Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
Ein gewisses Mass an Stress im Leben kann nützlich sein. Stress hält uns wach und hilft uns, am Ball zu bleiben.
Meistens merkt man das noch nicht einmal. Stress sorgt für einen Energieschub, damit man den Bus noch kriegt, dem man gerade hinterherläuft. Stress schärft zudem auch unsere Sinne, damit man mehr mitbekommt, sich besser erinnert oder noch mehr lernen kann. Doch wenn einem der Stress zu schaffen macht, man unter ihm leidet, dann kann das durchaus ein Grund zur Sorge sein.
Zu viel Stress führt zu einer Reihe von körperlichen oder emotionalen Symptomen, die einen herunterziehen können und man sich deshalb unwohl fühlt.
Ungesunder Stress ist jener, welcher einem den Appetit verdirbt oder dafür sorgt, dass man zu viel isst. Er macht einen müde und reizbar, stört den Schlaf und man meckert herum mit Freunden, Familie und Kollegen. Man bekommt einen unruhigen Magen, der Blutdruck steigt und dadurch entstehen eine Menge gesundheitlicher Probleme.
Es ist darum hilfreich, wenn man versteht, unter welcher Art von Stress man leidet. Psychologen haben unterschiedliche Bezeichnungen für die verschiedenen Arten von Stress. Also machen Sie unseren Test und erfahren Sie am Ende mehr über Ihr Ergebnis.
a) Nach dem Sport
b) Im Stau
c) Wenn Sie Ihre Geldbörse vergessen haben
d) Weil Sie sich um etwas große Sorgen machen
a) Nachdem Sie eine grosse Strecke gelaufen sind
b) Wenn Sie morgens wach im Bett liegen
c) Wenn Sie Ihr Handy nirgends finden können
d) Und Sie in Panik geraten
a) Wenn Sie mal keinen Sport gemacht haben
b) Wenn die Wäscheleine reisst
c) Wenn Sie in Eile sind und die Zeit knapp wird, noch rechtzeitig anzukommen
d) Und das Gefühl haben, nichts an der Situation ändern zu können
a) Bis Sie einen Energydrink oder einen Smoothie getrunken haben
b) Bevor Sie nicht Ihren Morgenkaffee getrunken haben
c) Weil Sie zu viel um die Ohren haben und die Zeit nie ausreicht
d) Weil Sie sich um zu viele Dinge zu grosse Sorgen machen
a) Grossartig!
b) OK! Es geht seinen Gang.
c) Ich brauche Urlaub.
d) Anstrengend.
Wenn Sie meistens mit a) geantwortet haben, dann haben Sie vermutlich nur Eustress, eine positive Form von Stress. Sie werden nervös und gestresst, wenn Sie etwas mit großer Leidenschaft tun, zum Beispiel Sport oder zu einem Musikkonzert zu gehen. Ihr Puls geht schneller, doch Sie haben keine Angst oder Furcht.
Falls Sie meistens mit b) geantwortet haben, dann leiden Sie unter akutem Stress. Das ist ziemlich normal, denn wir alle sind sehr beschäftigt im Alltag und sorgen uns um das Gleichgewicht zwischen Arbeit, Familie und Zuhause. Akuter Stress ist kein Problem, solange er nur manchmal auftritt, denn er hilft uns, effizienter zu sein. Zu viel akuter Stress kann anstrengend sein, doch wenn er sich im Rahmen hält, dann wirkt er belebend. Doch möglicherweise kann er langfristig der Gesundheit schaden. Meistens äussert er sich in Symptomen wie Wut, Reizbarkeit, Ängsten oder leichter Niedergeschlagenheit. Hinzu kommen unter Umständen Muskelschmerzen, Spannungskopfschmerzen oder Magenprobleme.
Falls Sie meistens mit c) geantwortet haben sollten, dann leiden Sie unter temporärem akuten Stress. Das heisst, Sie haben häufiger Stress, als es Ihrer Gesundheit gut tun würde. Vielleicht haben Sie ja Probleme, sich zu organisieren, oder Sie haben einfach zu viel zu tun. Vielleicht kommen Sie immer zu spät. Sie machen sich Sorgen, oder haben Ängste, rasten schnell aus, sind reizbar, wütend und angespannt. Sie wirken möglicherweise aggressiv, ungeduldig und manchmal gar feindselig oder ziehen Ärger auf sich. Sie leiden womöglich unter Spannungskopfschmerzen, Migräne, Blutdruck, Schmerzen in der Brust oder Herzerkrankungen.
Wer meistens mit d) geantwortet hat, leidet vermutlich unter chronischem Stress, welcher die schlimmste Variante von allen ist. Sie sehen Ihre Gegenwart und Ihre Zukunft trostlos und wissen keinen Ausweg. Im schlimmsten Fall kann chronischer Stress zu schweren Depressionen führen. Sie sind weit davon entfernt, Ihr Leistungsvermögen auszuschöpfen und leiden bestimmt unter gesundheitlichen Problemen. Das Leben zieht Sie herunter.
Stress ist weitgehend unvermeidbar. Vielleicht können Sie mit Ihrem Stress gut umgehen, wenn es nicht zu schlimm ist, doch in schweren Fällen sollte man sich Rat und Hilfe von einem Spezialisten holen, wenn es nötig wird.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!
Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.
Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout
Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.
Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?
Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!
Versteckte Anzeichen einer Depression
Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach aussen, als ob es ihnen gut ginge.
6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes
Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln
Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!
Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Loslassen: Tipps für Hinterbliebene
Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.
Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Ein gewisses Mass an Stress im Leben kann nützlich sein. Stress hält uns wach und hilft uns, am Ball zu bleiben.
Meistens merkt man das noch nicht einmal. Stress sorgt für einen Energieschub, damit man den Bus noch kriegt, dem man gerade hinterherläuft. Stress schärft zudem auch unsere Sinne, damit man mehr mitbekommt, sich besser erinnert oder noch mehr lernen kann. Doch wenn einem der Stress zu schaffen macht, man unter ihm leidet, dann kann das durchaus ein Grund zur Sorge sein.
Zu viel Stress führt zu einer Reihe von körperlichen oder emotionalen Symptomen, die einen herunterziehen können und man sich deshalb unwohl fühlt.
Ungesunder Stress ist jener, welcher einem den Appetit verdirbt oder dafür sorgt, dass man zu viel isst. Er macht einen müde und reizbar, stört den Schlaf und man meckert herum mit Freunden, Familie und Kollegen. Man bekommt einen unruhigen Magen, der Blutdruck steigt und dadurch entstehen eine Menge gesundheitlicher Probleme.
Es ist darum hilfreich, wenn man versteht, unter welcher Art von Stress man leidet. Psychologen haben unterschiedliche Bezeichnungen für die verschiedenen Arten von Stress. Also machen Sie unseren Test und erfahren Sie am Ende mehr über Ihr Ergebnis.
a) Nach dem Sport
b) Im Stau
c) Wenn Sie Ihre Geldbörse vergessen haben
d) Weil Sie sich um etwas große Sorgen machen
a) Nachdem Sie eine grosse Strecke gelaufen sind
b) Wenn Sie morgens wach im Bett liegen
c) Wenn Sie Ihr Handy nirgends finden können
d) Und Sie in Panik geraten
a) Wenn Sie mal keinen Sport gemacht haben
b) Wenn die Wäscheleine reisst
c) Wenn Sie in Eile sind und die Zeit knapp wird, noch rechtzeitig anzukommen
d) Und das Gefühl haben, nichts an der Situation ändern zu können
a) Bis Sie einen Energydrink oder einen Smoothie getrunken haben
b) Bevor Sie nicht Ihren Morgenkaffee getrunken haben
c) Weil Sie zu viel um die Ohren haben und die Zeit nie ausreicht
d) Weil Sie sich um zu viele Dinge zu grosse Sorgen machen
a) Grossartig!
b) OK! Es geht seinen Gang.
c) Ich brauche Urlaub.
d) Anstrengend.
Wenn Sie meistens mit a) geantwortet haben, dann haben Sie vermutlich nur Eustress, eine positive Form von Stress. Sie werden nervös und gestresst, wenn Sie etwas mit großer Leidenschaft tun, zum Beispiel Sport oder zu einem Musikkonzert zu gehen. Ihr Puls geht schneller, doch Sie haben keine Angst oder Furcht.
Falls Sie meistens mit b) geantwortet haben, dann leiden Sie unter akutem Stress. Das ist ziemlich normal, denn wir alle sind sehr beschäftigt im Alltag und sorgen uns um das Gleichgewicht zwischen Arbeit, Familie und Zuhause. Akuter Stress ist kein Problem, solange er nur manchmal auftritt, denn er hilft uns, effizienter zu sein. Zu viel akuter Stress kann anstrengend sein, doch wenn er sich im Rahmen hält, dann wirkt er belebend. Doch möglicherweise kann er langfristig der Gesundheit schaden. Meistens äussert er sich in Symptomen wie Wut, Reizbarkeit, Ängsten oder leichter Niedergeschlagenheit. Hinzu kommen unter Umständen Muskelschmerzen, Spannungskopfschmerzen oder Magenprobleme.
Falls Sie meistens mit c) geantwortet haben sollten, dann leiden Sie unter temporärem akuten Stress. Das heisst, Sie haben häufiger Stress, als es Ihrer Gesundheit gut tun würde. Vielleicht haben Sie ja Probleme, sich zu organisieren, oder Sie haben einfach zu viel zu tun. Vielleicht kommen Sie immer zu spät. Sie machen sich Sorgen, oder haben Ängste, rasten schnell aus, sind reizbar, wütend und angespannt. Sie wirken möglicherweise aggressiv, ungeduldig und manchmal gar feindselig oder ziehen Ärger auf sich. Sie leiden womöglich unter Spannungskopfschmerzen, Migräne, Blutdruck, Schmerzen in der Brust oder Herzerkrankungen.
Wer meistens mit d) geantwortet hat, leidet vermutlich unter chronischem Stress, welcher die schlimmste Variante von allen ist. Sie sehen Ihre Gegenwart und Ihre Zukunft trostlos und wissen keinen Ausweg. Im schlimmsten Fall kann chronischer Stress zu schweren Depressionen führen. Sie sind weit davon entfernt, Ihr Leistungsvermögen auszuschöpfen und leiden bestimmt unter gesundheitlichen Problemen. Das Leben zieht Sie herunter.
Stress ist weitgehend unvermeidbar. Vielleicht können Sie mit Ihrem Stress gut umgehen, wenn es nicht zu schlimm ist, doch in schweren Fällen sollte man sich Rat und Hilfe von einem Spezialisten holen, wenn es nötig wird.
Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.
Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.
Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!
Den vollständigen Artikel lesenLeidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach aussen, als ob es ihnen gut ginge.
Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.
Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.