Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00

inkl. Mwst.

Sind Sie co-abhängig? Machen Sie den Test!

Sind Sie co-abhängig Machen Sie den Test!

Fragen Sie sich auch, ob Ihre Sorgen und Fürsorge für andere Menschen wirklich hilfreich sind oder ob Sie sich dadurch in eine Co-Abhängigkeit begeben? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Was ist Co-Abhängigkeit?

Am besten beschreibt man Co-Abhängigkeit als Unterstützung in der Beziehung, die so intensiv geworden ist, dass sie ungesunde Züge annimmt. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Suchtkrankheiten verwendet, doch nutzt man ihn auch zur Beschreibung anderer Beziehungen.

Die Grenze zwischen einer normalen Fürsorge füreinander in der Beziehung und einer Co-Abhängigkeit ist nur schwer zu ziehen. Eine Co-Abhängigkeit ist für keinen der Partner erfüllend. Weil die Betroffenen keinen Raum und keine Zeit mehr für sich selber haben, kann eine Co-Abhängigkeit auch das eigene Selbstbewusstsein beeinträchtigen und einen emotional erschöpft zurücklassen.


Machen Sie unseren Test zur Co-Abhängigkeit

Antworten Sie mir Ja oder Nein auf die folgenden Fragen, um so herauszufinden, ob Sie co-abhängig sind.

  • Lassen Sie leicht die Nähe anderer Menschen zu und fühlen sich dann oft ausgenutzt und verletzt?
  • Willigen Sie oft in Dinge ein, obwohl Sie das nicht möchten?
  • Fühlen Sie sich oft unsicher und zweifeln an sich selbst, obwohl Sie die Person mit dem grössten Kenntnisstand sind?
  • Investieren Sie oft viel Zeit und Energie für andere Menschen und vernachlässigen Sie sich selbst dabei?
  • Fällt es Ihnen schwer, Ihre Gedanken und Gefühle anzuerkennen?
  • Reagieren Sie oft übertrieben emotional bei Problemen in der Beziehung?
  • Distanzieren Sie sich oft von anderen aus Gründen des Selbstschutzes?
  • Ist es Ihnen wichtig, wie andere Sie beurteilen?
  • Denken Sie immer wieder an die Fehler aus vergangenen Beziehungen?
  • Fällt es Ihnen schwer, Ihre eigenen Bedürfnisse zu formulieren?
  • Wurden Sie schon einmal als „anhänglich“ in einer Beziehung bezeichnet?
  • Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Beziehung nicht ausgeglichen sei und immer Sie die Person sind, die Kompromisse eingeht und Zugeständnisse macht?
  • Versuchen Sie immer, anderen zu helfen?
  • Glauben Sie, dass Ihr Leben perfekt wäre, wenn nur diese eine Person sich ändern könnte?
  • Sehnen Sie sich so sehr nach Liebe und Anerkennung, dass dies Ihre Beziehung vor Probleme stellt?
  • Versuchen Sie, Ihre Ziele mittels einer passiv-aggressiven Taktik zu verfolgen?
  • Können Sie mit konstruktiver Kritik umgehen oder fühlen Sie sich jedes Mal schuldig und voller Scham, wenn Sie kritisiert werden?
  • Fällt es Ihnen schwer, anderen Menschen zu vertrauen?
  • Sind Sie manchmal leicht reizbar und haben Wutausbrüche?
  • Haben Sie ein zwiespältiges Verhältnis zu Nähe, indem Sie Menschen von sich wegstossen, deren Nähe Sie eigentlich suchen?
  • Fühlen Sie sich dafür verantwortlich, dass alle um Sie herum glücklich sind, auch wenn es Ihnen selbst schlecht geht?

Wie viele Fragen haben Sie mit „Ja“ beantwortet? Bei fünf oder mehr kann das ein Hinweis darauf sein, dass Sie zu Co-Abhängigkeit tendieren. Hat man das Problem erst einmal erkannt, ist der Weg zu einer Lösung nicht mehr weit.

Lernen Sie sich selbst wertzuschätzen

Oft gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Co-Abhängigkeit und niedrigem Selbstbewusstsein. Wenn die Fürsorge für Ihre Mitmenschen eine wichtige Quelle Ihres Selbstbewusstseins ist, dann kann es eine grosse Herausforderung werden, sich selbst ohne die Beziehungen zu anderen wertschätzen zu lernen.

Positiver über sich selbst zu urteilen wird Sie glücklicher machen und Ihr Selbstbewusstsein sowie Ihr Selbstvertrauen steigern. So können Sie lernen, leichter Grenzen zu setzen und Ihre Bedürfnisse zu äussern, was die Schlüsselkomponenten für den Ausweg aus der Co-Abhängigkeit sind.

Ein höheres Selbstwertgefühl entsteht nicht über Nacht. Mit den folgenden Tipps wird es Ihnen leichter gelingen:

  • Die Herausforderung beginnt schon darin, zu erkennen, dass man sich in einer Co-Abhängigkeit befindet. Als ersten Schritt sollten Sie weniger Zeit mit Leuten verbringen, bei denen Sie sich schlecht fühlen. Manche Menschen rauben einem die Energie. Versuchen Sie, sich mit jenen Leuten zu umgeben, die Sie schätzen, Ihnen Unterstützung bieten und Sie so wertschätzen, wie Sie sind.
  • Verbringen Sie Zeit mit Dingen, die Sie gerne tun. Vielleicht haben Sie sich so sehr für andere aufgerieben, dass Ihnen keine Zeit mehr für Ihre Vorlieben und Hobbys geblieben ist. Nehmen Sie sich täglich etwas Zeit für sich selbst und gehen Sie spazieren, lesen ein Buch oder sehen einen Film - was auch immer es ist, das Ihnen gefällt.
  • Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Jeder hat Bedürfnisse, ohne die im Leben nichts geht. Wenn Sie sich gut ernähren, regelmässig Sport treiben und ausreichend schlafen, dann wird es Ihnen auch mental besser gehen.
  • Hören Sie nicht auf die innere Stimme, die Sie ständig kritisiert. Ändern Sie Ihre Perspektive des negativen Denkens auf eine Weise, die Ihr Selbstbewusstsein unterstützt. Anstatt sich zu sagen „ich habe versagt“, sollten Sie sich lieber sagen, Sie hätten Ihr Bestes gegeben. Die Bachblütenmischung Nr. 78 gegen Trennungsängste kann helfen, Co-Abhängigkeit zu überwinden. In ihr sind bestimmte Bachblüten enthalten, welche die Ängste vor dem Verlassenwerden lindern, Panikattacken vermeiden und das Selbstbewusstsein stärken können. Haben Sie gelernt, sich selbst wieder mehr wertzuschätzen, dann können Sie wieder vorwärts kommen im Leben, Entscheidungen treffen und ein ausgefülltes und glückliches Leben führen.


Quellen:

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/conquering-codependency/202010/how-conquer-codependency

https://www.healthline.com/health/how-to-stop-being-codependent#value-yourself

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!

Versteckte Anzeichen einer Depression

Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach aussen, als ob es ihnen gut ginge.

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Erwarten Sie zuviel von den anderen?

Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Sind Sie co-abhängig? Machen Sie den Test!

Sind Sie co-abhängig? Machen Sie den Test!
Sind Sie co-abhängig Machen Sie den Test!

Fragen Sie sich auch, ob Ihre Sorgen und Fürsorge für andere Menschen wirklich hilfreich sind oder ob Sie sich dadurch in eine Co-Abhängigkeit begeben? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Was ist Co-Abhängigkeit?

Am besten beschreibt man Co-Abhängigkeit als Unterstützung in der Beziehung, die so intensiv geworden ist, dass sie ungesunde Züge annimmt. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Suchtkrankheiten verwendet, doch nutzt man ihn auch zur Beschreibung anderer Beziehungen.

Die Grenze zwischen einer normalen Fürsorge füreinander in der Beziehung und einer Co-Abhängigkeit ist nur schwer zu ziehen. Eine Co-Abhängigkeit ist für keinen der Partner erfüllend. Weil die Betroffenen keinen Raum und keine Zeit mehr für sich selber haben, kann eine Co-Abhängigkeit auch das eigene Selbstbewusstsein beeinträchtigen und einen emotional erschöpft zurücklassen.

Persönliche Bachblüten-Kombination

Persönliche Bachblüten-Kombination:

  • Personalisierte Zusammenstellung
  • Speziell für Ihre Persönlichkeit und Ihre Beschwerden
  • Tom Vermeersch wählt die Bachblüten persönlich aus
  • Wirkungsvoll und effektiv
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblüten-Kombination - Wizard helfen kann

Machen Sie unseren Test zur Co-Abhängigkeit

Antworten Sie mir Ja oder Nein auf die folgenden Fragen, um so herauszufinden, ob Sie co-abhängig sind.

  • Lassen Sie leicht die Nähe anderer Menschen zu und fühlen sich dann oft ausgenutzt und verletzt?
  • Willigen Sie oft in Dinge ein, obwohl Sie das nicht möchten?
  • Fühlen Sie sich oft unsicher und zweifeln an sich selbst, obwohl Sie die Person mit dem grössten Kenntnisstand sind?
  • Investieren Sie oft viel Zeit und Energie für andere Menschen und vernachlässigen Sie sich selbst dabei?
  • Fällt es Ihnen schwer, Ihre Gedanken und Gefühle anzuerkennen?
  • Reagieren Sie oft übertrieben emotional bei Problemen in der Beziehung?
  • Distanzieren Sie sich oft von anderen aus Gründen des Selbstschutzes?
  • Ist es Ihnen wichtig, wie andere Sie beurteilen?
  • Denken Sie immer wieder an die Fehler aus vergangenen Beziehungen?
  • Fällt es Ihnen schwer, Ihre eigenen Bedürfnisse zu formulieren?
  • Wurden Sie schon einmal als „anhänglich“ in einer Beziehung bezeichnet?
  • Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Beziehung nicht ausgeglichen sei und immer Sie die Person sind, die Kompromisse eingeht und Zugeständnisse macht?
  • Versuchen Sie immer, anderen zu helfen?
  • Glauben Sie, dass Ihr Leben perfekt wäre, wenn nur diese eine Person sich ändern könnte?
  • Sehnen Sie sich so sehr nach Liebe und Anerkennung, dass dies Ihre Beziehung vor Probleme stellt?
  • Versuchen Sie, Ihre Ziele mittels einer passiv-aggressiven Taktik zu verfolgen?
  • Können Sie mit konstruktiver Kritik umgehen oder fühlen Sie sich jedes Mal schuldig und voller Scham, wenn Sie kritisiert werden?
  • Fällt es Ihnen schwer, anderen Menschen zu vertrauen?
  • Sind Sie manchmal leicht reizbar und haben Wutausbrüche?
  • Haben Sie ein zwiespältiges Verhältnis zu Nähe, indem Sie Menschen von sich wegstossen, deren Nähe Sie eigentlich suchen?
  • Fühlen Sie sich dafür verantwortlich, dass alle um Sie herum glücklich sind, auch wenn es Ihnen selbst schlecht geht?

Wie viele Fragen haben Sie mit „Ja“ beantwortet? Bei fünf oder mehr kann das ein Hinweis darauf sein, dass Sie zu Co-Abhängigkeit tendieren. Hat man das Problem erst einmal erkannt, ist der Weg zu einer Lösung nicht mehr weit.

Lernen Sie sich selbst wertzuschätzen

Oft gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Co-Abhängigkeit und niedrigem Selbstbewusstsein. Wenn die Fürsorge für Ihre Mitmenschen eine wichtige Quelle Ihres Selbstbewusstseins ist, dann kann es eine grosse Herausforderung werden, sich selbst ohne die Beziehungen zu anderen wertschätzen zu lernen.

Positiver über sich selbst zu urteilen wird Sie glücklicher machen und Ihr Selbstbewusstsein sowie Ihr Selbstvertrauen steigern. So können Sie lernen, leichter Grenzen zu setzen und Ihre Bedürfnisse zu äussern, was die Schlüsselkomponenten für den Ausweg aus der Co-Abhängigkeit sind.

Ein höheres Selbstwertgefühl entsteht nicht über Nacht. Mit den folgenden Tipps wird es Ihnen leichter gelingen:

  • Die Herausforderung beginnt schon darin, zu erkennen, dass man sich in einer Co-Abhängigkeit befindet. Als ersten Schritt sollten Sie weniger Zeit mit Leuten verbringen, bei denen Sie sich schlecht fühlen. Manche Menschen rauben einem die Energie. Versuchen Sie, sich mit jenen Leuten zu umgeben, die Sie schätzen, Ihnen Unterstützung bieten und Sie so wertschätzen, wie Sie sind.
  • Verbringen Sie Zeit mit Dingen, die Sie gerne tun. Vielleicht haben Sie sich so sehr für andere aufgerieben, dass Ihnen keine Zeit mehr für Ihre Vorlieben und Hobbys geblieben ist. Nehmen Sie sich täglich etwas Zeit für sich selbst und gehen Sie spazieren, lesen ein Buch oder sehen einen Film - was auch immer es ist, das Ihnen gefällt.
  • Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Jeder hat Bedürfnisse, ohne die im Leben nichts geht. Wenn Sie sich gut ernähren, regelmässig Sport treiben und ausreichend schlafen, dann wird es Ihnen auch mental besser gehen.
  • Hören Sie nicht auf die innere Stimme, die Sie ständig kritisiert. Ändern Sie Ihre Perspektive des negativen Denkens auf eine Weise, die Ihr Selbstbewusstsein unterstützt. Anstatt sich zu sagen „ich habe versagt“, sollten Sie sich lieber sagen, Sie hätten Ihr Bestes gegeben. Die Bachblütenmischung Nr. 78 gegen Trennungsängste kann helfen, Co-Abhängigkeit zu überwinden. In ihr sind bestimmte Bachblüten enthalten, welche die Ängste vor dem Verlassenwerden lindern, Panikattacken vermeiden und das Selbstbewusstsein stärken können. Haben Sie gelernt, sich selbst wieder mehr wertzuschätzen, dann können Sie wieder vorwärts kommen im Leben, Entscheidungen treffen und ein ausgefülltes und glückliches Leben führen.


Quellen:

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/conquering-codependency/202010/how-conquer-codependency

https://www.healthline.com/health/how-to-stop-being-codependent#value-yourself


Marie Pure

Weitere Artikel


Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.

Den vollständigen Artikel lesen

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!

Den vollständigen Artikel lesen

Versteckte Anzeichen einer Depression

Versteckte Anzeichen einer Depression

Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach aussen, als ob es ihnen gut ginge.

Den vollständigen Artikel lesen

Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Erwarten Sie zuviel von den anderen

Erwarten Sie zuviel von den anderen?

Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!

Den vollständigen Artikel lesen

7 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes

Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.

Den vollständigen Artikel lesen

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht