Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab CHF 34.00
inkl. Mwst.
Wenn Sie, jemand den Sie kennen oder ein Familienmitglied zu viel Zeit vor Video-, Computer- oder Onlinespielen verbringt, dann braucht der bzw. die Betroffene bestimmt Hilfe. Doch woran erkennt man, wenn der Spaß am Spielen zur Sucht wird? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!
Anleitung: Bewerten Sie die folgenden Aussagen jeweils mit Punkten von 0 („trifft überhaupt nicht zu“) bis zu 5 Punkten („trifft vollkommen zu“).
Wenn Sie weniger als 40 Punkte haben, dann spielen Sie zwar gerne, aber die Spiele dominieren nicht Ihr Leben. Bei 40-60 Punkten sollten Sie mit dem Spielen vielleicht etwas kürzer treten. Alle, die mehr als 61 Punkte haben, sollten sich Gedanken über ihr Spielverhalten machen und sich eventuell Unterstützung holen. Falls Sie glauben, das wäre alles Quatsch, dann brauchen Sie sofort Hilfe.
Denken Sie immer daran, jede Sucht hat negative Folgen, und es ist nie gesund, Mahlzeiten auszulassen, weniger zu schlafen und wer sich sozial isoliert, hat häufig mit seelischen Problemen zu kämpfen. Niemand würde raten, gar keine Video- oder Onlinespiele mehr zu spielen, doch es sollte sich immer im Rahmen halten.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben
Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben.
6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes
Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen
Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.
Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Was man gegen irrationale Ängste tun kann
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Sind Sie in der Routine gefangen?
Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.
Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Wenn Sie, jemand den Sie kennen oder ein Familienmitglied zu viel Zeit vor Video-, Computer- oder Onlinespielen verbringt, dann braucht der bzw. die Betroffene bestimmt Hilfe. Doch woran erkennt man, wenn der Spaß am Spielen zur Sucht wird? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!
Anleitung: Bewerten Sie die folgenden Aussagen jeweils mit Punkten von 0 („trifft überhaupt nicht zu“) bis zu 5 Punkten („trifft vollkommen zu“).
Wenn Sie weniger als 40 Punkte haben, dann spielen Sie zwar gerne, aber die Spiele dominieren nicht Ihr Leben. Bei 40-60 Punkten sollten Sie mit dem Spielen vielleicht etwas kürzer treten. Alle, die mehr als 61 Punkte haben, sollten sich Gedanken über ihr Spielverhalten machen und sich eventuell Unterstützung holen. Falls Sie glauben, das wäre alles Quatsch, dann brauchen Sie sofort Hilfe.
Denken Sie immer daran, jede Sucht hat negative Folgen, und es ist nie gesund, Mahlzeiten auszulassen, weniger zu schlafen und wer sich sozial isoliert, hat häufig mit seelischen Problemen zu kämpfen. Niemand würde raten, gar keine Video- oder Onlinespiele mehr zu spielen, doch es sollte sich immer im Rahmen halten.
Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Den vollständigen Artikel lesenAls Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso grosse Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.