Bachblüten Therapie

Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben? Hier testen!

Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben Hier testen

Manchmal handeln Menschen anders als sie es eigentlich möchten, ändern ihre Meinung oder tun einfach was andere Leute ihnen sagen, obwohl es nicht notwendig ist. Wie ist es bei Ihnen, erlauben Sie es anderen Menschen, die Entscheidungen für Ihr Leben zu treffen? Machen Sie den Test und finden Sie es heraus!

1. Mode

Die meisten von uns achten auf ihr Aussehen und ihren Stil. Modemagazine und Influencer in den sozialen Medien versuchen uns zu zeigen, welche Kleidung man tragen sollte, welche Marke kaufen und welchem Stil man folgen muss. Wie kleiden Sie sich?

a) Ich schaue mir die anderen Leute an, deren Posts in den sozialen Medien und versuche der Mode zu folgen.

b) Ich habe meinen Stil schon vor einer Weile gefunden. Ich versuche, up-to-date zu blieben doch es gibt wichtigere Dinge im Leben als Mode.

c) Ich verstehe die Frage nicht, wen geht es an was ich anziehe?

2. Soziale Medien

Viele Menschen präsentieren sich und ihr Leben in sozialen Netzwerken. Sie laden Bilder ihres Wohlstands, ihrer Häuser, ihrer Tiere und ihres Essens hoch. Manche teilen sogar sehr intime Dinge mit der Öffentlichkeit. Wie verhalten Sie sich auf Ihren Accounts?

a) Ich poste regelmäßig Bilder von mir und meinem Leben.

b) Manchmal teile ich Bilder mit engeren Bekannten und ich schaue mir gelegentlich an, was andere Menschen so tun.

c) Ich habe keine Zeit für solche Spielereien, mein Leben findet in der realen Welt statt.

3. Familie und Freunde

Manchmal haben die Menschen in unserem engeren Umfeld ein anderes Bild von unserer Persönlichkeit als wir selbst. Freunde und Familie kennen uns manchmal besser als wir. Wenn sie glauben, wir seien auf dem falschen Weg, sollten sie es uns auch sagen. Doch wie reagieren Sie auf diese Art von Einmischung?

a) Ich nehme das sehr ernst.

b) Ich höre es mir an, versuche es nachzuvollziehen und werde auf Ratschläge hören, wo ich es für nötig erachte.

c) Das ist mir egal, ich kenne mich und mein Leben besser als alle anderen.

4. Fremde

Stellen Sie sich vor, Sie sind mit überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und eine alte Dame steigt ein. Es gibt keine Sitzplatz mehr, wie verhalten Sie sich?

a) Ich kann es nicht ertragen, wie die anderen Leute mich anschauen, ich sitze hier und die alte Dame muss stehen? Ich stehe sofort auf und biete meinen Platz an.

b) Wenn niemand anders reagiert, biete ich ihr einen Sitzplatz an.

c) Das macht mich schon beim Lesen traurig, der Staat sollte endlich etwas tun, damit es genügend Sitzplätze in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt!

5. Berufsleben

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten auf der Arbeit eine völlig neue Aufgabe. Wie reagieren Sie?

a) Ich lehne dankend ab, weil ich da noch keine Erfahrung habe und meinen Chef nicht enttäusche möchte.

b) Ich bitte andere um Hilfe

c) Probieren geht über Studieren!

6. Sorge um Mitmenschen

Sie gehen spazieren und sehen einen Obdachlosen am Strassenrand. Er fragt Sie nach Kleingeld um sich Essen kaufen zu können. Was antworten Sie?

a) Das bricht mir das Herz, hoffentlich geht es mir nicht auch einmal so. Es wird etwas dauern, bis ich diese Vorstellung aus dem Kopf bekomme. Natürlich helfe ich ihm.

b) Wenn ich etwas Kleingeld übrig habe, gebe ich es ihm.

c) Ich ignoriere ihn.

7. Strassenverkehr

Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf der Autobahn auf der linken Spur. Von hinten kommt ein Auto sehr schnell angefahren und betätigt die Lichthupe. Wie verhalten Sie sich?

a) Ich wechsle sofort die Spur und lasse ihn vorbei, anscheinend ist er in Eile.

b) Ich versuche ihn solange zu ignorieren, bis die Verkehrssituation es erlaubt, dass ich die Spur wechseln kann.

c) Ich bleibe links, schliesslich habe ich es auch eilig, was zu Hölle will er denn von mir?

8. Sprechen vor grösserem Publikum

Sie müssen vor einem grösseren Publikum sprechen, wie reagieren Sie?

a) Das ist der blanke Horror für mich!

b) Nun ja, ich versuche nicht zu nervös zu werden und gebe mir Mühe, laut und deutlich zu sprechen.

c) Kein Problem, ich schaffe das schon!

9. Am Geldautomaten

Sie versuchen, Geld am Automaten abzuheben, doch es scheint ein Problem mit Ihrer Karte zu geben. Hinter Ihnen warten andere Menschen in der Schlange. Wie reagieren Sie?

a) Ich werde es später noch einmal probieren.

b) Ich versuche es noch ein oder zweimal, während ich die Person hinter mir um Verständnis bitte.

c) Ich probiere es solange weiter, bis es funktioniert.

10. Gefühle zeigen in der Öffentlichkeit

Können Sie in der Öffentlichkeit Gefühle zeigen, selbst wenn es jeder sehen kann?

a) Niemals

b) Ich versuche es zu vermeiden

c) Egal ob in der Öffentlichkeit oder privat, mir fällt es viel schwerer meine Gefühle zu unterdrücken, als sie Fremden zu zeigen.

11. Alleinsein

Wie fühlen Sie sich, wenn Sie alleine sind? 

a) Ich vermisse die anderen Menschen und beginne schnell, mich zu langweilen.

b) Das ist kein Problem für mich, solange es nicht für immer ist.

c) Ich bin gerne alleine, wo viele Menschen sind gibt es nur viele Probleme.

12. Witze machen mit anderen

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Freunden zusammen und machen einen Witz, doch niemand lacht. Wie reagieren Sie?

a) Das ist mir peinlich, ich schäme mich für meinen misslungenen Witz.

b) Vielleicht sollte ich ihn noch einmal erzählen?

c) Das passiert mir ständig, die Leute verstehen meine Witze nie.

Zusammenfassung

Bitte zählen Sie nun die Punkte zu Ihren Antworten zusammen. Jede Antwort auf a) erhält 1 Punkt, jede Antwort auf b) 2 Punkte und jede Antwort auf c) erhält 3 Punkte.

12 - 15 Punkte

Ja, die anderen Menschen sind Ihnen wichtig, was sie denken und was sie sagen. Das ist gut, denn wir alle sind auf unsere Mitmenschen hin und wieder angewiesen. Doch vielleicht überschätzen Sie die Meinungen der anderen. Manchmal müssen wir selbst für uns einstehen, manchmal können wir uns nur auf uns selbst verlassen. In diesen Momenten ist etwas mehr Unabhängigkeit durchaus hilfreich. 

16 - 24 Punkte

Sie scheinen eine ausgewogene und ausgeglichene Persönlichkeit zu haben mit einem grossen Herz für andere. Sie wissen, dass Sie nicht allein auf diese Welt sind, Sie sind stark genug, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, selbst wenn Sie abweichende Ratschläge erhalten. Sie sind nicht frei von Einflüssen anderer, aber Sie gehen damit angemessen um.

25 - 31 Punkte

Sie sind unabhängig und können sich auf sich selbst verlassen, Sie brauchen die Meinung anderer Menschen nicht. Natürlich nehmen Sie die anderen wahr, doch grossen Einfluss auf Ihr Leben haben diese nicht. Sind Sie auch für andere Menschen da, wenn diese Sie brauchen? Vielleicht hilft es manchmal, anderen mehr zuzuhören? Sie müssen ja nicht machen, was man Ihnen sagt, doch vielleicht kann man so seine Perspektive erweitern und Gedanken oder Ideen erhalten, auf die man selbst nicht gekommen wäre?

32 - 36 Punkte

Glückwunsch, niemand mischt sich in Ihr Leben ein, Sie sind wirklich unabhängig! Doch wenn sich andere um Sie sorgen - sorgen Sie sich auch um andere? Wir leben ja nicht in einem Vakuum. Unser Handeln, unsere Gedanken und unsere Gefühle beziehen immer auch andere Menschen mit ein. Deshalb kann es helfen, anderen Menschen zuzuschauen, zuzuhören und deren Verhalten zu verstehen - kurz: sich in diese hineinzuversetzen. Ein bisschen offener für andere Einflüsse zu werden, das könnte Ihr Leben bereichern und Ihnen neue Ideen und Gedanken bringen.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

Wie kann man jung bleiben?

Möchten Sie sich mehr um Ihre Gesundheit kümmern – jetzt, wo Sie langsam älter werden? Lesen Sie unsere 10 Tipps dazu, wie man jung bleiben kann!

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Warum geht es mir so schlecht?

Ihr Leben verläuft gut. Sie haben alles, was Sie sich wünschen. Dennoch fühlen Sie sich traurig und wissen nicht, warum eigentlich.

Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben? Hier testen!

Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben? Hier testen!
Beeinflussen andere Menschen Ihr Leben Hier testen

Manchmal handeln Menschen anders als sie es eigentlich möchten, ändern ihre Meinung oder tun einfach was andere Leute ihnen sagen, obwohl es nicht notwendig ist. Wie ist es bei Ihnen, erlauben Sie es anderen Menschen, die Entscheidungen für Ihr Leben zu treffen? Machen Sie den Test und finden Sie es heraus!

1. Mode

Die meisten von uns achten auf ihr Aussehen und ihren Stil. Modemagazine und Influencer in den sozialen Medien versuchen uns zu zeigen, welche Kleidung man tragen sollte, welche Marke kaufen und welchem Stil man folgen muss. Wie kleiden Sie sich?

a) Ich schaue mir die anderen Leute an, deren Posts in den sozialen Medien und versuche der Mode zu folgen.

b) Ich habe meinen Stil schon vor einer Weile gefunden. Ich versuche, up-to-date zu blieben doch es gibt wichtigere Dinge im Leben als Mode.

c) Ich verstehe die Frage nicht, wen geht es an was ich anziehe?

2. Soziale Medien

Viele Menschen präsentieren sich und ihr Leben in sozialen Netzwerken. Sie laden Bilder ihres Wohlstands, ihrer Häuser, ihrer Tiere und ihres Essens hoch. Manche teilen sogar sehr intime Dinge mit der Öffentlichkeit. Wie verhalten Sie sich auf Ihren Accounts?

a) Ich poste regelmäßig Bilder von mir und meinem Leben.

b) Manchmal teile ich Bilder mit engeren Bekannten und ich schaue mir gelegentlich an, was andere Menschen so tun.

c) Ich habe keine Zeit für solche Spielereien, mein Leben findet in der realen Welt statt.

3. Familie und Freunde

Manchmal haben die Menschen in unserem engeren Umfeld ein anderes Bild von unserer Persönlichkeit als wir selbst. Freunde und Familie kennen uns manchmal besser als wir. Wenn sie glauben, wir seien auf dem falschen Weg, sollten sie es uns auch sagen. Doch wie reagieren Sie auf diese Art von Einmischung?

a) Ich nehme das sehr ernst.

b) Ich höre es mir an, versuche es nachzuvollziehen und werde auf Ratschläge hören, wo ich es für nötig erachte.

c) Das ist mir egal, ich kenne mich und mein Leben besser als alle anderen.

4. Fremde

Stellen Sie sich vor, Sie sind mit überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und eine alte Dame steigt ein. Es gibt keine Sitzplatz mehr, wie verhalten Sie sich?

a) Ich kann es nicht ertragen, wie die anderen Leute mich anschauen, ich sitze hier und die alte Dame muss stehen? Ich stehe sofort auf und biete meinen Platz an.

b) Wenn niemand anders reagiert, biete ich ihr einen Sitzplatz an.

c) Das macht mich schon beim Lesen traurig, der Staat sollte endlich etwas tun, damit es genügend Sitzplätze in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt!

5. Berufsleben

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten auf der Arbeit eine völlig neue Aufgabe. Wie reagieren Sie?

a) Ich lehne dankend ab, weil ich da noch keine Erfahrung habe und meinen Chef nicht enttäusche möchte.

b) Ich bitte andere um Hilfe

c) Probieren geht über Studieren!

6. Sorge um Mitmenschen

Sie gehen spazieren und sehen einen Obdachlosen am Strassenrand. Er fragt Sie nach Kleingeld um sich Essen kaufen zu können. Was antworten Sie?

a) Das bricht mir das Herz, hoffentlich geht es mir nicht auch einmal so. Es wird etwas dauern, bis ich diese Vorstellung aus dem Kopf bekomme. Natürlich helfe ich ihm.

b) Wenn ich etwas Kleingeld übrig habe, gebe ich es ihm.

c) Ich ignoriere ihn.

7. Strassenverkehr

Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf der Autobahn auf der linken Spur. Von hinten kommt ein Auto sehr schnell angefahren und betätigt die Lichthupe. Wie verhalten Sie sich?

a) Ich wechsle sofort die Spur und lasse ihn vorbei, anscheinend ist er in Eile.

b) Ich versuche ihn solange zu ignorieren, bis die Verkehrssituation es erlaubt, dass ich die Spur wechseln kann.

c) Ich bleibe links, schliesslich habe ich es auch eilig, was zu Hölle will er denn von mir?

8. Sprechen vor grösserem Publikum

Sie müssen vor einem grösseren Publikum sprechen, wie reagieren Sie?

a) Das ist der blanke Horror für mich!

b) Nun ja, ich versuche nicht zu nervös zu werden und gebe mir Mühe, laut und deutlich zu sprechen.

c) Kein Problem, ich schaffe das schon!

9. Am Geldautomaten

Sie versuchen, Geld am Automaten abzuheben, doch es scheint ein Problem mit Ihrer Karte zu geben. Hinter Ihnen warten andere Menschen in der Schlange. Wie reagieren Sie?

a) Ich werde es später noch einmal probieren.

b) Ich versuche es noch ein oder zweimal, während ich die Person hinter mir um Verständnis bitte.

c) Ich probiere es solange weiter, bis es funktioniert.

10. Gefühle zeigen in der Öffentlichkeit

Können Sie in der Öffentlichkeit Gefühle zeigen, selbst wenn es jeder sehen kann?

a) Niemals

b) Ich versuche es zu vermeiden

c) Egal ob in der Öffentlichkeit oder privat, mir fällt es viel schwerer meine Gefühle zu unterdrücken, als sie Fremden zu zeigen.

11. Alleinsein

Wie fühlen Sie sich, wenn Sie alleine sind? 

a) Ich vermisse die anderen Menschen und beginne schnell, mich zu langweilen.

b) Das ist kein Problem für mich, solange es nicht für immer ist.

c) Ich bin gerne alleine, wo viele Menschen sind gibt es nur viele Probleme.

12. Witze machen mit anderen

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Freunden zusammen und machen einen Witz, doch niemand lacht. Wie reagieren Sie?

a) Das ist mir peinlich, ich schäme mich für meinen misslungenen Witz.

b) Vielleicht sollte ich ihn noch einmal erzählen?

c) Das passiert mir ständig, die Leute verstehen meine Witze nie.

Zusammenfassung

Bitte zählen Sie nun die Punkte zu Ihren Antworten zusammen. Jede Antwort auf a) erhält 1 Punkt, jede Antwort auf b) 2 Punkte und jede Antwort auf c) erhält 3 Punkte.

12 - 15 Punkte

Ja, die anderen Menschen sind Ihnen wichtig, was sie denken und was sie sagen. Das ist gut, denn wir alle sind auf unsere Mitmenschen hin und wieder angewiesen. Doch vielleicht überschätzen Sie die Meinungen der anderen. Manchmal müssen wir selbst für uns einstehen, manchmal können wir uns nur auf uns selbst verlassen. In diesen Momenten ist etwas mehr Unabhängigkeit durchaus hilfreich. 

16 - 24 Punkte

Sie scheinen eine ausgewogene und ausgeglichene Persönlichkeit zu haben mit einem grossen Herz für andere. Sie wissen, dass Sie nicht allein auf diese Welt sind, Sie sind stark genug, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, selbst wenn Sie abweichende Ratschläge erhalten. Sie sind nicht frei von Einflüssen anderer, aber Sie gehen damit angemessen um.

25 - 31 Punkte

Sie sind unabhängig und können sich auf sich selbst verlassen, Sie brauchen die Meinung anderer Menschen nicht. Natürlich nehmen Sie die anderen wahr, doch grossen Einfluss auf Ihr Leben haben diese nicht. Sind Sie auch für andere Menschen da, wenn diese Sie brauchen? Vielleicht hilft es manchmal, anderen mehr zuzuhören? Sie müssen ja nicht machen, was man Ihnen sagt, doch vielleicht kann man so seine Perspektive erweitern und Gedanken oder Ideen erhalten, auf die man selbst nicht gekommen wäre?

32 - 36 Punkte

Glückwunsch, niemand mischt sich in Ihr Leben ein, Sie sind wirklich unabhängig! Doch wenn sich andere um Sie sorgen - sorgen Sie sich auch um andere? Wir leben ja nicht in einem Vakuum. Unser Handeln, unsere Gedanken und unsere Gefühle beziehen immer auch andere Menschen mit ein. Deshalb kann es helfen, anderen Menschen zuzuschauen, zuzuhören und deren Verhalten zu verstehen - kurz: sich in diese hineinzuversetzen. Ein bisschen offener für andere Einflüsse zu werden, das könnte Ihr Leben bereichern und Ihnen neue Ideen und Gedanken bringen.


Marie Pure

Weitere Artikel


7 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann man jung bleiben

Wie kann man jung bleiben?

Möchten Sie sich mehr um Ihre Gesundheit kümmern – jetzt, wo Sie langsam älter werden? Lesen Sie unsere 10 Tipps dazu, wie man jung bleiben kann!

Den vollständigen Artikel lesen

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Den vollständigen Artikel lesen

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Warum geht es mir so schlecht

Warum geht es mir so schlecht?

Ihr Leben verläuft gut. Sie haben alles, was Sie sich wünschen. Dennoch fühlen Sie sich traurig und wissen nicht, warum eigentlich.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht