Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Was hält Sie ab, worauf warten Sie?

Was hält Sie ab, worauf warten Sie

Viele von uns mussten die Verwirklichung ihrer Träume wegen der Pandemie auf Eis legen. Wir mussten lernen zu akzeptieren, dass sich das Erreichen unserer Ziele nach hinten verschieben wird. Doch haben Sie das Gefühl, Sie würden Ihre Ziele niemals erreichen? Oder dass Ihre Träume niemals wahr werden würden? Vielleicht hält Sie ja etwas davon ab und Sie geben auf, bevor Sie es überhaupt ernsthaft versucht haben? 

Viele Menschen bleiben in den Routinen des Alltags stecken und eine Mischung aus Überzeugungen, Verhaltensweisen und Gedanken hält sie vom Erfolg ab. Doch das muss nicht sein! Wenn Sie die Faktoren identifizieren können, die Sie vom Erfolg abhalten, dann können Sie etwas verändern und so eher Ihre Träume verwirklichen. Ein paar der häufigsten Dinge, die einen davon abhalten, seine Ziele zu erreichen, sollen im Folgenden vorgestellt werden.


1. Sie machen sich Sorgen, was die anderen denken könnten

Es ist normal, sich Gedanken darüber zu machen, was die anderen Menschen denken. Doch ob man sich davon abhalten lässt, bestimmte Dinge umzusetzen, diese Entscheidung trifft man selbst. Sie machen sich Sorgen, von Ihren Mitmenschen beurteilt und kritisiert zu werden, und geben deshalb Ihre Träume auf? Die Bachblütenmischung Nr. Mix 44 kann das Selbstbild steigern und einem mehr Selbstvertrauen geben.

Vergessen Sie nicht, wie unwichtig die Urteile anderer Menschen sind. Wer sich wirklich für Sie interessiert, der hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Träume. Es ist Ihr Leben, und Sie sollten es niemandem gestatten, Ihre Pläne durch Kritik zu durchkreuzen. Also verfolgen Sie Ihre Ziele! Sie werden bald feststellen, dass sich andere Menschen hauptsächlich um sich selbst und ihr eigenes Leben Sorgen machen und gar nicht so sehr um das von Ihnen!

2. Sie sorgen sich um Dinge die vielleicht niemals eintreten

Sie fragen sich ständig „Was, wenn…?“ – und das hält Sie garantiert davon ab, weiterzukommen. Anstatt sich derart negative Fragen zu stellen, versuchen Sie das Problem aus einer anderen Perspektive zu sehen und sich zu fragen, ob Sie etwas anderes tun könnten.

Wer sich ständig selbst in Zweifel zieht, und Dinge fürchtet, die vielleicht niemals passieren werden, wird eher aufgeben und seine Träume nicht erreichen können. Deshalb sollten Sie sich andere Fragen stellen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu verwirklichen. So kommen Sie viel besser vorwärts.

3. Sie lernen nicht aus Fehlern

Wir alle machen mal Fehler, das sollte uns nicht von irgendwas abhalten. Das Geheimnis dabei ist, sich nach einem Fehler Gedanken darüber zu machen, was schief gelaufen ist – und daraus zu lernen, um nicht immer wieder dieselben Fehler zu machen. Das Lernen aus Fehlern macht einen stärker und widerstandsfähiger. Wenn Sie mal nicht wissen, wo der Fehler lag, dann probieren Sie es weiter, bis sie ihn gefunden haben.

4. Es ist nie der richtige Zeitpunkt

Es gibt nicht den einen „perfekten“ Zeitpunkt, also sollte man nicht endlos warten und so auf die Umsetzung seiner Träume verzichten. Ändern Sie Ihre Einstellung: Sie leben nur einmal. Also wenn Sie es jetzt nicht tun, wann dann? Es geht um jetzt oder nie.

Eine Methode ist es, Ablenkung zu vermeiden und sich seine Zeit besser einzuteilen. Machen Sie sich einen Plan und halten Sie sich daran. Nehmen Sie das Heft des Handelns in die Hand, das wird Sie motivieren und Sie werden Ihren Zielen so schrittweise näher kommen.

5. Sie wissen gar nicht so genau, was Sie eigentlich wollen

Sie werden Ihre Ziele nie erreichen, wenn Sie keine konkrete Vorstellung von Ihren Zielen haben. Wenn Sie wissen, was Sie im Leben erreichen wollen, können Sie sich einen Plan machen und diesen verfolgen. Teilen Sie Ihre Pläne mit Freunden und Familie. So können Sie Tipps erhalten und Ratschläge. Sollten Sie keine konkrete Vorstellung von Ihren Zielen haben, dann sollten Sie für neue Ideen und Erfahrungen offen bleiben. Vielleicht entdecken Sie auf diese Weise Möglichkeiten, von denen Sie noch gar nichts geahnt hatten.

6. Sie halten sich an Dingen fest, die Sie kennen

Vielleicht stecken Sie auch einfach nur in Ihrer Alltagsroutine fest und erreichen Ihre Ziele deswegen nicht. Hat man sich seine Gedanken gemacht und die Perspektive gefestigt, dann kann es eine grosse Herausforderung sein, mehr im Leben erreichen zu wollen. Hören Sie anderen Menschen zu und versuchen Sie, einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Offen sein für neue Denkweisen kann helfen, vorwärts zu kommen und seine Träume zu verwirklichen.

7. Sie fühlen sich anderen unterlegen

Wenn man sich häufig mit anderen Menschen vergleicht, die möglicherweise schon weiter im Leben sind, ist das nicht nur unrealistisch, sondern das kann auch das Selbstvertrauen beeinträchtigen. Sie können auch gar nicht wissen, mit welchen Widrigkeiten die anderen Menschen zu tun hatten oder welche Probleme diese lösen mussten, um etwas zu erreichen. Und Sie können sich einer Sache sicher sein: auch die anderen haben Fehler begangen in der Vergangenheit. Also konzentrieren Sie sich auf sich selbst und lassen Sie sich von Neid nicht entmutigen.

8. Sie wollen alles sofort

Wenn eine Sache es wert ist zu haben, ist sie es auch wert, zu warten. Wer zu ungeduldig ist und seine Ziele schon bei der kleinsten Hürde aufgibt, wird seine Träume niemals verwirklichen können. Seine Ziele zu verfolgen ist ein langfristiges Projekt, da braucht man Durchhaltewillen. Und falls es doch länger dauert, als Sie anfangs dachten, dann vergessen Sie nicht, dass es das auch wert ist.


Quellen:

https://www.nhs.uk/mental-health/self-help/tips-and-support/raise-low-self-esteem/

https://www.princes-trust.org.uk/help-for-young-people/tools-resources/building-confidence

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Warum geht es mir so schlecht?

Ihr Leben verläuft gut. Sie haben alles, was Sie sich wünschen. Dennoch fühlen Sie sich traurig und wissen nicht, warum eigentlich.

Glücklichsein mit sich selbst

Fühlen Sie sich manchmal alleine? Glauben Sie, man könnte mit sich selbst glücklich sein? Das ist durchaus möglich, nur wie soll das gehen?

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.

7 Faktoren starker familiärer Bindung

Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, wozu eine Familie gehört, die gemeinsam durch Dick und Dünn geht. Enge familiäre Bindungen stärken die Familie und vermitteln allen Glück und Sicherheit.

Was hält Sie ab, worauf warten Sie?

Was hält Sie ab, worauf warten Sie?
Was hält Sie ab, worauf warten Sie

Viele von uns mussten die Verwirklichung ihrer Träume wegen der Pandemie auf Eis legen. Wir mussten lernen zu akzeptieren, dass sich das Erreichen unserer Ziele nach hinten verschieben wird. Doch haben Sie das Gefühl, Sie würden Ihre Ziele niemals erreichen? Oder dass Ihre Träume niemals wahr werden würden? Vielleicht hält Sie ja etwas davon ab und Sie geben auf, bevor Sie es überhaupt ernsthaft versucht haben? 

Viele Menschen bleiben in den Routinen des Alltags stecken und eine Mischung aus Überzeugungen, Verhaltensweisen und Gedanken hält sie vom Erfolg ab. Doch das muss nicht sein! Wenn Sie die Faktoren identifizieren können, die Sie vom Erfolg abhalten, dann können Sie etwas verändern und so eher Ihre Träume verwirklichen. Ein paar der häufigsten Dinge, die einen davon abhalten, seine Ziele zu erreichen, sollen im Folgenden vorgestellt werden.

Persönliche Bachblüten-Kombination

Persönliche Bachblüten-Kombination:

  • Personalisierte Zusammenstellung
  • Speziell für Ihre Persönlichkeit und Ihre Beschwerden
  • Tom Vermeersch wählt die Bachblüten persönlich aus
  • Wirkungsvoll und effektiv
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann

1. Sie machen sich Sorgen, was die anderen denken könnten

Es ist normal, sich Gedanken darüber zu machen, was die anderen Menschen denken. Doch ob man sich davon abhalten lässt, bestimmte Dinge umzusetzen, diese Entscheidung trifft man selbst. Sie machen sich Sorgen, von Ihren Mitmenschen beurteilt und kritisiert zu werden, und geben deshalb Ihre Träume auf? Die Bachblütenmischung Nr. Mix 44 kann das Selbstbild steigern und einem mehr Selbstvertrauen geben.

Vergessen Sie nicht, wie unwichtig die Urteile anderer Menschen sind. Wer sich wirklich für Sie interessiert, der hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Träume. Es ist Ihr Leben, und Sie sollten es niemandem gestatten, Ihre Pläne durch Kritik zu durchkreuzen. Also verfolgen Sie Ihre Ziele! Sie werden bald feststellen, dass sich andere Menschen hauptsächlich um sich selbst und ihr eigenes Leben Sorgen machen und gar nicht so sehr um das von Ihnen!

2. Sie sorgen sich um Dinge die vielleicht niemals eintreten

Sie fragen sich ständig „Was, wenn…?“ – und das hält Sie garantiert davon ab, weiterzukommen. Anstatt sich derart negative Fragen zu stellen, versuchen Sie das Problem aus einer anderen Perspektive zu sehen und sich zu fragen, ob Sie etwas anderes tun könnten.

Wer sich ständig selbst in Zweifel zieht, und Dinge fürchtet, die vielleicht niemals passieren werden, wird eher aufgeben und seine Träume nicht erreichen können. Deshalb sollten Sie sich andere Fragen stellen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu verwirklichen. So kommen Sie viel besser vorwärts.

3. Sie lernen nicht aus Fehlern

Wir alle machen mal Fehler, das sollte uns nicht von irgendwas abhalten. Das Geheimnis dabei ist, sich nach einem Fehler Gedanken darüber zu machen, was schief gelaufen ist – und daraus zu lernen, um nicht immer wieder dieselben Fehler zu machen. Das Lernen aus Fehlern macht einen stärker und widerstandsfähiger. Wenn Sie mal nicht wissen, wo der Fehler lag, dann probieren Sie es weiter, bis sie ihn gefunden haben.

4. Es ist nie der richtige Zeitpunkt

Es gibt nicht den einen „perfekten“ Zeitpunkt, also sollte man nicht endlos warten und so auf die Umsetzung seiner Träume verzichten. Ändern Sie Ihre Einstellung: Sie leben nur einmal. Also wenn Sie es jetzt nicht tun, wann dann? Es geht um jetzt oder nie.

Eine Methode ist es, Ablenkung zu vermeiden und sich seine Zeit besser einzuteilen. Machen Sie sich einen Plan und halten Sie sich daran. Nehmen Sie das Heft des Handelns in die Hand, das wird Sie motivieren und Sie werden Ihren Zielen so schrittweise näher kommen.

5. Sie wissen gar nicht so genau, was Sie eigentlich wollen

Sie werden Ihre Ziele nie erreichen, wenn Sie keine konkrete Vorstellung von Ihren Zielen haben. Wenn Sie wissen, was Sie im Leben erreichen wollen, können Sie sich einen Plan machen und diesen verfolgen. Teilen Sie Ihre Pläne mit Freunden und Familie. So können Sie Tipps erhalten und Ratschläge. Sollten Sie keine konkrete Vorstellung von Ihren Zielen haben, dann sollten Sie für neue Ideen und Erfahrungen offen bleiben. Vielleicht entdecken Sie auf diese Weise Möglichkeiten, von denen Sie noch gar nichts geahnt hatten.

6. Sie halten sich an Dingen fest, die Sie kennen

Vielleicht stecken Sie auch einfach nur in Ihrer Alltagsroutine fest und erreichen Ihre Ziele deswegen nicht. Hat man sich seine Gedanken gemacht und die Perspektive gefestigt, dann kann es eine grosse Herausforderung sein, mehr im Leben erreichen zu wollen. Hören Sie anderen Menschen zu und versuchen Sie, einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Offen sein für neue Denkweisen kann helfen, vorwärts zu kommen und seine Träume zu verwirklichen.

7. Sie fühlen sich anderen unterlegen

Wenn man sich häufig mit anderen Menschen vergleicht, die möglicherweise schon weiter im Leben sind, ist das nicht nur unrealistisch, sondern das kann auch das Selbstvertrauen beeinträchtigen. Sie können auch gar nicht wissen, mit welchen Widrigkeiten die anderen Menschen zu tun hatten oder welche Probleme diese lösen mussten, um etwas zu erreichen. Und Sie können sich einer Sache sicher sein: auch die anderen haben Fehler begangen in der Vergangenheit. Also konzentrieren Sie sich auf sich selbst und lassen Sie sich von Neid nicht entmutigen.

8. Sie wollen alles sofort

Wenn eine Sache es wert ist zu haben, ist sie es auch wert, zu warten. Wer zu ungeduldig ist und seine Ziele schon bei der kleinsten Hürde aufgibt, wird seine Träume niemals verwirklichen können. Seine Ziele zu verfolgen ist ein langfristiges Projekt, da braucht man Durchhaltewillen. Und falls es doch länger dauert, als Sie anfangs dachten, dann vergessen Sie nicht, dass es das auch wert ist.


Quellen:

https://www.nhs.uk/mental-health/self-help/tips-and-support/raise-low-self-esteem/

https://www.princes-trust.org.uk/help-for-young-people/tools-resources/building-confidence


Marie Pure

Weitere Artikel


5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Den vollständigen Artikel lesen

Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Den vollständigen Artikel lesen

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum geht es mir so schlecht

Warum geht es mir so schlecht?

Ihr Leben verläuft gut. Sie haben alles, was Sie sich wünschen. Dennoch fühlen Sie sich traurig und wissen nicht, warum eigentlich.

Den vollständigen Artikel lesen

Glücklichsein mit sich selbst

Glücklichsein mit sich selbst

Fühlen Sie sich manchmal alleine? Glauben Sie, man könnte mit sich selbst glücklich sein? Das ist durchaus möglich, nur wie soll das gehen?

Den vollständigen Artikel lesen

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.

Den vollständigen Artikel lesen

7 Faktoren starker familiärer Bindung

7 Faktoren starker familiärer Bindung

Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, wozu eine Familie gehört, die gemeinsam durch Dick und Dünn geht. Enge familiäre Bindungen stärken die Familie und vermitteln allen Glück und Sicherheit.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht