Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Wie man eine negative Einstellung vermeidet

Wie man eine negative Einstellung vermeidet

Negatives Denken kann einen vom Erfolg im Leben abhalten und der Erfüllung der eigenen Träume. Es beeinträchtigt auch die mentale und körperliche Gesundheit. Forschungen haben gezeigt, dass die Betroffenen weniger Chancen wahrnehmen und häufiger unter Stress und Krankheiten leiden.

Wenn Sie sich für eine positivere Einstellung entscheiden, werden Sie auch bald mehr Menschen und Situationen erleben, die ebenfalls angenehmer sind. Das Geheimnis dahinter ist es, das Leben mit positiven Momenten, Gedanken und Menschen zu füllen. Hier sind ein paar Tipps, wie man die negative Einstellung und den Pessimismus loswerden kann, um positiver und optimistischer durchs Leben gehen zu können.

 

1. Schluss mit dem Anspruchsdenken – Seien Sie dankbar!

Anspruchsdenken führt dazu, dass man alles als gegeben ansieht und man glaubt, dass man sich seinen Besitz verdient hätte. Menschen mit dieser Einstellung beanspruchen viel Energie und Aufmerksamkeit, da sie Menschen und Situationen nur danach beurteilen, welchen Vorteil sie daraus ziehen könnten. So ist es den Betroffenen nie genug, sie möchten immer noch mehr.

Es ist fast unmöglich, positiv eingestellt zu sein, wenn man unzufrieden ist. Also sollten Sie wertschätzen lernen, was Sie haben, ob es Ihre Familie, Ihre Freunde, das Dach über dem Kopf oder das Auto ist, was Sie jeden Tag zur Arbeit fährt. Ihre Einstellung wird sich so allmählich ändern, und zwar von Unzufriedenheit und Frust hin zu mehr Dankbarkeit und Wertschätzung.

Wenn man das Konzept des „Empfangen statt Nehmen“ verinnerlicht, werden auch die zwischenmenschlichen Beziehungen harmonischer und positiver sein, und das Leben gibt einem mehr zurück.

2. Weniger verbissen sein

Wenn man beruflich stark eingespannt ist oder mit den Aufgaben im familiären Haushalt, dann besteht die Gefahr einer eher ernsten Einstellung zum Leben, die sich in Negativität niederschlagen kann. Vielleicht reagiert man dann oft über, ob bei kleinen Witzen oder Sarkasmus. Versuchen Sie dann, nachsichtig zu reagieren, die Dinge nicht so verbissen zu sehen und eine positive Einstellung einzunehmen.

Lachen ist die beste Medizin, und daran ist was dran. Durch Lachen wird die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert, die zu Niedergeschlagenheit führen können. Wir alle machen mal Fehler, also lernen Sie aus Ihren Fehlern und schon bald werden die negativen Gedanken verschwinden. Falls Sie oft gestresst sind und Ihnen das Gewicht der ganzen Welt auf den Schultern zu lasten scheint, dann können Bachblüten helfen, wieder mit einer positiveren Einstellung durchs Leben zu gehen.

3. Helfen Sie anderen Menschen

Eine der besten Methoden, weniger auf sich selbst fixiert zu sein und die Negativität zu beenden, ist seinen Mitmenschen zu helfen. Man kann klein anfangen: Fragen Sie andere nach deren Befinden, oder Sie lassen an der Kasse jemanden vor.

Anderen Menschen zu helfen, gibt dem Leben einen Sinn und steigert das Selbstbewusstsein. Und die anderen Menschen werden Sie eher mögen.

4. Ersetzen Sie negative Gedankenmuster

Mit uns selbst gehen wir oft härter ins Gericht als mit anderen Menschen. Eine negative innere Stimme bombardiert uns ständig mit Selbstkritik, das beeinträchtigt unseren Optimismus und raubt unsere Energie.

Wenn Sie sich das nächste Mal in negativem Denken wieder finden, versuchen Sie dieses durch eine positive Erzählung zu ersetzen. Anstatt zum Beispiel zu denken “Ich habe versagt in der Klausur, ich bin ein Totalausfall und werde es niemals schaffen“ sollten Sie dieses ersetzen durch „Ich habe es vergeigt aber ich kann es besser und werde es das nächste Mal schaffen.“

5. Verbringen Sie keine Zeit mit negativen Menschen

Wer sich mit negativ eingestellten Menschen umgibt, übernimmt deren Attitüde früher oder später selbst. Es ist schwer, positiv eingestellt zu sein, wenn die Leute um einen herum immer negativ bleiben und einen nicht unterstützen.

Wenn Sie mit einer positiveren Einstellung durchs Leben gehen, werden auch die Menschen um Sie herum positiver wirken. Oder man lebt sich auseinander. Während der Gedanke an Veränderungen verunsichern kann, so ist es doch essenziell, jene Menschen aus seinen Leben zu verbannen, die einem die Energie rauben, um die Negativität loszuwerden.

6. Pausen einlegen

Wenn Sie unter Ängsten leiden und mit einer Problematik überfordert sind, dann kann das nur zu negativen Gedanken führen. Versuchen Sie dann, etwas Abstand zu nehmen und sobald Sie etwas ruhiger geworden sind, nehmen Sie sich ein Stück Papier und schreiben Sie mögliche Lösungswege auf.

Sich aus einer emotional verfahrenen Situation zu befreien und sich einer positiven, lösungsorientierten Sichtweise zu bedienen löst zwar auch noch nicht das Problem, aber Sie werden klarer denken können, wenn Sie den negativen Kreislauf durchbrechen.

7. Übernehmen Sie Verantwortung

Sie dürfen keine Opferrolle einnehmen und sich selbst bedauern. Sie sind für Ihre eigenen Gedanken verantwortlich. Wer den Umständen oder anderen Leuten die Schuld gibt, schafft so nur eine neue Barriere, die von einem positiven Denken abhält.

Verantwortung zu übernehmen für die eigenen Gedanken, Handlungen und Entscheidungen ist eine der Schlüsselkomponenten zur Vermeidung von Negativität. Nur Sie alleine können Ihre Gedanken und Ihr Leben verändern. Hat man erst einmal gelernt, dass man eine Wahl hat, wie man auf andere Menschen und Situationen reagiert, wird man feststellen, dass niemand anderes einen zu bestimmte Handlungen oder Gefühlen zwingen kann.

Fazit

Die negative Energie loszuwerden kann eine grosse Herausforderung sein. Wir alle sind mit dem ständigen Drang nach „mehr“ sozialisiert worden und es fällt uns schwer, dankbar zu sein für das, was wir haben. Doch wenn man seine Gewohnheiten ändert, etwas Abstand nimmt und negatives Denken vermeidet, schafft man so Raum für mehr positive Energie im Leben. So wird man auch glücklicher mit seinem Leben sein.


Quellen:

https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/stress-management/in-depth/positive-thinking/art-20043950

https://www.webmd.com/mental-health/positive-thinking-overview

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

6 Wege um etwas Sonnenschein in Ihr Leben zu bringen

Draussen ist es kalt und dunkel und Sie vermissen Sonne und Wärme in Ihrem Leben? Mit diesen Tipps können Sie wieder mehr Lebensfreude im Alltag haben!

Ich habe alles verloren – was jetzt?

Das Leben gibt und nimmt. Wenn eine Beziehung gescheitert ist oder wir jemanden verloren haben, der uns nahe stand, dann kann das zu Emotionen wie Wut und Trauer führen. Doch was ist, wenn man seine Gesundheit verliert, seinen Job oder ein ganz besonderes Objekt?

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Enthüllt: Die wichtigsten Dinge im Leben

Glauben Sie, dass man bestimmte Dinge im Leben erreichen muss, um glücklich zu sein? In unserer Gesellschaft denken viele, Wohlstand, Gesundheit, romantische Liebe und ein schönes Familienleben seien essenziell für das Glücklichsein. Doch sind diese äußeren Dinge wirklich so wichtig im Leben?

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Viertellebenskrise und Midlife-Crisis: Alles was Sie wissen müssen

Eine Midlife-Crisis ist die Grundlage vieler Witze und Vorurteile: Das Lebensalter, in dem man sich dazu hingerissen fühlt, impulsive oder extreme Dinge zu unternehmen, ob es der Kauf eines Motorrads, eine plötzliche Kündigung oder das Verlassen des Ehepartners ist.

Unglücklich – Na und?

Ist es ein Problem, auch mal unglücklich zu sein? Oder kann man überhaupt nur wissen, was Glück ist, wenn man mal unglücklich war? Erfahren Sie hier mehr!

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Wie man eine negative Einstellung vermeidet

Wie man eine negative Einstellung vermeidet
Wie man eine negative Einstellung vermeidet

Negatives Denken kann einen vom Erfolg im Leben abhalten und der Erfüllung der eigenen Träume. Es beeinträchtigt auch die mentale und körperliche Gesundheit. Forschungen haben gezeigt, dass die Betroffenen weniger Chancen wahrnehmen und häufiger unter Stress und Krankheiten leiden.

Wenn Sie sich für eine positivere Einstellung entscheiden, werden Sie auch bald mehr Menschen und Situationen erleben, die ebenfalls angenehmer sind. Das Geheimnis dahinter ist es, das Leben mit positiven Momenten, Gedanken und Menschen zu füllen. Hier sind ein paar Tipps, wie man die negative Einstellung und den Pessimismus loswerden kann, um positiver und optimistischer durchs Leben gehen zu können.

Persönliche Bachblüten-Kombination

Persönliche Bachblüten-Kombination:

  • Personalisierte Zusammenstellung
  • Speziell für Ihre Persönlichkeit und Ihre Beschwerden
  • Tom Vermeersch wählt die Bachblüten persönlich aus
  • Wirkungsvoll und effektiv
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann
 

1. Schluss mit dem Anspruchsdenken – Seien Sie dankbar!

Anspruchsdenken führt dazu, dass man alles als gegeben ansieht und man glaubt, dass man sich seinen Besitz verdient hätte. Menschen mit dieser Einstellung beanspruchen viel Energie und Aufmerksamkeit, da sie Menschen und Situationen nur danach beurteilen, welchen Vorteil sie daraus ziehen könnten. So ist es den Betroffenen nie genug, sie möchten immer noch mehr.

Es ist fast unmöglich, positiv eingestellt zu sein, wenn man unzufrieden ist. Also sollten Sie wertschätzen lernen, was Sie haben, ob es Ihre Familie, Ihre Freunde, das Dach über dem Kopf oder das Auto ist, was Sie jeden Tag zur Arbeit fährt. Ihre Einstellung wird sich so allmählich ändern, und zwar von Unzufriedenheit und Frust hin zu mehr Dankbarkeit und Wertschätzung.

Wenn man das Konzept des „Empfangen statt Nehmen“ verinnerlicht, werden auch die zwischenmenschlichen Beziehungen harmonischer und positiver sein, und das Leben gibt einem mehr zurück.

2. Weniger verbissen sein

Wenn man beruflich stark eingespannt ist oder mit den Aufgaben im familiären Haushalt, dann besteht die Gefahr einer eher ernsten Einstellung zum Leben, die sich in Negativität niederschlagen kann. Vielleicht reagiert man dann oft über, ob bei kleinen Witzen oder Sarkasmus. Versuchen Sie dann, nachsichtig zu reagieren, die Dinge nicht so verbissen zu sehen und eine positive Einstellung einzunehmen.

Lachen ist die beste Medizin, und daran ist was dran. Durch Lachen wird die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert, die zu Niedergeschlagenheit führen können. Wir alle machen mal Fehler, also lernen Sie aus Ihren Fehlern und schon bald werden die negativen Gedanken verschwinden. Falls Sie oft gestresst sind und Ihnen das Gewicht der ganzen Welt auf den Schultern zu lasten scheint, dann können Bachblüten helfen, wieder mit einer positiveren Einstellung durchs Leben zu gehen.

3. Helfen Sie anderen Menschen

Eine der besten Methoden, weniger auf sich selbst fixiert zu sein und die Negativität zu beenden, ist seinen Mitmenschen zu helfen. Man kann klein anfangen: Fragen Sie andere nach deren Befinden, oder Sie lassen an der Kasse jemanden vor.

Anderen Menschen zu helfen, gibt dem Leben einen Sinn und steigert das Selbstbewusstsein. Und die anderen Menschen werden Sie eher mögen.

4. Ersetzen Sie negative Gedankenmuster

Mit uns selbst gehen wir oft härter ins Gericht als mit anderen Menschen. Eine negative innere Stimme bombardiert uns ständig mit Selbstkritik, das beeinträchtigt unseren Optimismus und raubt unsere Energie.

Wenn Sie sich das nächste Mal in negativem Denken wieder finden, versuchen Sie dieses durch eine positive Erzählung zu ersetzen. Anstatt zum Beispiel zu denken “Ich habe versagt in der Klausur, ich bin ein Totalausfall und werde es niemals schaffen“ sollten Sie dieses ersetzen durch „Ich habe es vergeigt aber ich kann es besser und werde es das nächste Mal schaffen.“

5. Verbringen Sie keine Zeit mit negativen Menschen

Wer sich mit negativ eingestellten Menschen umgibt, übernimmt deren Attitüde früher oder später selbst. Es ist schwer, positiv eingestellt zu sein, wenn die Leute um einen herum immer negativ bleiben und einen nicht unterstützen.

Wenn Sie mit einer positiveren Einstellung durchs Leben gehen, werden auch die Menschen um Sie herum positiver wirken. Oder man lebt sich auseinander. Während der Gedanke an Veränderungen verunsichern kann, so ist es doch essenziell, jene Menschen aus seinen Leben zu verbannen, die einem die Energie rauben, um die Negativität loszuwerden.

6. Pausen einlegen

Wenn Sie unter Ängsten leiden und mit einer Problematik überfordert sind, dann kann das nur zu negativen Gedanken führen. Versuchen Sie dann, etwas Abstand zu nehmen und sobald Sie etwas ruhiger geworden sind, nehmen Sie sich ein Stück Papier und schreiben Sie mögliche Lösungswege auf.

Sich aus einer emotional verfahrenen Situation zu befreien und sich einer positiven, lösungsorientierten Sichtweise zu bedienen löst zwar auch noch nicht das Problem, aber Sie werden klarer denken können, wenn Sie den negativen Kreislauf durchbrechen.

7. Übernehmen Sie Verantwortung

Sie dürfen keine Opferrolle einnehmen und sich selbst bedauern. Sie sind für Ihre eigenen Gedanken verantwortlich. Wer den Umständen oder anderen Leuten die Schuld gibt, schafft so nur eine neue Barriere, die von einem positiven Denken abhält.

Verantwortung zu übernehmen für die eigenen Gedanken, Handlungen und Entscheidungen ist eine der Schlüsselkomponenten zur Vermeidung von Negativität. Nur Sie alleine können Ihre Gedanken und Ihr Leben verändern. Hat man erst einmal gelernt, dass man eine Wahl hat, wie man auf andere Menschen und Situationen reagiert, wird man feststellen, dass niemand anderes einen zu bestimmte Handlungen oder Gefühlen zwingen kann.

Fazit

Die negative Energie loszuwerden kann eine grosse Herausforderung sein. Wir alle sind mit dem ständigen Drang nach „mehr“ sozialisiert worden und es fällt uns schwer, dankbar zu sein für das, was wir haben. Doch wenn man seine Gewohnheiten ändert, etwas Abstand nimmt und negatives Denken vermeidet, schafft man so Raum für mehr positive Energie im Leben. So wird man auch glücklicher mit seinem Leben sein.


Quellen:

https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/stress-management/in-depth/positive-thinking/art-20043950

https://www.webmd.com/mental-health/positive-thinking-overview


Marie Pure

Weitere Artikel


6 Wege um etwas Sonnenschein in Ihr Leben zu bringen

6 Wege um etwas Sonnenschein in Ihr Leben zu bringen

Draussen ist es kalt und dunkel und Sie vermissen Sonne und Wärme in Ihrem Leben? Mit diesen Tipps können Sie wieder mehr Lebensfreude im Alltag haben!

Den vollständigen Artikel lesen

Ich habe alles verloren – was jetzt

Ich habe alles verloren – was jetzt?

Das Leben gibt und nimmt. Wenn eine Beziehung gescheitert ist oder wir jemanden verloren haben, der uns nahe stand, dann kann das zu Emotionen wie Wut und Trauer führen. Doch was ist, wenn man seine Gesundheit verliert, seinen Job oder ein ganz besonderes Objekt?

Den vollständigen Artikel lesen

was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist es eine Zwangsstörung Finden Sie es heraus!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Den vollständigen Artikel lesen

Enthüllt Die wichtigsten Dinge im Leben

Enthüllt: Die wichtigsten Dinge im Leben

Glauben Sie, dass man bestimmte Dinge im Leben erreichen muss, um glücklich zu sein? In unserer Gesellschaft denken viele, Wohlstand, Gesundheit, romantische Liebe und ein schönes Familienleben seien essenziell für das Glücklichsein. Doch sind diese äußeren Dinge wirklich so wichtig im Leben?

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie

Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?

Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?

Den vollständigen Artikel lesen

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Den vollständigen Artikel lesen

Viertellebenskrise und Midlife-Crisis Alles was Sie wissen müssen

Viertellebenskrise und Midlife-Crisis: Alles was Sie wissen müssen

Eine Midlife-Crisis ist die Grundlage vieler Witze und Vorurteile: Das Lebensalter, in dem man sich dazu hingerissen fühlt, impulsive oder extreme Dinge zu unternehmen, ob es der Kauf eines Motorrads, eine plötzliche Kündigung oder das Verlassen des Ehepartners ist.

Den vollständigen Artikel lesen

Unglücklich – Na und

Unglücklich – Na und?

Ist es ein Problem, auch mal unglücklich zu sein? Oder kann man überhaupt nur wissen, was Glück ist, wenn man mal unglücklich war? Erfahren Sie hier mehr!

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht