Bachblüten Therapie

6 Tipps, die Ihren Arbeitstag besser machen

6 Tipps, die Ihren Arbeitstag besser machen

Viele Menschen fühlen sich wohl auf der Arbeit, doch mindestens genauso viele gehen nicht gerne hin. Lesen Sie hier ein paar Tipps, die Ihren Arbeitsalltag schöner machen!

Den Tag mit guter Laune beginnen

Das klingt schwerer als es ist. Nehmen Sie sich morgens Zeit für Dinge, die Sie gerne tun. Genießen Sie beispielsweise Ihr Frühstück oder gehen Sie draußen ein bisschen spazieren!

Helfen Sie Kollegen

Einem Kollegen oder einer Kollegin zu helfen, macht auch Sie selber glücklich!

Routine vermeiden

Seien Sie nicht so streng zu sich selbst!

Jeder macht mal Fehler, lernen Sie dies zu akzeptieren. Lernen Sie lieber aus Ihren Fehlern und seien Sie stolz auf sich, wenn Ihnen etwas gut gelungen ist!

Routine vermeiden

Routine und „Langeweile“ werden oft in einem Atemzug genannt. Vermeiden Sie Routinen, nutzen Sie verschiedene Wege zur Arbeit oder, wenn möglich, wechseln Sie hin und wieder auch Ihre Arbeitszeiten.

Seien Sie positiv

Negative Einstellungen schaffen eine negative Atmosphäre. Versuchen Sie, immer das Positive an den Dingen zu sehen, selbst wenn Sie mal einen schlechten Tag haben. Wer eine positive Einstellung hat, der fühlt sich auch automatisch besser!

Treiben Sie Sport

Ein Arbeitstag sollte nicht nur ein Tag zum arbeiten sein

Vielen Leuten fehlt am Ende eines Arbeitstages die Energie, noch etwas zu unternehmen. Treiben Sie Sport oder nehmen Sie sich Dinge vor, die Sie gerne tun. Es sich nur auf seinem Sofa bequem zu machen und warten, dass die Zeit vergeht, zählt nicht dazu! 



08/04/15

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Was man gegen irrationale Ängste tun kann

Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Damit nicht immer alles schief geht

Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

6 Tipps, die Ihren Arbeitstag besser machen

6 Tipps, die Ihren Arbeitstag besser machen
6 Tipps, die Ihren Arbeitstag besser machen

Viele Menschen fühlen sich wohl auf der Arbeit, doch mindestens genauso viele gehen nicht gerne hin. Lesen Sie hier ein paar Tipps, die Ihren Arbeitsalltag schöner machen!

Den Tag mit guter Laune beginnen

Das klingt schwerer als es ist. Nehmen Sie sich morgens Zeit für Dinge, die Sie gerne tun. Genießen Sie beispielsweise Ihr Frühstück oder gehen Sie draußen ein bisschen spazieren!

Helfen Sie Kollegen

Einem Kollegen oder einer Kollegin zu helfen, macht auch Sie selber glücklich!

Routine vermeiden

Seien Sie nicht so streng zu sich selbst!

Jeder macht mal Fehler, lernen Sie dies zu akzeptieren. Lernen Sie lieber aus Ihren Fehlern und seien Sie stolz auf sich, wenn Ihnen etwas gut gelungen ist!

Routine vermeiden

Routine und „Langeweile“ werden oft in einem Atemzug genannt. Vermeiden Sie Routinen, nutzen Sie verschiedene Wege zur Arbeit oder, wenn möglich, wechseln Sie hin und wieder auch Ihre Arbeitszeiten.

Seien Sie positiv

Negative Einstellungen schaffen eine negative Atmosphäre. Versuchen Sie, immer das Positive an den Dingen zu sehen, selbst wenn Sie mal einen schlechten Tag haben. Wer eine positive Einstellung hat, der fühlt sich auch automatisch besser!

Treiben Sie Sport

Ein Arbeitstag sollte nicht nur ein Tag zum arbeiten sein

Vielen Leuten fehlt am Ende eines Arbeitstages die Energie, noch etwas zu unternehmen. Treiben Sie Sport oder nehmen Sie sich Dinge vor, die Sie gerne tun. Es sich nur auf seinem Sofa bequem zu machen und warten, dass die Zeit vergeht, zählt nicht dazu! 



08/04/15


Marie Pure

Weitere Artikel


Fühlen Sie sich deprimiert

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

Was man gegen irrationale Ängste tun kann

Was man gegen irrationale Ängste tun kann

Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Narzissten widersteht

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Den vollständigen Artikel lesen

Damit nicht immer alles schief geht

Damit nicht immer alles schief geht

Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.

Den vollständigen Artikel lesen

Loslassen Tipps für Hinterbliebene

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Den vollständigen Artikel lesen

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine grosse Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Müssen Sie zuviel müssen

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht