Es gibt zwei Weisen, worauf die Bachblüten hergestellt werden, die Sonnenmethode und die Kochmethode.
Bei der Sonnenmethode werden die Blüten vor 11 Uhr an einem sonnigen, wolkenlosen Tag gepflückt. Beim Pflücken der Blüten soll man darauf achten, dass sie nicht mit ihren Händen in Kontakt kommen. Meistens wird eine Schere benutzt, und fängt man die Blüten in einen Korb auf. Danach werden sie mit einem Zweig aus dem Korb geholt und in eine Wasserschale gelegt, bis die Wasseroberfläche völlig mit den Blüten bedeckt ist. Diese Schale wird drei Stunden der Sonne ausgesetzt. Danach holt man die Blüten daraus und wird das Wasser mit einer verhältnisgleichen Menge Alkohol verdünnt. Dies bildet die Grundlage für die Herstellung von den Bachblüten.
Die zweite Weise ist die Kochmethode. Dazu setzt man die Blüten nicht der Sonne aus, sondern man legt sie in einen Topf mit Wasser. Diesen Topf stellt man auf das Feuer und man lässt das Wasser eine halbe Stunde kochen. Danach werden die Blüten daraus geholt und wird das Wasser abgeseiht. Das gesiebte Wasser wird mit einer verhältnisgleichen Menge Alkohol verdünnt und diese Mischung bildet die Basis für die Bachblütentherapie.
Welche Blüten mit der Sonnenmethode und welche mit der Kochmethode hergestellt werden, hat Dr. Edward Bach in den Schriften, die er hinterlassen hat, festgelegt. Seine zwei treusten Anhänger, Nora Weeks und Victor Bullen, haben diese auch in ein Buch niedergeschrieben “The Bach Flower Remedies, illustrations and preparations” (Die Bachblütentherapie, Bilder und Herstellungsweisen) genannt. Darin findet man eine ausführliche Beschreibung von der Herstellungsweise für die 38 Blüten. Diese Blüten dienen als Grundlage für die verschiedenen Mischungen, die man auf der Webseite bestellen kann. Ein Überblick der Standardkombinationen findet man, indem man auf “Bachblüten” klickt.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Sind Bachblüten Kräutertinkturen?
Es gibt viel Verwirrung, über was Bachblüten genau sind und wie sie hergestellt werden. Deswegen ist es empfehlenswert, die Herkunft von Bachblüten zu erläutern.
So wertet man die Ergebnisse eines Bachblüten Test aus!
Der Bachblüten Test ist eine von der Bachblütengesellschaft herausgebrachter Test, der es den Patienten erleichtern soll, eine geeignete Bachblüten schnell und einfach zusammenzustellen.
Bachblüten Einnahme : Überdosierung ist nicht möglich
Die Bachblüten Einnahme ist ein Thema, über das sich viele zuerst informieren wollen, bevor sie damit beginnen sich oder ihren Kindern Bachblüten zu verabreichen.
Natürliche Heilmittel: Bachblüten Globuli
Bachblüten Globuli sind die neueste Variante der altbekannten Bachblüten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Bachblüten Globuli zu 100% ohne Zucker bestehen und diese somit auch....
Bachblüten bei Problemen mit dem Magen
Viele Magenprobleme haben psychische Ursachen, und diese kann man mit Bachblüten gut bekämpfen. Anders als körperliche Erkrankungen lassen sich psychische Leiden ....
Fehler, die Sie beim Bachblüten Fragebogen vermeiden sollten!
Der Bachblüten Fragebogen ist ein sehr gutes Hilfsmittel, um selbstständig die für sich persönlich geeigneten Bachblüten zu ermitteln.
Was bringt mir eine Fertigmischung aus Bachblüten?
Es gibt seit einiger Zeit immer mehr Fertigmischungen aus Bachblüten zu kaufen. Während sich manche Menschen ihre eigene Mischung zusammenstellen,....
Der Bachblüten Test : ein Erfahrungsbericht
Hallo liebe Leser! Mein Name ist John, ich bin 30 Jahre alt und spielte schon seit einer langen Zeit mit der Idee, es auch einmal mit Bachblüten zu probieren.
Die Bachblüten Anwendung bei Katzen : so profitieren auch Katzen von Bachblüten
Da die Bachblüten Anwendung nun schon sehr viele Jahre erfolgreich bei Menschen und anderen Tieren wie Hunden und Pferden durchgeführt wurde, kamen Forscher auf die Idee, ....
Bachblüten Wirkung : Holly ist der Weg zur Zufriedenheit
Dr. Edward Bach behandelte schon in den frühen 30er Jahren die ersten Patienten mit seinen entdeckten Bachblüten.
Es gibt zwei Weisen, worauf die Bachblüten hergestellt werden, die Sonnenmethode und die Kochmethode.
Bei der Sonnenmethode werden die Blüten vor 11 Uhr an einem sonnigen, wolkenlosen Tag gepflückt. Beim Pflücken der Blüten soll man darauf achten, dass sie nicht mit ihren Händen in Kontakt kommen. Meistens wird eine Schere benutzt, und fängt man die Blüten in einen Korb auf. Danach werden sie mit einem Zweig aus dem Korb geholt und in eine Wasserschale gelegt, bis die Wasseroberfläche völlig mit den Blüten bedeckt ist. Diese Schale wird drei Stunden der Sonne ausgesetzt. Danach holt man die Blüten daraus und wird das Wasser mit einer verhältnisgleichen Menge Alkohol verdünnt. Dies bildet die Grundlage für die Herstellung von den Bachblüten.
Die zweite Weise ist die Kochmethode. Dazu setzt man die Blüten nicht der Sonne aus, sondern man legt sie in einen Topf mit Wasser. Diesen Topf stellt man auf das Feuer und man lässt das Wasser eine halbe Stunde kochen. Danach werden die Blüten daraus geholt und wird das Wasser abgeseiht. Das gesiebte Wasser wird mit einer verhältnisgleichen Menge Alkohol verdünnt und diese Mischung bildet die Basis für die Bachblütentherapie.
Welche Blüten mit der Sonnenmethode und welche mit der Kochmethode hergestellt werden, hat Dr. Edward Bach in den Schriften, die er hinterlassen hat, festgelegt. Seine zwei treusten Anhänger, Nora Weeks und Victor Bullen, haben diese auch in ein Buch niedergeschrieben “The Bach Flower Remedies, illustrations and preparations” (Die Bachblütentherapie, Bilder und Herstellungsweisen) genannt. Darin findet man eine ausführliche Beschreibung von der Herstellungsweise für die 38 Blüten. Diese Blüten dienen als Grundlage für die verschiedenen Mischungen, die man auf der Webseite bestellen kann. Ein Überblick der Standardkombinationen findet man, indem man auf “Bachblüten” klickt.
Es gibt viel Verwirrung, über was Bachblüten genau sind und wie sie hergestellt werden. Deswegen ist es empfehlenswert, die Herkunft von Bachblüten zu erläutern.
Den vollständigen Artikel lesenDer Bachblüten Test ist eine von der Bachblütengesellschaft herausgebrachter Test, der es den Patienten erleichtern soll, eine geeignete Bachblüten schnell und einfach zusammenzustellen.
Den vollständigen Artikel lesenDie Bachblüten Einnahme ist ein Thema, über das sich viele zuerst informieren wollen, bevor sie damit beginnen sich oder ihren Kindern Bachblüten zu verabreichen.
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten Globuli sind die neueste Variante der altbekannten Bachblüten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Bachblüten Globuli zu 100% ohne Zucker bestehen und diese somit auch....
Den vollständigen Artikel lesenViele Magenprobleme haben psychische Ursachen, und diese kann man mit Bachblüten gut bekämpfen. Anders als körperliche Erkrankungen lassen sich psychische Leiden ....
Den vollständigen Artikel lesenDer Bachblüten Fragebogen ist ein sehr gutes Hilfsmittel, um selbstständig die für sich persönlich geeigneten Bachblüten zu ermitteln.
Den vollständigen Artikel lesenEs gibt seit einiger Zeit immer mehr Fertigmischungen aus Bachblüten zu kaufen. Während sich manche Menschen ihre eigene Mischung zusammenstellen,....
Den vollständigen Artikel lesenHallo liebe Leser! Mein Name ist John, ich bin 30 Jahre alt und spielte schon seit einer langen Zeit mit der Idee, es auch einmal mit Bachblüten zu probieren.
Den vollständigen Artikel lesenDa die Bachblüten Anwendung nun schon sehr viele Jahre erfolgreich bei Menschen und anderen Tieren wie Hunden und Pferden durchgeführt wurde, kamen Forscher auf die Idee, ....
Den vollständigen Artikel lesenDr. Edward Bach behandelte schon in den frühen 30er Jahren die ersten Patienten mit seinen entdeckten Bachblüten.
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.