindern die Schmerzen im Kopf, während Kalium Ihnen bei der Flüssigkeitsaufnahme hilft. Übelkeit und Muskelermüdung werden so verhindert, übrigens ist das auch der Grund, warum Athleten so gerne Bananen essen.

3. Wassermelone

Wassermelonen und andere Früchte mit hohem Flüssigkeitsgehalt, wie Beeren, Gurken oder Trauben helfen ebenfalls gut bei Kopfschmerzen, wenn diese auf Dehydrierung zurückgehen. Wassermelonen enthalten nicht nur viel Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralien, die ebenfalls gegen das Entstehen von Kopfschmerzen helfen.

4. Salat

Apropos Gurken, wie wäre es mit Salat zum Lindern der Kopfschmerzen? Alle Arten von Blattsalat wie Kopfsalat oder Spinat enthalten viel Wasser und Ballaststoffe, welche dabei helfen, sich in kürzester Zeit wieder gut zu fühlen. Um Salat mit besonders vielen Nährstoffen zu essen, sollten Sie eher Römersalat statt Eisbergsalat essen, das Gleiche gilt für Endivien und Gartensalat.

5. Gewürze bringen die Würze

Wenn Sie Salat etwas fad finden, dann machen Sie doch Dressing rauf! Scharfes Essen kann dabei helfen, sich schneller von Kopfschmerzen zu erholen, gerade wenn diese von einer Erkältung, Grippe oder einem Virus ausgelöst werden. Auch auf verstopfte Nasennebenhöhlen wirkt sich scharfes Essen positiv aus, indem die Atemwege freigehalten werden und Sie wieder frei durchatmen können. Falls gerade nicht die Jahreszeit für frischen Salat ist, dann können Sie sich auch ein heisses Chili oder Curry machen. Chilipulver ist reich an Vitamin E, welches die Blutgefäße entspannt und so auch die Kopfschmerzen lindern kann.   

Ernährungstipps für Leute, die oft Kopfschmerzen haben6. Joghurt

Durch besonders fiese Kopfschmerzen kann der Körper auf einen Mangel an Kalzium hinweisen. Erwachsene nehmen wenig Kalzium mit ihrer Ernährung auf, doch es ist wichtig für die Funktionsfähigkeit des Gehirns. Zu kalziumreichen Essen gehört auch griechischer Naturjoghurt (ohne zusätzlichen Zucker) mit gesunden probiotischen Kulturen, die der Darmflora helfen. Gibt man noch Beeren oder Bananen hinzu, hilft so ein Frühstück gut gegen die Kopfschmerzen. 

7. Smoothies

Mischen Sie Joghurt mit Bananen, Beeren oder Wassermelone mit Eis, Honig und Ginger und Simsalabim haben Sie einen perfekten Anti-Kopfschmerz-Snack, der Ihnen gut tut und auch lecker schmeckt.

8. Kaffee

Auch wenn es merkwürdig klingt, auch Kaffee kann gegen Kopfschmerzen helfen! Zwar sollte man ihn nur in kleinen Dosen geniessen, doch das enthaltene Koffein ist ein Vasokonstriktor und verengt die Blutgefässe, was die Kopfschmerzen lindern kann. Zu viel Koffein hingegen wirkt abführend und Sie müssen häufiger aufs Klo. Dadurch verlieren Sie viel Flüssigkeit, was das Entstehen von Kopfschmerzen begünstigt.

9. Brot

Achten Sie auf ausreichend Kohlenhydrate, um Kopfschmerzen zu verhindern. Wer Diät macht wird schnell feststellen, dass man Kopfschmerzen bekommt, sobald man Kohlenhydrate aus seiner Ernährung verbannt. Das kommt daher, weil durch eine kohlenhydratarme Ernährung sich die Glykogenspeicher des Körpers leeren, welche eine wichtige Energiequelle für das Gehirn sind. Dadurch wird der Flüssigkeitsverlust des Körpers erhöht, wodurch wiederum Kopfschmerzen begünstigt werden. Greifen Sie darum lieber zu gesunden Kohlenhydraten, wie in Vollkornbrot, Haferbrei, Früchten oder Joghurt. Hinzu kommt: Kohlenhydrate steigern Ihren Serotoninspiegel, ein Glückshormon, das Ihnen hilft, sich wieder glücklicher zu fühlen.   

10. Nüsse

Das in manchen Nüssen, wie beispielsweise Mandeln, enthaltene Magnesium schützt vor Kopfschmerzen. Mandeln sind zudem reich an Tryptophan, eine Aminosäure, die bei der Ausschüttung von Serotonin hilft. Dadurch fühlen Sie sich auch wieder besser. Das enthaltene Magnesium hilft zudem den Muskeln und den Blutgefässen beim Entspannen, dadurch können Spannungskopfschmerzen vermieden werden. 

11. Samen

Samen wie Quinoa sind eine exzellente Wahl gegen Kopfschmerzen. Qunioa ist reich an Magnesium und hilft Frauen gut, die unter menstruell bedingter Migräne leiden. Sesamkörner sind ebenfalls nützlich. Man kann sie auf Salat geben, in die Frühstückscerealien mischen oder zu Suppen und Pfannkuchen essen. Denn Sesam ist reich an Vitamin E, welches hilft, den Östrogenspiegel zu stabilisieren und so Migräne zu verhindern. 

12. Fisch

Lebensmittel, die reich an gesunden Fettsäuren sind, helfen bei der Linderung chronischer Kopfschmerzen. Lachs ist beispielsweise reich an Omega-3-Fettsäure, was entzündungshemmend wirkt und auch dem Kopf gut tut. Ebenfalls können Sie auch Oliven, Avocados oder andere Fischsorten ausprobieren, wie zum Beispiel Sardinen. Fisch enthält natürliche Entzündungshemmer und schützt die Nerven, wodurch die Häufigkeit und die Intensität der Kopfschmerzen gesenkt werden können.




Bachblütenmischung Nr. 43: Kopfschmerzen

Bachblütenmischung Nr. 43 hilft:

  • Weniger empfindlich gegenüber Stress zu sein
  • Weniger zu grübeln
  • Mehr innere Ruhe zu haben
  • Besser schlafen zu können
  • Die Niedergeschlagenheit anzugehen
  • Weniger empfindlich zu sein
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 43 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


12 einfache Methoden um gemocht zu werden

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Müssen Sie zuviel müssen

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Den vollständigen Artikel lesen

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Ewiges Leben Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Den vollständigen Artikel lesen

Eine Depression verstecken Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Den vollständigen Artikel lesen

Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

Den vollständigen Artikel lesen

7 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht