Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 77

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Hochsensibilität: Hype oder Krankheit?

Hochsensibilität Hype oder Krankheit

Was ist Hochsensibilität?

Eine hochsensible Person (HSP) reagiert überempfindlich auf äussere Stimuli (das heisst, die Betroffenen regieren sensibler auf alles, was die Sinne reizt) und empfindet starke emotionale Reaktionen auf diese Stimuli. Dadurch kann eine hochsensible Person schnell erschöpft und gestresst sein, wodurch das Risiko mentaler Krankheiten wie Ängste oder Depressionen höher als bei anderen Menschen ist.

Hochsensibilität: Hype oder Krankheit?

Es war umstritten, ob Hochsensibilität eine Krankheit ist oder nicht. Forscher haben jedoch herausgefunden, dass Hochsensibilität eine normale Eigenschaft ist, die zwischen 10% und 20% der Bevölkerung betrifft. HSP können Probleme damit haben, in einer Gesellschaft zu funktionieren, in der viele Reize gleichzeitig entstehen und die hektischen Lebensstil begünstigt. Die Betroffenen reagieren auf Stimuli, mit denen die meisten keinerlei Probleme haben. Das betrifft beispielsweise Großraumbüros, in denen viel Lärm, grelles Licht und ein Mangel an Privatheit herrscht. HSP nehmen die Welt stärker wahr und das führt zu Problemen. Hochsensibilität an sich ist kein Problem, doch sie kann zu Herausforderungen führen, welche unter Umständen die psychologische Hilfe von Experten notwendig machen.

Woher weiss man, dass man eine HSP ist?

Antworten Sie mit Ja oder Nein auf die folgenden Fragen oder machen Sie den Test auf dieser Seite.

  • Werden Sie schnell überfordert von hellem Licht, starken Gerüchen, groben Stoffen oder lauten Geräuschen?
  • Geraten Sie schnell in Stress, wenn Sie viele Dinge in zu kurzer Zeit erledigen müssen?
  • Vermeiden Sie hektische und laute Filme oder Fernsehshows?
  • Möchten Sie manchmal lieber alleine sein und Ihre Ruhe haben?
  • Vermeiden Sie Dinge, die Sie aufregen könnten?
  • Schätzen Sie Feinsinn und Ruhe?
  • Waren Sie als Kind sensibel oder schüchtern?
  • Lassen Sie sich leicht erschrecken?
  • Werden Sie genervt, wenn Sie viele Dinge auf einmal erledigen sollen?

Falls Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, dann besteht die Möglichkeit, dass Sie auch hochsensibel sind. Vielleicht sind Sie einer jener glücklichen Menschen, die mit den daraus entstehenden Herausforderungen zurechtkommen, oder Sie bräuchten vielleicht Hilfe.

Sie sind nicht alleine

In der Vergangenheit hat man HSP meist als schüchtern betrachtet, doch inzwischen geht man davon aus, dass etwa 30% der Betroffenen eher extrovertiert sind. Andere typische Zuschreibungen sind oft introvertiert, verklemmt, ängstlich oder neurotisch. Bringt man HSP mangelndes Verständnis entgegen, werden sie oft unterschätzt und die Betroffenen fühlen sich unnormal oder marginalisiert durch das Herbeireden einer Krankheit, die es nicht gibt. Dadurch leiden viele HSP unter einem geringen Selbstbewusstsein. 

Wie kann man Menschen mit Hochsensibilität helfen?

C.G. Jung, Psychiater und Psychotherapeut, fand heraus, dass manche Menschen empfindlicher geboren werden als andere, und werden diese Menschen in der Kindheit demselben Stress ausgesetzt wie alle anderen, dann entwickeln diese später im Leben eher Depressionen oder Ängste. Wird der äussere Stress jedoch verringert, haben die Betroffenen keinerlei Probleme.  Die Antwort für HSP muss daher lauten, das Leben einfach und unauffällig zu gestalten, um jede mögliche Überstimulation der Sinne zu vermeiden.

Die Vorteile von Hochsensibilität

Etwa 70 % der HSP sind introvertiert, 30% extrovertiert und 100% haben ein sehr farbenreiches inneres Bewusstsein, wodurch viele kreativ oder künstlerisch tätig sind und sich viele Gedanken um die Welt und ihre Mitmenschen machen. Hochsensibilität kann man daher als eine Gabe betrachten – ohne die HSP würden wir weniger grosse Literatur, Musik, Kunst, Theater oder Filme haben, man sollte also Hochsensibilität als etwas ganz Besonderes schätzen.

Praktische Lösungen für hochsensible Menschen

Wenn Sie sich selbst als hochsensiblen Menschen betrachten, dann gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um sich das Leben einfacher zu machen. Verinnerlichen Sie dazu Strategien, die Ihnen helfen, ein ruhiges und entspanntes Leben zu führen. Das können sein:

  • Nutzen Sie Kunst, um sich sinnvoll auszudrücken
  • Machen Sie lange Spaziergänge oder Fahrradtouren
  • Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich draussen in der Natur
  • Meditieren Sie
  • Führen Sie ein Tagebuch
  • Schaffen Sie sich Ihre eigenen Rückzugsräume

Was Sie ausserdem versuchen sollten, ist Ihre Hochsensibilität schätzen zu lernen und nett zu sich selbst zu sein. Seien Sie Sie selbst und vermeiden Sie Schuldgefühle, die auf Wertungen oder Wahrnehmungen andere Leute basieren. 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Wie man Sie mehr wertschätzt

Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Hochsensibilität: Hype oder Krankheit?

Hochsensibilität: Hype oder Krankheit?
Hochsensibilität Hype oder Krankheit

Was ist Hochsensibilität?

Eine hochsensible Person (HSP) reagiert überempfindlich auf äussere Stimuli (das heisst, die Betroffenen regieren sensibler auf alles, was die Sinne reizt) und empfindet starke emotionale Reaktionen auf diese Stimuli. Dadurch kann eine hochsensible Person schnell erschöpft und gestresst sein, wodurch das Risiko mentaler Krankheiten wie Ängste oder Depressionen höher als bei anderen Menschen ist.

Hochsensibilität: Hype oder Krankheit?

Es war umstritten, ob Hochsensibilität eine Krankheit ist oder nicht. Forscher haben jedoch herausgefunden, dass Hochsensibilität eine normale Eigenschaft ist, die zwischen 10% und 20% der Bevölkerung betrifft. HSP können Probleme damit haben, in einer Gesellschaft zu funktionieren, in der viele Reize gleichzeitig entstehen und die hektischen Lebensstil begünstigt. Die Betroffenen reagieren auf Stimuli, mit denen die meisten keinerlei Probleme haben. Das betrifft beispielsweise Großraumbüros, in denen viel Lärm, grelles Licht und ein Mangel an Privatheit herrscht. HSP nehmen die Welt stärker wahr und das führt zu Problemen. Hochsensibilität an sich ist kein Problem, doch sie kann zu Herausforderungen führen, welche unter Umständen die psychologische Hilfe von Experten notwendig machen.

Woher weiss man, dass man eine HSP ist?

Antworten Sie mit Ja oder Nein auf die folgenden Fragen oder machen Sie den Test auf dieser Seite.

  • Werden Sie schnell überfordert von hellem Licht, starken Gerüchen, groben Stoffen oder lauten Geräuschen?
  • Geraten Sie schnell in Stress, wenn Sie viele Dinge in zu kurzer Zeit erledigen müssen?
  • Vermeiden Sie hektische und laute Filme oder Fernsehshows?
  • Möchten Sie manchmal lieber alleine sein und Ihre Ruhe haben?
  • Vermeiden Sie Dinge, die Sie aufregen könnten?
  • Schätzen Sie Feinsinn und Ruhe?
  • Waren Sie als Kind sensibel oder schüchtern?
  • Lassen Sie sich leicht erschrecken?
  • Werden Sie genervt, wenn Sie viele Dinge auf einmal erledigen sollen?

Falls Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, dann besteht die Möglichkeit, dass Sie auch hochsensibel sind. Vielleicht sind Sie einer jener glücklichen Menschen, die mit den daraus entstehenden Herausforderungen zurechtkommen, oder Sie bräuchten vielleicht Hilfe.

Sie sind nicht alleine

In der Vergangenheit hat man HSP meist als schüchtern betrachtet, doch inzwischen geht man davon aus, dass etwa 30% der Betroffenen eher extrovertiert sind. Andere typische Zuschreibungen sind oft introvertiert, verklemmt, ängstlich oder neurotisch. Bringt man HSP mangelndes Verständnis entgegen, werden sie oft unterschätzt und die Betroffenen fühlen sich unnormal oder marginalisiert durch das Herbeireden einer Krankheit, die es nicht gibt. Dadurch leiden viele HSP unter einem geringen Selbstbewusstsein. 

Wie kann man Menschen mit Hochsensibilität helfen?

C.G. Jung, Psychiater und Psychotherapeut, fand heraus, dass manche Menschen empfindlicher geboren werden als andere, und werden diese Menschen in der Kindheit demselben Stress ausgesetzt wie alle anderen, dann entwickeln diese später im Leben eher Depressionen oder Ängste. Wird der äussere Stress jedoch verringert, haben die Betroffenen keinerlei Probleme.  Die Antwort für HSP muss daher lauten, das Leben einfach und unauffällig zu gestalten, um jede mögliche Überstimulation der Sinne zu vermeiden.

Die Vorteile von Hochsensibilität

Etwa 70 % der HSP sind introvertiert, 30% extrovertiert und 100% haben ein sehr farbenreiches inneres Bewusstsein, wodurch viele kreativ oder künstlerisch tätig sind und sich viele Gedanken um die Welt und ihre Mitmenschen machen. Hochsensibilität kann man daher als eine Gabe betrachten – ohne die HSP würden wir weniger grosse Literatur, Musik, Kunst, Theater oder Filme haben, man sollte also Hochsensibilität als etwas ganz Besonderes schätzen.

Praktische Lösungen für hochsensible Menschen

Wenn Sie sich selbst als hochsensiblen Menschen betrachten, dann gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um sich das Leben einfacher zu machen. Verinnerlichen Sie dazu Strategien, die Ihnen helfen, ein ruhiges und entspanntes Leben zu führen. Das können sein:

  • Nutzen Sie Kunst, um sich sinnvoll auszudrücken
  • Machen Sie lange Spaziergänge oder Fahrradtouren
  • Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich draussen in der Natur
  • Meditieren Sie
  • Führen Sie ein Tagebuch
  • Schaffen Sie sich Ihre eigenen Rückzugsräume

Was Sie ausserdem versuchen sollten, ist Ihre Hochsensibilität schätzen zu lernen und nett zu sich selbst zu sein. Seien Sie Sie selbst und vermeiden Sie Schuldgefühle, die auf Wertungen oder Wahrnehmungen andere Leute basieren. 




Bachblütenmischung Nr. 77: Erhöhte Sensibilität

Bachblütenmischung Nr. 77 hilft:

  • Weniger ängstlich zu sein
  • Eine geringere emotionale Sensibilität zu haben
  • Widerstandsfähiger gegenüber der Aussenwelt zu zein
  • Stress und Anspannung zu vermindern
  • Sich trauen „Nein“ zu sagen
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 77 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Wie man Sie mehr wertschätzt

Wie man Sie mehr wertschätzt

Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Fakt oder Fiktion Ist das wirklich gesund

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Den vollständigen Artikel lesen

Ewiges Leben Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Den vollständigen Artikel lesen

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Loslassen Tipps für Hinterbliebene

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht