Bachblüten Therapie

Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?

Umgang mit Veränderungen im Leben

Egal wer wir sind oder was wir tun, wir alle werden mit tiefgreifenden Veränderungen im Leben konfrontiert. Viele dieser Veränderungen sind schön, wie Hochzeiten, neue Jobs, die Geburt der Kinder usw. Doch mit manchen Veränderungen fällt es einem schwer, zurechtzukommen, so wie bei Scheidungen, Mid-Life-Crises, Ruhestand, Trauer usw. Jede Veränderung im Leben - auch physischer Natur wie Pubertät, Wechseljahre, Schwere Krankheiten - bedeutet, dass man sich den neuen Gegebenheiten anpassen muss, und das kann zu Stress führen.

Wenn Sie auch Probleme mit grossen Veränderungen im Leben haben, wird dieser Artikel Ihnen helfen.

Anzeichen dafür, dass man Probleme hat, sich anzupassen

  • Sie fürchten sich
  • Ihre Furcht führt zu Angst
  • In extremen Fällen kann es zu Depression kommen
  • Sie fühlen sich ausgelaugt und erschöpft
  • Sie haben Kopfschmerzen
  • Sie können nicht schlafen
  • Sie nehmen zu viele Medikamente, trinken zu viel Alkohol, Rauchen zu viel oder trinken zu viel Kaffee
  • Ihnen widerstrebt die Veränderung
  • Sie haben Ihr Verhalten verändert, sind weniger sozial und weniger zugänglich
  • Die Dinge geraten Ihnen außer Kontrolle und Sie fühlen sich überfordert

Tipps zum Umgang mit Veränderungen im Leben

Veränderungen können nützlich sein, gerade die eines Neuanfangs. Selbst positive Veränderungen können stressig sein, denken Sie an diesen Umzug, den einen neuen Job, oder die Gründung Ihrer Familie - all diese Sachen haben Ihnen neue Möglichkeiten zur Entfaltung geboten. Egal was Sie machen, Sie werden neue Techniken erlernen müssen oder neue Kraftreserven finden. Sie müssen sich auf die neue Situation einstellen - vielleicht leidet ein Familienmitglied unter einer seelischen Erkrankung oder hat sich beispielsweise als homosexuell geoutet. Nutzen Sie die Gelegenheit, um ihr Selbstbewusstsein und Ihre Anpassungsfähigkeit zu verbessern.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Veränderungen bedeuten Stress, also sollten Sie auf Ihre Gesundheit achten. Essen Sie gut, treiben Sie Sport und schlafen Sie gut. Behandeln Sie sich gut, nehmen Sie einen Tag frei und entspannen Sie sich.

Bereiten Sie sich vor. Manchmal weiss man schon vorher, welche Veränderungen bevorstehen werden, wenn beispielsweise ein Kind das Haus verlässt, der Tod eines Elternteils oder eines Angehörigen. In diesen Fällen hilft es, sich vorher darauf einzustellen. Jeder geht natürlich mit Veränderungen anders um, doch vielleicht werden Sie sich nicht so unvorbereitet fühlen, wenn Sie etwas darüber gelesen haben und so wissen, was auf Sie zukommt.

Nochmal, wenn Sie vorher wissen, welche Veränderungen Ihnen bevorstehen, versuchen Sie andere Dinge beizubehalten, wie sie sind. Es kann schwierig sein zu vermeiden, dass eine Veränderung im Leben die andere nach sich zieht - Ein Umzug folgt zum Beispiel einer Scheidung, oder man muss für den neuen Job umziehen. Versuchen Sie dennoch, nicht zu viele Veränderungen auf einmal zu machen. Sie sollten sich etwas Zeit geben, um sich an die eine Sache zu gewöhnen, bevor Sie die nächste angehen.

Haben Sie keine Angst, sich Ihren Befürchtungen und Ängsten zu öffnen. Mit anderen Menschen über die eigenen Probleme zu reden, kann dabei helfen, etwas Stress abzubauen. Das kann ein Familienmitglied sein, ein Arbeitskollege oder ein Therapeut.

Falls Sie professionelle Hilfe brauchen, sollten Sie dies erkennen. Wenn es Ihnen unerträglich grosse Schwierigkeiten bereitet, sich auf die Veränderung im Leben einzustellen, und Ihr Stresslevel ausser Kontrolle gerät - vielleicht haben Sie Panikattacken, oder Gedanken, sich etwas anzutun, dann nehmen Sie sich professionelle Hilfe. Das ist überhaupt nicht peinlich. Genauso ist es mit ganz praktischen Dingen, an die Sie sich nicht gewöhnen können, ob körperliche Symptome der Wechseljahre, oder der Pubertät, oder Sie sind nach einem Trauerfall alleine zurückgeblieben und kommen mit dem Alltag nicht zurecht, dann gibt es Leute, die Ihnen helfen können.

Gewinnen Sie die Kontrolle nach und nach zurück. Falls Sie überfordert sind oder unter Kontrollverlust leiden, dann gehen Sie schrittweise voran. Sie könnten sich eine Liste der Dinge machen, die erledigt werden müssten. Das allein hilft schon dabei, sich mehr Herr der Lage zu fühlen. Oder eine Liste mit Dingen, über die Sie sich sorgen. Dann fangen Sie beim ersten Punkt an. Geniessen Sie danach das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Sie müssen nicht alles schaffen, doch Sie können die Herausforderungen nach und nach abarbeiten, in Ihrem eigenen Rhythmus.

Fragen Sie sich selbst: „Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?“ Vielleicht ist das Schlimmste ja schon passiert. Von nun an geht es nur noch aufwärts. Falls Sie Ihre Ängste fertig machen, dann setzen Sie sich hin, nehmen sich Stift und Papier und überlegen Sie sich alle möglichen Szenarien, was alles im schlimmsten Fall passieren könnte, und machen Sie dann einen Faktencheck. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass sich Ihre schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten werden.

Nehmen Sie sich Zeit zum trauern. Vielleicht trauern Sie ja nach einem Todesfall, doch auch andere Veränderungen im Leben können einen schockiert und deprimiert zurücklassen - eine Kündigung, ein Beziehungsende, Fortzug aus der Heimat usw. Man ist innerlich aufgewühlt und das kann ziemlich unangenehm sein. Sie müssen sich Zeit nehmen, um den Verlust zu verarbeiten, davor sollten Sie sich nicht fürchten. Es ist eine absolut normale und gesunde Antwort auf Ihre aktuelle Situation. Das sollten Sie anerkennen, sich die Zeit nehmen, und danach wieder nach Vorne schauen. 

Hören Sie auf Ihre innere Stimme. Wenn Ihre innere Stimme ständig kritisiert und negativ ist, dann unterbinden Sie das. Ändern Sie den Klang Ihrer inneren Stimme. Ja, Sie KÖNNEN es schaffen. Ja, Sie SIND schön. Ja, Sie WERDEN stark sein. Sie werden es schaffen.

Suchen Sie nach Akzeptanz. Veränderungen im Leben betreffen uns alle einmal. Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie an die Menschen um Sie herum. Sie alle hatten schon Veränderungen im Leben mitgemacht und haben es geschafft, also schaffen Sie das auch.   

Freuen Sie sich über Positives. Wenn Sie sich auf die positiven Seiten der Veränderung in Ihrem Leben konzentrieren, dann hilft das. Vielleicht hat man anfangs Schwierigkeiten damit, überhaupt positive Aspekte darin zu sehen. Doch das kann sich ändern, wenn man genauer hinschaut. Beispielsweise wird man auf einer neuen Schule, einer neuen Uni oder in einem neuen Job auch viele neue Leute kennen lernen. Es wird Ihr Leben bereichern und Sie werden neue Erfahrungen machen. Denken Sie daran, es braucht Mut, mit der neuen Situation umgehen zu können. Seien Sie stolz auf Ihre Stärke!

Welcher Art auch immer die Veränderung in Ihrem Leben ist, seien Sie geduldig mit sich selbst! Veränderungen bieten einzigartige Gelegenheiten im Leben, und auch wenn es zunächst unangenehm und nicht schön ist, werden Sie neue Fähigkeiten lernen, neue Einstellungen und Sie werden sich weiterentwickeln. Klappt das mit Geduld, Humor und einer positiven Einstellung, dann umso besser.

Viel Erfolg!

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.

Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt?

Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Warum nicht ich?

Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?

Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?
Umgang mit Veränderungen im Leben

Egal wer wir sind oder was wir tun, wir alle werden mit tiefgreifenden Veränderungen im Leben konfrontiert. Viele dieser Veränderungen sind schön, wie Hochzeiten, neue Jobs, die Geburt der Kinder usw. Doch mit manchen Veränderungen fällt es einem schwer, zurechtzukommen, so wie bei Scheidungen, Mid-Life-Crises, Ruhestand, Trauer usw. Jede Veränderung im Leben - auch physischer Natur wie Pubertät, Wechseljahre, Schwere Krankheiten - bedeutet, dass man sich den neuen Gegebenheiten anpassen muss, und das kann zu Stress führen.

Wenn Sie auch Probleme mit grossen Veränderungen im Leben haben, wird dieser Artikel Ihnen helfen.

Anzeichen dafür, dass man Probleme hat, sich anzupassen

  • Sie fürchten sich
  • Ihre Furcht führt zu Angst
  • In extremen Fällen kann es zu Depression kommen
  • Sie fühlen sich ausgelaugt und erschöpft
  • Sie haben Kopfschmerzen
  • Sie können nicht schlafen
  • Sie nehmen zu viele Medikamente, trinken zu viel Alkohol, Rauchen zu viel oder trinken zu viel Kaffee
  • Ihnen widerstrebt die Veränderung
  • Sie haben Ihr Verhalten verändert, sind weniger sozial und weniger zugänglich
  • Die Dinge geraten Ihnen außer Kontrolle und Sie fühlen sich überfordert

Tipps zum Umgang mit Veränderungen im Leben

Veränderungen können nützlich sein, gerade die eines Neuanfangs. Selbst positive Veränderungen können stressig sein, denken Sie an diesen Umzug, den einen neuen Job, oder die Gründung Ihrer Familie - all diese Sachen haben Ihnen neue Möglichkeiten zur Entfaltung geboten. Egal was Sie machen, Sie werden neue Techniken erlernen müssen oder neue Kraftreserven finden. Sie müssen sich auf die neue Situation einstellen - vielleicht leidet ein Familienmitglied unter einer seelischen Erkrankung oder hat sich beispielsweise als homosexuell geoutet. Nutzen Sie die Gelegenheit, um ihr Selbstbewusstsein und Ihre Anpassungsfähigkeit zu verbessern.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Veränderungen bedeuten Stress, also sollten Sie auf Ihre Gesundheit achten. Essen Sie gut, treiben Sie Sport und schlafen Sie gut. Behandeln Sie sich gut, nehmen Sie einen Tag frei und entspannen Sie sich.

Bereiten Sie sich vor. Manchmal weiss man schon vorher, welche Veränderungen bevorstehen werden, wenn beispielsweise ein Kind das Haus verlässt, der Tod eines Elternteils oder eines Angehörigen. In diesen Fällen hilft es, sich vorher darauf einzustellen. Jeder geht natürlich mit Veränderungen anders um, doch vielleicht werden Sie sich nicht so unvorbereitet fühlen, wenn Sie etwas darüber gelesen haben und so wissen, was auf Sie zukommt.

Nochmal, wenn Sie vorher wissen, welche Veränderungen Ihnen bevorstehen, versuchen Sie andere Dinge beizubehalten, wie sie sind. Es kann schwierig sein zu vermeiden, dass eine Veränderung im Leben die andere nach sich zieht - Ein Umzug folgt zum Beispiel einer Scheidung, oder man muss für den neuen Job umziehen. Versuchen Sie dennoch, nicht zu viele Veränderungen auf einmal zu machen. Sie sollten sich etwas Zeit geben, um sich an die eine Sache zu gewöhnen, bevor Sie die nächste angehen.

Haben Sie keine Angst, sich Ihren Befürchtungen und Ängsten zu öffnen. Mit anderen Menschen über die eigenen Probleme zu reden, kann dabei helfen, etwas Stress abzubauen. Das kann ein Familienmitglied sein, ein Arbeitskollege oder ein Therapeut.

Falls Sie professionelle Hilfe brauchen, sollten Sie dies erkennen. Wenn es Ihnen unerträglich grosse Schwierigkeiten bereitet, sich auf die Veränderung im Leben einzustellen, und Ihr Stresslevel ausser Kontrolle gerät - vielleicht haben Sie Panikattacken, oder Gedanken, sich etwas anzutun, dann nehmen Sie sich professionelle Hilfe. Das ist überhaupt nicht peinlich. Genauso ist es mit ganz praktischen Dingen, an die Sie sich nicht gewöhnen können, ob körperliche Symptome der Wechseljahre, oder der Pubertät, oder Sie sind nach einem Trauerfall alleine zurückgeblieben und kommen mit dem Alltag nicht zurecht, dann gibt es Leute, die Ihnen helfen können.

Gewinnen Sie die Kontrolle nach und nach zurück. Falls Sie überfordert sind oder unter Kontrollverlust leiden, dann gehen Sie schrittweise voran. Sie könnten sich eine Liste der Dinge machen, die erledigt werden müssten. Das allein hilft schon dabei, sich mehr Herr der Lage zu fühlen. Oder eine Liste mit Dingen, über die Sie sich sorgen. Dann fangen Sie beim ersten Punkt an. Geniessen Sie danach das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Sie müssen nicht alles schaffen, doch Sie können die Herausforderungen nach und nach abarbeiten, in Ihrem eigenen Rhythmus.

Fragen Sie sich selbst: „Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?“ Vielleicht ist das Schlimmste ja schon passiert. Von nun an geht es nur noch aufwärts. Falls Sie Ihre Ängste fertig machen, dann setzen Sie sich hin, nehmen sich Stift und Papier und überlegen Sie sich alle möglichen Szenarien, was alles im schlimmsten Fall passieren könnte, und machen Sie dann einen Faktencheck. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass sich Ihre schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten werden.

Nehmen Sie sich Zeit zum trauern. Vielleicht trauern Sie ja nach einem Todesfall, doch auch andere Veränderungen im Leben können einen schockiert und deprimiert zurücklassen - eine Kündigung, ein Beziehungsende, Fortzug aus der Heimat usw. Man ist innerlich aufgewühlt und das kann ziemlich unangenehm sein. Sie müssen sich Zeit nehmen, um den Verlust zu verarbeiten, davor sollten Sie sich nicht fürchten. Es ist eine absolut normale und gesunde Antwort auf Ihre aktuelle Situation. Das sollten Sie anerkennen, sich die Zeit nehmen, und danach wieder nach Vorne schauen. 

Hören Sie auf Ihre innere Stimme. Wenn Ihre innere Stimme ständig kritisiert und negativ ist, dann unterbinden Sie das. Ändern Sie den Klang Ihrer inneren Stimme. Ja, Sie KÖNNEN es schaffen. Ja, Sie SIND schön. Ja, Sie WERDEN stark sein. Sie werden es schaffen.

Suchen Sie nach Akzeptanz. Veränderungen im Leben betreffen uns alle einmal. Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie an die Menschen um Sie herum. Sie alle hatten schon Veränderungen im Leben mitgemacht und haben es geschafft, also schaffen Sie das auch.   

Freuen Sie sich über Positives. Wenn Sie sich auf die positiven Seiten der Veränderung in Ihrem Leben konzentrieren, dann hilft das. Vielleicht hat man anfangs Schwierigkeiten damit, überhaupt positive Aspekte darin zu sehen. Doch das kann sich ändern, wenn man genauer hinschaut. Beispielsweise wird man auf einer neuen Schule, einer neuen Uni oder in einem neuen Job auch viele neue Leute kennen lernen. Es wird Ihr Leben bereichern und Sie werden neue Erfahrungen machen. Denken Sie daran, es braucht Mut, mit der neuen Situation umgehen zu können. Seien Sie stolz auf Ihre Stärke!

Welcher Art auch immer die Veränderung in Ihrem Leben ist, seien Sie geduldig mit sich selbst! Veränderungen bieten einzigartige Gelegenheiten im Leben, und auch wenn es zunächst unangenehm und nicht schön ist, werden Sie neue Fähigkeiten lernen, neue Einstellungen und Sie werden sich weiterentwickeln. Klappt das mit Geduld, Humor und einer positiven Einstellung, dann umso besser.

Viel Erfolg!


Marie Pure

Weitere Artikel


Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Eine Depression verstecken Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.

Den vollständigen Artikel lesen

Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt

Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt?

Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?

Den vollständigen Artikel lesen

Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum nicht ich

Warum nicht ich?

Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie ausreichend belastbar Machen Sie den Test!

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Narzissten widersteht

Wie man Narzissten widersteht

Ob es um den eigenen Partner geht oder um einen Mitbewohner: Das Zusammenleben mit Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Kann man das nicht besser machen? Oder sollte man lieber das Weite suchen?

Den vollständigen Artikel lesen

Ewiges Leben Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Den vollständigen Artikel lesen

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Finden Sie heraus, ob Sie unter dem Hochstapler-Syndrom leiden

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Kostenlose Beratung zu Ihrem Problem?

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Fragen Sie ganz unverbindlich

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht