Gehören Sie auch eher zu den Zauderern? Zögern Sie nicht und tun Sie etwas dagegen!
Jeder hat Dinge vor sich, die noch zu tun sind: E-Mails müssen geschickt werden, Kleidung gewaschen, Zeitschriften die Sie aufheben, um diese später noch zu lesen,… Doch wenn Sie diese Dinge weiter aufschieben, weil Ihnen nicht danach ist, oder weil Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, dann zögern und zaudern Sie. Die Liste Ihrer Vorhaben wird immer länger, und dies erhöht auch Ihren Stress, und darum fühlen Sie sich unglücklich.
Machen Sie noch heute Schluss mit der Zauderei mit diesen 7 Tipps:
Falls Sie sich nicht durchringen können, mit etwas anzufangen, dann bereiten Sie doch einfach schon mal alles vor. Schalten Sie den Computer ein, machen Sie Waschmittel und Wasser in eine Schüssel oder holen Sie den Staubsauger schon einmal aus dem Schrank. Wenn alles bereits vorbereitet ist, dann kostet es weniger Überwindung, endlich anzufangen und der Schritt dazu ist leichter, wenn bereits klar ist, was Sie tun wollen.
Facebook, Twitter, E-Mail, Whatsapp, … Die Liste ist endlos. Nur ein kleiner Check der sozialen Medien dauert gewöhnlich 5, 10 oder 15 Minuten und ehe Sie es sich versehen, haben Sie eine halbe Stunde vergeudet anstatt sich um die Dinge zu kümmern, die Sie eigentlich tun wollten – und schon zögern Sie es wieder hinaus. Also legen Sie Ihr Smartphone zur Seite, schalten Sie die Benachrichtigungstöne aus und schliessen Sie die Fenster am Computer, die Sie nicht brauchen. Vermeiden Sie jede Ablenkung und konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgaben!
Sie haben Dinge zu erledigen, die nur wenige Minuten dauern? Erledigen Sie sie sofort! Muss der Müll herausgebracht werden? Soll der Geschirrspüler ausgeräumt werden? Eine E-Mail verschickt werden? Schieben Sie solche Dinge nicht auf, sonst werden Sie überfordert. Wenn Sie diese Sachen gleich erledigen, dann werden Sie sich zufrieden fühlen und haben mehr Energie für die anderen Aufgaben.
10 E-Mails beantworten? 3 Schränke aufzuräumen? 2 Etagen staubsaugen? Das klingt nach viel Arbeit. Teilen Sie sich diese deshalb in mehrere Teilschritte auf. Fangen Sie mit einer E-Mail an, einem Fach, einem Zimmer. Danach können Sie sich ans zweite machen, dann an den dritten Raum usw. Auf diese Weise wirken Ihre Vorhaben nicht so gross und Sie haben mehr Mut, diese anzugehen.
Oft hilft es, sich selbst Fristen zu setzen. Wenn Sie sich selbst eine bestimmte Frist setzen, bis wann die Aufgaben erledigt sein müssen, und sich auch daran halten, dann ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass Sie die Aufgabe rechtzeitig meistern. Seien Sie dabei aber realistisch und setzen Sie sich nur Deadlines, die Sie auch einhalten können. So können Sie sich selbst animieren und beweisen sich selber, dass Sie in der Lage sind, Dinge zu erledigen.
Sobald Sie ans Aufgeben denken, denken Sie lieber an das Ergebnis. Wie oft haben Sie ein bestimmtes Kleidungsstück in Ihrem Schrank gesucht, sich über die Unordnung geärgert und sich vorgenommen, den Schrank aufzuräumen? Stellen Sie sich vor, der Schrank wäre ordentlich sortiert und aufgeräumt. Das hilft einem zu wissen, warum man etwas tut, und man ist dadurch auch motivierter.
Wenn Sie mit Ihren Vorhaben beginnen, dann möchten Sie alles auf einmal erledigen und das so schnell wie möglich. Dies führt jedoch meist zum gegenteiligen Ergebnis. Sie verlieren den Überblick, und dann geben Sie schneller auf, ohne etwas erreicht zu haben. Fangen Sie klein an und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt vor. Sobald Sie etwas beendet haben, sind Sie motivierter, mit der nächsten Sache anzufangen. Und bevor Sie es sich versehen, sind all Ihre hinausgezögerten Vorhaben Geschichte!
Können Sie sich nicht überwinden und zögern Sie immer noch alles hinaus, und sind deswegen unglücklich oder gestresst? Bachblüten können Ihnen helfen, diese negativen Gefühle in ihren positiven Widerpart zu verwandeln. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?
Wie man andere weniger kritisch beurteilt - und sich selbst!
Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.
Nutzen Sie den Frühling für einen Neuanfang
Hier kommt Ihre Starthilfe für den Weg zum Frühling. Jetzt ist die Zeit, wo man wieder neue Energie hat und es kaum erwarten kann, in die Sonne zu schauen, voller Optimismus und positiver Gedanken. Wir haben viele Artikel - ob es um Gesundheit oder das Glücklich sein geht - die Ihnen dabei helfen können!
Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert.
Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.
Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Woran man toxisches Verhalten erkennt
Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.
Los geht’s! Wie es mit den guten Vorsätzen klappen kann
Es ist jedes Jahr dasselbe. Wir machen uns guten Vorsätzen für das neue Jahr und haben sie schon verworfen, noch bevor der Januar vorbei ist. Also wie kann es klappen mit den guten Vorsätzen?
Einfache Tipps gegen Zukunftsängste
Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt?
Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?
Gehören Sie auch eher zu den Zauderern? Zögern Sie nicht und tun Sie etwas dagegen!
Jeder hat Dinge vor sich, die noch zu tun sind: E-Mails müssen geschickt werden, Kleidung gewaschen, Zeitschriften die Sie aufheben, um diese später noch zu lesen,… Doch wenn Sie diese Dinge weiter aufschieben, weil Ihnen nicht danach ist, oder weil Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, dann zögern und zaudern Sie. Die Liste Ihrer Vorhaben wird immer länger, und dies erhöht auch Ihren Stress, und darum fühlen Sie sich unglücklich.
Machen Sie noch heute Schluss mit der Zauderei mit diesen 7 Tipps:
Falls Sie sich nicht durchringen können, mit etwas anzufangen, dann bereiten Sie doch einfach schon mal alles vor. Schalten Sie den Computer ein, machen Sie Waschmittel und Wasser in eine Schüssel oder holen Sie den Staubsauger schon einmal aus dem Schrank. Wenn alles bereits vorbereitet ist, dann kostet es weniger Überwindung, endlich anzufangen und der Schritt dazu ist leichter, wenn bereits klar ist, was Sie tun wollen.
Facebook, Twitter, E-Mail, Whatsapp, … Die Liste ist endlos. Nur ein kleiner Check der sozialen Medien dauert gewöhnlich 5, 10 oder 15 Minuten und ehe Sie es sich versehen, haben Sie eine halbe Stunde vergeudet anstatt sich um die Dinge zu kümmern, die Sie eigentlich tun wollten – und schon zögern Sie es wieder hinaus. Also legen Sie Ihr Smartphone zur Seite, schalten Sie die Benachrichtigungstöne aus und schliessen Sie die Fenster am Computer, die Sie nicht brauchen. Vermeiden Sie jede Ablenkung und konzentrieren Sie sich auf Ihre Aufgaben!
Sie haben Dinge zu erledigen, die nur wenige Minuten dauern? Erledigen Sie sie sofort! Muss der Müll herausgebracht werden? Soll der Geschirrspüler ausgeräumt werden? Eine E-Mail verschickt werden? Schieben Sie solche Dinge nicht auf, sonst werden Sie überfordert. Wenn Sie diese Sachen gleich erledigen, dann werden Sie sich zufrieden fühlen und haben mehr Energie für die anderen Aufgaben.
10 E-Mails beantworten? 3 Schränke aufzuräumen? 2 Etagen staubsaugen? Das klingt nach viel Arbeit. Teilen Sie sich diese deshalb in mehrere Teilschritte auf. Fangen Sie mit einer E-Mail an, einem Fach, einem Zimmer. Danach können Sie sich ans zweite machen, dann an den dritten Raum usw. Auf diese Weise wirken Ihre Vorhaben nicht so gross und Sie haben mehr Mut, diese anzugehen.
Oft hilft es, sich selbst Fristen zu setzen. Wenn Sie sich selbst eine bestimmte Frist setzen, bis wann die Aufgaben erledigt sein müssen, und sich auch daran halten, dann ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass Sie die Aufgabe rechtzeitig meistern. Seien Sie dabei aber realistisch und setzen Sie sich nur Deadlines, die Sie auch einhalten können. So können Sie sich selbst animieren und beweisen sich selber, dass Sie in der Lage sind, Dinge zu erledigen.
Sobald Sie ans Aufgeben denken, denken Sie lieber an das Ergebnis. Wie oft haben Sie ein bestimmtes Kleidungsstück in Ihrem Schrank gesucht, sich über die Unordnung geärgert und sich vorgenommen, den Schrank aufzuräumen? Stellen Sie sich vor, der Schrank wäre ordentlich sortiert und aufgeräumt. Das hilft einem zu wissen, warum man etwas tut, und man ist dadurch auch motivierter.
Wenn Sie mit Ihren Vorhaben beginnen, dann möchten Sie alles auf einmal erledigen und das so schnell wie möglich. Dies führt jedoch meist zum gegenteiligen Ergebnis. Sie verlieren den Überblick, und dann geben Sie schneller auf, ohne etwas erreicht zu haben. Fangen Sie klein an und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt vor. Sobald Sie etwas beendet haben, sind Sie motivierter, mit der nächsten Sache anzufangen. Und bevor Sie es sich versehen, sind all Ihre hinausgezögerten Vorhaben Geschichte!
Können Sie sich nicht überwinden und zögern Sie immer noch alles hinaus, und sind deswegen unglücklich oder gestresst? Bachblüten können Ihnen helfen, diese negativen Gefühle in ihren positiven Widerpart zu verwandeln. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.
Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?
Verurteilen und kritisieren Sie auch immer alles und jeden, inklusive Ihnen selbst? Fühlen Sie sich hinterher schlecht deswegen? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie man weniger kritisch sein kann und die Dinge eher akzeptiert, wie sie sind.
Hier kommt Ihre Starthilfe für den Weg zum Frühling. Jetzt ist die Zeit, wo man wieder neue Energie hat und es kaum erwarten kann, in die Sonne zu schauen, voller Optimismus und positiver Gedanken. Wir haben viele Artikel - ob es um Gesundheit oder das Glücklich sein geht - die Ihnen dabei helfen können!
Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert.
Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.
Es ist jedes Jahr dasselbe. Wir machen uns guten Vorsätzen für das neue Jahr und haben sie schon verworfen, noch bevor der Januar vorbei ist. Also wie kann es klappen mit den guten Vorsätzen?
Den vollständigen Artikel lesenNiemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.