Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur


GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Suchen Sie das Glück? Hören Sie auf!

Suchen Sie das Glück Hören Sie auf!

Viele Menschen sind aufs Glücklichsein fixiert. Doch so wie jemand, der krampfhaft versucht, cool zu sein, wird es auch beim Glück nicht dadurch klappen, dass man es mit aller Gewalt erreich will. Wo liegt das Problem? Vielleicht sind Sie zu sehr darauf fixiert! 

Glück ist nur eines von vielen menschlichen Gefühlen, so wie Wut, Neid oder Angst. Es überkommt uns und verschwindet wieder. Auf das Glücklichsein kann man nicht hinarbeiten. Es ist ein Gefühl, das Sie selbst erleben.

Der Unterschied zwischen Freude und Glücklichsein

Oft wird in diesen Tagen Freude mit Glücklichsein verwechselt. Eine ganze Marketingindustrie zielt auf die Befriedigung von Bedürfnissen - ein neues Auto und man ist glücklich, 5 Kilo weniger und man wird glücklich sein. Doch das wird so nichts. Vielmehr ist Glücklichsein ein (vorübergehendes) Nebenprodukt von anderen Dingen, die in unserem Leben passieren.


Freude kann wunderbar sein, noch macht sie nicht zwingend glücklich. Sie bringt uns kurzfristige Befriedigung und lenkt uns von negativen Gefühlen ab. Doch wer nur nach materiellen Zielen strebt, riskiert dabei eher, unter Ängsten, Depressionen und Unzufriedenheit zu leiden. Natürlich könnte man sich auch anderen Freuden wie Drogen, Alkohol oder Affären widmen. Auch wenn man dadurch kurzfristig seine Schmerzen betäubt, werden die langfristigen Schäden auch nicht zum Glücklichsein beitragen.

Glücklich zu sein ist nicht dasselbe wie immer gute Laune zu haben

Wir leben in einer Gut-drauf-sein-Kultur, wo immer Sonnenschein herrschen sollte. Bei schlechten Ereignissen wird von uns erwartet, das Beste daraus zu machen. Uns wird gesagt, wir sollten nach Vorne schauen, ohne jemals Zeit für die Verarbeitung der negativen Erfahrungen gefunden zu haben.

Immer gute Laune zu haben ist nicht gleichzusetzen mit Glücklichsein. Man braucht im Leben Zeit, Trauer zu verarbeiten und aufregende Ereignisse. Wenn Ihre Grossmutter stirbt, werden andere Ihnen sagen, dass es so gut sei und sie ein ausgefülltes Leben gehabt habe. Doch es gibt keinen Grund, in solchen Zeiten zu lächeln, es ist in Ordnung, wenn man trauert.

Manche Lebensberater machen einem ein schlechtes Gewissen, weil man nicht immer gut drauf ist. Doch immer positiv eingestellt zu sein ist dysfunktional und kann darauf hinweisen, dass man seine wahren Gefühle unterdrückt. Wer Probleme hat, seine Gefühle auszudrücken, kann in Zukunft davon gesundheitliche Probleme bekommen. Da ist es besser, auch mal laut zu schreien und alles herauszulassen. Das ist zwar hart, aber Sie werden es überstehen. Sie werden merken, wenn es wieder aufwärts geht und die dunklen Wolken sich verzogen haben. Die Bachblütenmischung Nr. 65 hilft gegen Niedergeschlagenheit und unterstützt Sie in schweren Zeiten. So kommen Sie schneller emotional wieder auf die Beine und finden wieder neues Selbstvertrauen.

Glücklichsein ist ein Nebenprodukt von anderen Dingen, die in Ihrem Leben passieren

Ausdrücklich das Glück zu verfolgen wird einen nicht mehr, sondern weniger glücklich machen. Über echte Glücksgefühle können wir nur sagen, wie oft sie uns überkommen, und nicht genau, wie glücklich wir in einem bestimmten Moment waren. Wer einmal extreme Momente der Freude erlebt hat, bei einem Lottogewinn oder einer Goldmedaille, wird es danach schwerer haben, Freude an den kleinen Dingen des Alltags zu haben.

Glücklich sind wir auch, wenn wir uns selbst vergessen und ganz in Herausforderungen aufgehen. Ob das Gründen einer Familie, der Beginn einer neuen Geschäftsidee oder das Trainieren für einen Marathon – all das fällt darunter. Vielleicht macht es in dem konkreten Moment keine Freude, doch ist man dann so eingespannt von seinen Aufgaben, dass dunkle Gedanken und Sorgen verschwinden.

