Es ist ungesund, nur auf sein Äusseres zu achten, und das Zählen von Kalorien ist nicht für jeden sinnvoll. Doch falls Sie wirklich abnehmen möchten und gerne essen - ist es dann möglich, abzunehmen und trotzdem weiterhin zu essen? Wir glauben ja. Hier sind unsere Tipps zum Abnehmen ohne Diät.
Wir schreiben dies gleich am Anfang, denn Sie wussten ja, das würde kommen, oder? Man muss kein Experte sein um zu wissen, dass wenn man mehr Kalorien verbrennt, man an Gewicht verliert. Falls Sie Sport hassen, dann kann das ein Problem sein, doch es gibt viele mögliche Sportarten, die man ausprobieren könnte. Wenn man nicht gerne ins Fitnessstudio geht, wie wäre es stattdessen mit einem Tanzkurz, Pilates oder Zumba? Falls nicht, kann auch ein Spaziergang sinnvoll sein. Sie verbrauchen mehr Energie beim Laufen über Berge oder auf Kies. Ist Ihnen das zu sehr in der Öffentlichkeit, können Sie auch zu Hause mit einem Youtube-Video üben. Was immer Sie auch tun, sobald es Ihnen Spass macht, fühlt es sich nicht an wie hartes Training!
Das klingt lächerlich, aber es ist wahr. Tischen Sie sich auf wie immer, doch essen Sie von einem kleineren Teller. Sie können nicht so viel essen wie Sie wollen und werden es auch nicht. Der kleine Teller ist eine Nachricht ans Gehirn, bei der man es austrickst und ihm weismacht, die Portion wäre grösser als sie ist. Haben Sie dann aufgegessen, wollen Sie keinen Nachschlag mehr. Falls Sie natürlich nur Blattsalat essen, können Sie auch einen grösseren Teller nehmen.
Ein weiterer Trick ist es, langsamer zu kauen. Ihr Gehirn braucht etwas Zeit um zu verarbeiten, dass Sie etwas gegessen haben und signalisiert dann Ihrem Körper, Sie wären satt. Isst man zu schnell, bleibt dem Gehirn nicht genügend Zeit, um sich zu beruhigen und auf die Anzeichen Ihres Magens zu reagieren. Wer schnell isst, tendiert eher zu Übergewicht als langsame Esser.
Gesundheit, Schlaf, Stress und Gewicht hängen miteinander zusammen. Wenn Sie unter Stress leiden und nicht gut schlafen, dann wirkt sich das ernsthaft auf Ihr Gewicht aus. Forschungen haben gezeigt, wie Schlafmangel die für den Appetit wichtigen Hormone Leptin und Ghrelin stört und zu einer gesteigerten Ausschüttung von Cortisol führt, wenn man gestresst ist. Sind diese Hormone nicht ausgeglichen, führt das zu Hungerattacken und man verspürt Lust nach den falschen Speisen. Chronischer Schlafmangel und Stress erhöhen das Risiko bestimmter Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Adipositas.
Viele Ernährungstipps empfehlen, statt Kohlenhydraten lieber Proteine zu sich zu nehmen. Kohlenhydrate schwemmen den Körper auf, insbesondere wenn man empfindlich auf Weizen reagiert. Protein beeinflusst den Appetit. Man muss nicht so viel essen, um satt zu sein, der Hunger wird gehemmt und man konsumiert so weniger Kalorien. Tauschen Sie Ihren Brotkorb gegen Früchte, Joghurt oder Eier.
Hat man ungesunde Lebensmittel zu Hause, dann isst man sie vermutlich auch. Kaufen Sie lieber keine Chips, Snacks oder Süssigkeiten, denn diese sind kalorienreich und begünstigen Fressattacken und die Sehnsucht nach Essen. So essen Sie mehr, was Ihrem Gewicht schadet. Füllen Sie lieber Ihre Obstschale auf und naschen Sie Käsestückchen. Falls Sie dennoch ungesunde Speisen zu Hause haben möchten, dann verstauen Sie diese ausserhalb Ihrer Sichtweite.
Forschungen zeigen, dass man durch das Trinken von Wasser weniger isst und abnehmen kann, gerade wenn man vor einer Mahlzeit trinkt. Wasser reduziert den Hunger und tatsächlich fühlen wir uns manchmal hungrig, obwohl wir eigentlich Durst haben.
Einer der wichtigsten Gründe, warum wir zuviel essen, ist weil wir dem Essen zu wenig Aufmerksamkeit widmen. Wir essen während wir fernsehen oder uns unterhalten. Indem man mehr darauf achtet, was man isst, wird man weniger ungewollte Kalorien zu sich nehmen.
Eine grosse Getränkefirma gab kürzlich bekannt, dass die Nachfrage nach Softdrinks gesunken sei, weil sich immer mehr Menschen des hohen Zuckergehalts solcher Getränke bewusst geworden sind. Zucker ist die problematischste Zutat in der Ernährung und wird mit vielen Krankheiten in der westlichen Welt assoziiert. Tauschen Sie Ihren Softdrink gegen Wasser, Tee (besonders Grünen Tee) oder Kaffee.
Führen Sie ein Tagebuch und schreiben Sie auf, was Sie essen. Die Schuldgefühle nach dem Verzehr einer ganzen Packung Schokokekse können so dazu führen, beim nächsten Mal nur ein oder zwei zu essen.
Wer sich zur Arbeit oder zu einem Ausflug sein Lunchpaket mitnimmt, kann so etwas Gesundes einpacken und muss nicht auf Speisen zurückgreifen, die reich an Salz oder Zucker sind.
Ihr Körper ist der einzige, den Sie jemals haben werden, also behandeln Sie ihn wie ein Luxusauto. Geben Sie ihm alle Liebe und Aufmerksamkeit, die er braucht, und versorgen Sie ihn nur mit den besten Speisen. Vermeiden Sie Junk Food, Süssigkeiten und zuckerhaltige Getränke. Reduzieren Sie Stress, machen Sie regelmässig Sport und finden Sie eine innere Einstellung zu Ihrem Körper, die hilft, ihn zu pflegen und zu schützen.
Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.
Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.
Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.
In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.