Viele von uns begrüssen den Jahreswechsel mit einem mulmigen Gefühl. Das zurückliegende Jahr war vielleicht nicht das glücklichste unseres Lebens, und wir machen uns manchmal Sorgen, was die Zukunft bringen wird.
Es ist leicht gesagt, sich nicht über die Zukunft zu sorgen, doch was kann man tun, um mit einer positiven Haltung ins Neue Jahr zu starten?
Hier sind unsere Tipps für ein wirklich glückliches Neues Jahr.
Das ist vielleicht schwer, doch halten Sie sich möglichst nicht lange mit negativen Dingen aus den letzten zwölf Monaten auf, sondern konzentrieren Sie sich auf das Erreichte. Fragen Sie sich selbst:
Haben Sie erst einmal alle Antworten zusammen, dann sind Sie bestens darauf vorbereitet, die Ziele für das Neue Jahr zusammenzustellen.
Oft machen wir uns gute Vorsätze fürs neue Jahr, die wir schon in der zweiten Woche wieder aufgeben. Es ist viel besser, sich kleinere und realistischere Ziele zu setzen.
Stellen Sie sich etwas vor, das Sie erreichen möchten – und brechen Sie es dann herunter in kleine und erreichbare Ziele. Möchten Sie beispielsweise einen Halbmarathon laufen, dann stellen Sie sich das bildlich vor. Wie sieht das aus? Was müssen Sie tun, um das zu erreichen? Fangen Sie klein an.
Je nachdem wie fit Sie sind, kann es sein, dass Sie erst einmal klein anfangen müssen. Gehen Sie im Fitnessstudio 5 Minuten aufs Laufband oder rennen Sie einen Kilometer. Wie weit möchten Sie bis Ende Januar gekommen sein? Also was genau müssen Sie in dieser Woche schaffen? Und was möchten Sie heute schon erreichen? Machen Sie sich einen Plan und halten Sie sich daran. Indem man sich seine Ziele in mehrere Zwischenschritte aufteilt, kann man diese leichter erreichen und sie machen einem weniger Angst. Denken Sie immer daran: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!
Den zweiten Punkt kann man auf alles im Leben anwenden. Wenn Sie einen Traum haben, welche Schritte müssen Sie unternehmen, um ihn zu erreichen? Vielleicht brauchen Sie einen Zweijahresplan, einen Fünfjahresplan oder einen Zehnjahresplan? Was auch immer Sie zu Hause erreichen wollen, einen Berg besteigen möchten, um die Welt segeln oder ein Buch schreiben – Sie können es schaffen, doch Sie brauchen einen Plan und müssen vorankommen.
Was müssen Sie in Ihrem Leben ändern? Welche Schritte müssen Sie dazu unternehmen? Wie viel Geld müssen Sie sparen? Wie könnten Sie mehr Geld verdienen? Klären Sie die Fragen und lösen Sie die Probleme und sehen Sie, wie weit Sie Ihre Leidenschaft tragen kann!
Sie werden niemals jemand anderes lieben können, wenn Sie sich selbst nicht lieben. Geben Sie sich selbst so oft die Priorität, wie es nur geht. Ihre Ziele und Ihre Träume sind wichtig und sich um sich selbst zu kümmern ist es auch. Achten Sie auf Ihre Ernährung und ausreichend Bewegung, doch sollten Sie dies langfristig tun. Kurzfristige Diäten funktionieren nie; Sie müssen Ihre Essgewohnheiten dauerhaft ändern. Und wenn Sie sich so nicht für immer ernähren können, dann wird es sowieso nicht klappten.
Das gilt auch für Sport. Gehen Sie nicht in ein Fitnessstudio, wenn Sie dieses hassen. Machen Sie lieber Übungen, die Sie gerne tun. Das kann Schwimmen sein, oder Wandern, Reiten, Klettern, Tennis, Yoga oder Tanzen. Probieren Sie ein paar Kurse aus und schauen Sie, was Ihnen gefällt. Probieren Sie, jeden Tag ein paar Übungen zu machen – 10 Minuten sind besser als 0 Minuten!
Eines der besten Dinge, die man tun kann, um sich besser zu fühlen, ist es besser zu schlafen. Hoffentlich konnten Sie über die Feiertage ein bisschen Ruhe finden, doch sobald Sie wieder im Alltag angekommen sind, werden Sie sich wieder gestresst und müde fühlen. Ein guter Weg, etwas daran zu ändern, ist eine gute Schlafhygiene. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafzimmer sich gut zum Schlafen eignet. Es sollte sauber, aufgeräumt und mit frischer Bettwäsche ausgestattet sein.
Verbannen Sie möglichst alle elektronischen Geräte. Nehmen Sie nie Ihr Handy oder Ihr Notebook mit ins Bett und schauen Sie auch kein Fernsehen im Schlafzimmer! Lassen Sie ein Fenster während des Schlafens geöffnet und halten Sie ein Laken oder eine Decke bereit für den Fall, dass Sie nachts frieren. Schlafen Sie regelmässig und zu den gleichen Uhrzeiten, und Sie werden sich schon bald weniger müde fühlen, wodurch man sich leichter von Stress und Sorgen fernhalten kann.
Oft fühlt man sich glücklich, wenn man mehr an seine Mitmenschen denkt. Sie können probieren, im neuen Jahr freundlicher, mitfühlender und grosszügiger zu werden. Vertreiben Sie negative Energie – gerade wenn diese aus Tratsch herrührt, oder andere Menschen herabsetzt oder demütigt. Nutzen Sie Ihre Energie lieber dazu, anderen Menschen etwas beizubringen oder helfen Sie in Ihrer Freizeit anderen Leuten, die diese Hilfe gebrauchen können.
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als das Leben voller Möglichkeiten steckte und Sie sich fühlten, als könnten Sie alles erreichen? Das Leben ist immer noch so. Nur Sie haben sich verändert. Sie sind älter geworden und müder, und haben mehr Verantwortung. Versuchen Sie, sich wieder eine neugierige und wissbegierige Haltung anzugewöhnen. Werden Sie wieder Student oder Studentin! Suchen Sie neue Dinge zum Lernen – neue Fähigkeiten, neues Wissen. Lesen Sie Bücher, schauen Sie sich Kunst an, hören Sie neue Musik. Probieren Sie neue Gerichte aus. Sprechen Sie mit neuen Leuten. Fragen Sie Fragen. Suchen Sie nach Antworten, die Sie noch nicht kennen. Gehen Sie zu Ratesendungen. Schauen Sie Online-Videos.
Letztlich, denken Sie immer daran, dass das Neue Jahr nur einmal jährlich beginnt. Sie können anfangen, wann immer Sie wollen. Es muss nicht der 1. Januar sein! Nehmen Sie sich die Zeit und denken Sie an die schönen Dinge. Viele Grüsse!
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
12 einfache Methoden um gemocht zu werden
Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.
Einfache Tipps gegen Zukunftsängste
Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Erwarten Sie zuviel von anderen? Finden Sie es heraus!
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
10 Tipps zum Ausbruch aus der täglichen Routine
Ist Ihr Leben eintönig und langweilig geworden? Durchbrechen Sie die Monotonie mit unseren 10 Tipps und machen Sie Schluss mit der Routine im Alltag!
Was tun, wenn man nicht mehr weiter weiss
Was tun, wenn man in seinem Leben nicht mehr weiter weiß? Lesen Sie hier ein paar Tipps für Menschen, die einen neuen Sinn im Leben suchen!
Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen
Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!
Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert.
Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!
Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.
Viele von uns begrüssen den Jahreswechsel mit einem mulmigen Gefühl. Das zurückliegende Jahr war vielleicht nicht das glücklichste unseres Lebens, und wir machen uns manchmal Sorgen, was die Zukunft bringen wird.
Es ist leicht gesagt, sich nicht über die Zukunft zu sorgen, doch was kann man tun, um mit einer positiven Haltung ins Neue Jahr zu starten?
Hier sind unsere Tipps für ein wirklich glückliches Neues Jahr.
Das ist vielleicht schwer, doch halten Sie sich möglichst nicht lange mit negativen Dingen aus den letzten zwölf Monaten auf, sondern konzentrieren Sie sich auf das Erreichte. Fragen Sie sich selbst:
Haben Sie erst einmal alle Antworten zusammen, dann sind Sie bestens darauf vorbereitet, die Ziele für das Neue Jahr zusammenzustellen.
Oft machen wir uns gute Vorsätze fürs neue Jahr, die wir schon in der zweiten Woche wieder aufgeben. Es ist viel besser, sich kleinere und realistischere Ziele zu setzen.
Stellen Sie sich etwas vor, das Sie erreichen möchten – und brechen Sie es dann herunter in kleine und erreichbare Ziele. Möchten Sie beispielsweise einen Halbmarathon laufen, dann stellen Sie sich das bildlich vor. Wie sieht das aus? Was müssen Sie tun, um das zu erreichen? Fangen Sie klein an.
Je nachdem wie fit Sie sind, kann es sein, dass Sie erst einmal klein anfangen müssen. Gehen Sie im Fitnessstudio 5 Minuten aufs Laufband oder rennen Sie einen Kilometer. Wie weit möchten Sie bis Ende Januar gekommen sein? Also was genau müssen Sie in dieser Woche schaffen? Und was möchten Sie heute schon erreichen? Machen Sie sich einen Plan und halten Sie sich daran. Indem man sich seine Ziele in mehrere Zwischenschritte aufteilt, kann man diese leichter erreichen und sie machen einem weniger Angst. Denken Sie immer daran: Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!
Den zweiten Punkt kann man auf alles im Leben anwenden. Wenn Sie einen Traum haben, welche Schritte müssen Sie unternehmen, um ihn zu erreichen? Vielleicht brauchen Sie einen Zweijahresplan, einen Fünfjahresplan oder einen Zehnjahresplan? Was auch immer Sie zu Hause erreichen wollen, einen Berg besteigen möchten, um die Welt segeln oder ein Buch schreiben – Sie können es schaffen, doch Sie brauchen einen Plan und müssen vorankommen.
Was müssen Sie in Ihrem Leben ändern? Welche Schritte müssen Sie dazu unternehmen? Wie viel Geld müssen Sie sparen? Wie könnten Sie mehr Geld verdienen? Klären Sie die Fragen und lösen Sie die Probleme und sehen Sie, wie weit Sie Ihre Leidenschaft tragen kann!
Sie werden niemals jemand anderes lieben können, wenn Sie sich selbst nicht lieben. Geben Sie sich selbst so oft die Priorität, wie es nur geht. Ihre Ziele und Ihre Träume sind wichtig und sich um sich selbst zu kümmern ist es auch. Achten Sie auf Ihre Ernährung und ausreichend Bewegung, doch sollten Sie dies langfristig tun. Kurzfristige Diäten funktionieren nie; Sie müssen Ihre Essgewohnheiten dauerhaft ändern. Und wenn Sie sich so nicht für immer ernähren können, dann wird es sowieso nicht klappten.
Das gilt auch für Sport. Gehen Sie nicht in ein Fitnessstudio, wenn Sie dieses hassen. Machen Sie lieber Übungen, die Sie gerne tun. Das kann Schwimmen sein, oder Wandern, Reiten, Klettern, Tennis, Yoga oder Tanzen. Probieren Sie ein paar Kurse aus und schauen Sie, was Ihnen gefällt. Probieren Sie, jeden Tag ein paar Übungen zu machen – 10 Minuten sind besser als 0 Minuten!
Eines der besten Dinge, die man tun kann, um sich besser zu fühlen, ist es besser zu schlafen. Hoffentlich konnten Sie über die Feiertage ein bisschen Ruhe finden, doch sobald Sie wieder im Alltag angekommen sind, werden Sie sich wieder gestresst und müde fühlen. Ein guter Weg, etwas daran zu ändern, ist eine gute Schlafhygiene. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafzimmer sich gut zum Schlafen eignet. Es sollte sauber, aufgeräumt und mit frischer Bettwäsche ausgestattet sein.
Verbannen Sie möglichst alle elektronischen Geräte. Nehmen Sie nie Ihr Handy oder Ihr Notebook mit ins Bett und schauen Sie auch kein Fernsehen im Schlafzimmer! Lassen Sie ein Fenster während des Schlafens geöffnet und halten Sie ein Laken oder eine Decke bereit für den Fall, dass Sie nachts frieren. Schlafen Sie regelmässig und zu den gleichen Uhrzeiten, und Sie werden sich schon bald weniger müde fühlen, wodurch man sich leichter von Stress und Sorgen fernhalten kann.
Oft fühlt man sich glücklich, wenn man mehr an seine Mitmenschen denkt. Sie können probieren, im neuen Jahr freundlicher, mitfühlender und grosszügiger zu werden. Vertreiben Sie negative Energie – gerade wenn diese aus Tratsch herrührt, oder andere Menschen herabsetzt oder demütigt. Nutzen Sie Ihre Energie lieber dazu, anderen Menschen etwas beizubringen oder helfen Sie in Ihrer Freizeit anderen Leuten, die diese Hilfe gebrauchen können.
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als das Leben voller Möglichkeiten steckte und Sie sich fühlten, als könnten Sie alles erreichen? Das Leben ist immer noch so. Nur Sie haben sich verändert. Sie sind älter geworden und müder, und haben mehr Verantwortung. Versuchen Sie, sich wieder eine neugierige und wissbegierige Haltung anzugewöhnen. Werden Sie wieder Student oder Studentin! Suchen Sie neue Dinge zum Lernen – neue Fähigkeiten, neues Wissen. Lesen Sie Bücher, schauen Sie sich Kunst an, hören Sie neue Musik. Probieren Sie neue Gerichte aus. Sprechen Sie mit neuen Leuten. Fragen Sie Fragen. Suchen Sie nach Antworten, die Sie noch nicht kennen. Gehen Sie zu Ratesendungen. Schauen Sie Online-Videos.
Letztlich, denken Sie immer daran, dass das Neue Jahr nur einmal jährlich beginnt. Sie können anfangen, wann immer Sie wollen. Es muss nicht der 1. Januar sein! Nehmen Sie sich die Zeit und denken Sie an die schönen Dinge. Viele Grüsse!
Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.
Niemand weiss was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Viele Menschen sind enttäuscht, wenn andere nicht ihren Erwartungen entsprechen. Doch wenn man von anderen immer zuviel verlangt, ist das ungesund, sowohl für einen selbst als auch für die anderen. Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie oft von Ihren Angehörigen oder sogar Fremden enttäuscht werden, kann es vielleicht daran liegen, dass Sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie sich die anderen verhalten sollten?
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Ist Ihr Leben eintönig und langweilig geworden? Durchbrechen Sie die Monotonie mit unseren 10 Tipps und machen Sie Schluss mit der Routine im Alltag!
Was tun, wenn man in seinem Leben nicht mehr weiter weiß? Lesen Sie hier ein paar Tipps für Menschen, die einen neuen Sinn im Leben suchen!
Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!
Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert.
Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.