Keine dieser Aktivitäten macht nur Spass, sondern sie alle stellen uns vor grosse Herausforderungen und fordern uns viel Zeit, Hingabe und Energie ab. Manchmal werden wir sogar wütend oder verzweifelt. Dennoch werden wir eines Tages wehmütig an die Zeit zurückdenken, als wir uns alles abverlangt hatten. Denn am Ende geht es ja bei dem empfundenen Glück nicht wirklich darum, das perfekte Kind grosszuziehen oder unbedingt reich zu werden durch die Geschäftsidee

Viel wichtiger ist das Setzen hoher Ziele, die man versucht zu erreichen, um sein ideales Ich zu verwirklichen. Dabei ist es noch nicht mal entscheidend, ob Sie in allem erfolgreich waren. Nicht die materiellen Erfolge zählen am Ende, sondern die Befriedigung, das Beste gegeben zu haben, um sein Ziel zu erreichen.

Also wenn das Glücklichsein Ihr einziges Ziel im Leben ist, dann werden Sie es nicht erreichen können. Wir können nur das Glück finden als Nebenprodukt anderer Dinge, die in unserem Leben passieren. Je mehr unsere Aktivitäten mit dem Idealbild unseres Selbst übereinstimmen, umso glücklicher werden wir uns fühlen.

Zum Schluss

Glück überkommt uns, wenn wir damit beschäftigt sind, unsere Träume zu verwirklichen. Es macht keinen Sinn, danach zu suchen. Egal wie viel Sie im Leben schaffen oder nicht, Glück und Unglück werden weiterhin im selben Verhältnis zueinander stehen: Es wird immer nur diese eine Kleinigkeit noch fehlen, um wirklich endlich glücklich zu sein.

Der beste Weg zum Glück ist es daher, sich klar zu werden über die Person, die man sein möchte. Dann sollte man alles tun, um dieses Ziel mittels Veränderungen im Leben zu erreichen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man es schafft oder nicht: Es ist die Handlung selbst, die zählt. Also leben Sie Ihr Leben weiter so gut Sie können, und Sie werden glücklich sein können.


Quellen:

http://www.fulfillmentdaily.com/want-happiness-science-says-stop-looking/

https://doi.org/10/bcvq

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/cbt-and-me/201608/the-problem-positive-thinking

https://markmanson.net/stop-trying-to-be-happy

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Sind Sie glücklich – machen Sie den Test!

Glück ist immer eine Frage der Einstellung. Wer sich glücklich fühlt, der ist es meistens auch. Wie geht es Ihnen, sind Sie glücklich? Machen Sie jetzt und hier den Test!

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.

Ich habe alles verloren – was jetzt?

Das Leben gibt und nimmt. Wenn eine Beziehung gescheitert ist oder wir jemanden verloren haben, der uns nahe stand, dann kann das zu Emotionen wie Wut und Trauer führen. Doch was ist, wenn man seine Gesundheit verliert, seinen Job oder ein ganz besonderes Objekt?

Lernen zu vergeben: Wie?

Jemandem zu vergeben ist nicht leicht, besonders wenn man sehr verletzt wurde. Dennoch ist es wichtig, Vergebung zu lernen. Erfahren Sie hier mehr darüber!

12 Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich sind

Fühlen Sie sich niedergeschlagen und lustlos? Lernen Sie 12 Anzeichen dafür kennen, dass man nicht mehr glücklich im Leben ist und etwas verändern sollte!

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Top 10 der Angewohnheiten, die das Altern aufhalten können

Ob das Färben der Haare oder das Weissen der Zähne: Viele Kosmetiktipps zielen darauf ab, jünger auszusehen. Doch es gibt auch ein paar Dinge, welche den Alterungsprozess verlangsamen können oder sogar umdrehen.

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Suchen Sie das Glück? Hören Sie auf!

Suchen Sie das Glück? Hören Sie auf!
Suchen Sie das Glück Hören Sie auf!

Viele Menschen sind aufs Glücklichsein fixiert. Doch so wie jemand, der krampfhaft versucht, cool zu sein, wird es auch beim Glück nicht dadurch klappen, dass man es mit aller Gewalt erreich will. Wo liegt das Problem? Vielleicht sind Sie zu sehr darauf fixiert! 

Glück ist nur eines von vielen menschlichen Gefühlen, so wie Wut, Neid oder Angst. Es überkommt uns und verschwindet wieder. Auf das Glücklichsein kann man nicht hinarbeiten. Es ist ein Gefühl, das Sie selbst erleben.

Der Unterschied zwischen Freude und Glücklichsein

Oft wird in diesen Tagen Freude mit Glücklichsein verwechselt. Eine ganze Marketingindustrie zielt auf die Befriedigung von Bedürfnissen - ein neues Auto und man ist glücklich, 5 Kilo weniger und man wird glücklich sein. Doch das wird so nichts. Vielmehr ist Glücklichsein ein (vorübergehendes) Nebenprodukt von anderen Dingen, die in unserem Leben passieren.

Persönliche Bachblüten-Kombination

Persönliche Bachblüten-Kombination:

  • Personalisierte Zusammenstellung
  • Speziell für Ihre Persönlichkeit und Ihre Beschwerden
  • Tom Vermeersch wählt die Bachblüten persönlich aus
  • Wirkungsvoll und effektiv
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann

Freude kann wunderbar sein, noch macht sie nicht zwingend glücklich. Sie bringt uns kurzfristige Befriedigung und lenkt uns von negativen Gefühlen ab. Doch wer nur nach materiellen Zielen strebt, riskiert dabei eher, unter Ängsten, Depressionen und Unzufriedenheit zu leiden. Natürlich könnte man sich auch anderen Freuden wie Drogen, Alkohol oder Affären widmen. Auch wenn man dadurch kurzfristig seine Schmerzen betäubt, werden die langfristigen Schäden auch nicht zum Glücklichsein beitragen.

Glücklich zu sein ist nicht dasselbe wie immer gute Laune zu haben

Wir leben in einer Gut-drauf-sein-Kultur, wo immer Sonnenschein herrschen sollte. Bei schlechten Ereignissen wird von uns erwartet, das Beste daraus zu machen. Uns wird gesagt, wir sollten nach Vorne schauen, ohne jemals Zeit für die Verarbeitung der negativen Erfahrungen gefunden zu haben.

Immer gute Laune zu haben ist nicht gleichzusetzen mit Glücklichsein. Man braucht im Leben Zeit, Trauer zu verarbeiten und aufregende Ereignisse. Wenn Ihre Grossmutter stirbt, werden andere Ihnen sagen, dass es so gut sei und sie ein ausgefülltes Leben gehabt habe. Doch es gibt keinen Grund, in solchen Zeiten zu lächeln, es ist in Ordnung, wenn man trauert.

Manche Lebensberater machen einem ein schlechtes Gewissen, weil man nicht immer gut drauf ist. Doch immer positiv eingestellt zu sein ist dysfunktional und kann darauf hinweisen, dass man seine wahren Gefühle unterdrückt. Wer Probleme hat, seine Gefühle auszudrücken, kann in Zukunft davon gesundheitliche Probleme bekommen. Da ist es besser, auch mal laut zu schreien und alles herauszulassen. Das ist zwar hart, aber Sie werden es überstehen. Sie werden merken, wenn es wieder aufwärts geht und die dunklen Wolken sich verzogen haben. Die Bachblütenmischung Nr. 65 hilft gegen Niedergeschlagenheit und unterstützt Sie in schweren Zeiten. So kommen Sie schneller emotional wieder auf die Beine und finden wieder neues Selbstvertrauen.

Glücklichsein ist ein Nebenprodukt von anderen Dingen, die in Ihrem Leben passieren

Ausdrücklich das Glück zu verfolgen wird einen nicht mehr, sondern weniger glücklich machen. Über echte Glücksgefühle können wir nur sagen, wie oft sie uns überkommen, und nicht genau, wie glücklich wir in einem bestimmten Moment waren. Wer einmal extreme Momente der Freude erlebt hat, bei einem Lottogewinn oder einer Goldmedaille, wird es danach schwerer haben, Freude an den kleinen Dingen des Alltags zu haben.

Glücklich sind wir auch, wenn wir uns selbst vergessen und ganz in Herausforderungen aufgehen. Ob das Gründen einer Familie, der Beginn einer neuen Geschäftsidee oder das Trainieren für einen Marathon – all das fällt darunter. Vielleicht macht es in dem konkreten Moment keine Freude, doch ist man dann so eingespannt von seinen Aufgaben, dass dunkle Gedanken und Sorgen verschwinden.

Keine dieser Aktivitäten macht nur Spass, sondern sie alle stellen uns vor grosse Herausforderungen und fordern uns viel Zeit, Hingabe und Energie ab. Manchmal werden wir sogar wütend oder verzweifelt. Dennoch werden wir eines Tages wehmütig an die Zeit zurückdenken, als wir uns alles abverlangt hatten. Denn am Ende geht es ja bei dem empfundenen Glück nicht wirklich darum, das perfekte Kind grosszuziehen oder unbedingt reich zu werden durch die Geschäftsidee

Viel wichtiger ist das Setzen hoher Ziele, die man versucht zu erreichen, um sein ideales Ich zu verwirklichen. Dabei ist es noch nicht mal entscheidend, ob Sie in allem erfolgreich waren. Nicht die materiellen Erfolge zählen am Ende, sondern die Befriedigung, das Beste gegeben zu haben, um sein Ziel zu erreichen.

Also wenn das Glücklichsein Ihr einziges Ziel im Leben ist, dann werden Sie es nicht erreichen können. Wir können nur das Glück finden als Nebenprodukt anderer Dinge, die in unserem Leben passieren. Je mehr unsere Aktivitäten mit dem Idealbild unseres Selbst übereinstimmen, umso glücklicher werden wir uns fühlen.

Zum Schluss

Glück überkommt uns, wenn wir damit beschäftigt sind, unsere Träume zu verwirklichen. Es macht keinen Sinn, danach zu suchen. Egal wie viel Sie im Leben schaffen oder nicht, Glück und Unglück werden weiterhin im selben Verhältnis zueinander stehen: Es wird immer nur diese eine Kleinigkeit noch fehlen, um wirklich endlich glücklich zu sein.

Der beste Weg zum Glück ist es daher, sich klar zu werden über die Person, die man sein möchte. Dann sollte man alles tun, um dieses Ziel mittels Veränderungen im Leben zu erreichen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man es schafft oder nicht: Es ist die Handlung selbst, die zählt. Also leben Sie Ihr Leben weiter so gut Sie können, und Sie werden glücklich sein können.


Quellen:

http://www.fulfillmentdaily.com/want-happiness-science-says-stop-looking/

https://doi.org/10/bcvq

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/cbt-and-me/201608/the-problem-positive-thinking

https://markmanson.net/stop-trying-to-be-happy


Marie Pure

Weitere Artikel


Sind Sie glücklich – machen Sie den Test

Sind Sie glücklich – machen Sie den Test!

Glück ist immer eine Frage der Einstellung. Wer sich glücklich fühlt, der ist es meistens auch. Wie geht es Ihnen, sind Sie glücklich? Machen Sie jetzt und hier den Test!

Den vollständigen Artikel lesen

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Ich habe alles verloren – was jetzt

Ich habe alles verloren – was jetzt?

Das Leben gibt und nimmt. Wenn eine Beziehung gescheitert ist oder wir jemanden verloren haben, der uns nahe stand, dann kann das zu Emotionen wie Wut und Trauer führen. Doch was ist, wenn man seine Gesundheit verliert, seinen Job oder ein ganz besonderes Objekt?

Den vollständigen Artikel lesen

Lernen zu vergeben

Lernen zu vergeben: Wie?

Jemandem zu vergeben ist nicht leicht, besonders wenn man sehr verletzt wurde. Dennoch ist es wichtig, Vergebung zu lernen. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

12 Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich sind

12 Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr glücklich sind

Fühlen Sie sich niedergeschlagen und lustlos? Lernen Sie 12 Anzeichen dafür kennen, dass man nicht mehr glücklich im Leben ist und etwas verändern sollte!

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.

Den vollständigen Artikel lesen

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Den vollständigen Artikel lesen

Top 10 der Angewohnheiten, die das Altern aufhalten können

Top 10 der Angewohnheiten, die das Altern aufhalten können

Ob das Färben der Haare oder das Weissen der Zähne: Viele Kosmetiktipps zielen darauf ab, jünger auszusehen. Doch es gibt auch ein paar Dinge, welche den Alterungsprozess verlangsamen können oder sogar umdrehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Fakt oder Fiktion Ist das wirklich gesund

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht